-
Kahl am Main, den 12. Mai 2023 – Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG ist mit der Weiterentwicklung von geeigneten Beschichtungsprozessen sowie entsprechender Anpassung ihrer Anlagentechnik erfolgreich in den expandierenden Wasserstoffmarkt eingetreten. Dank der Kernkompetenz des Unternehmens in der Vakuum-Beschichtungstechnik (Kathodenzerstäubung) können effiziente Lösungen für verschiedene Anwendungen, wie die Herstellung von Bipolarplatten, bereitgestellt werden.
SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet intensiv mit Partnern an der Entwicklung und Optimierung von Beschichtungen für metallische Bipolarplatten, die in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren eingesetzt werden. Das modulare Inline-Beschichtungssystem GENERIS PVD von SINGULUS TECHNOLOGIES ermöglicht die variable Abscheidung unterschiedlicher Schichtsysteme und bietet mit einem flexiblen Substratträgersystem die Möglichkeit, Bipolarplatten in allen gängigen Größen zu beschichten. Die dynamische Inline Vakuum-Kathodenzerstäubung ermöglicht eine qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Produktion.
Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO SINGULUS TECHNOLOGIES: „Für die Anwendung bei der Herstellung von Brennstoffzellen arbeiten wir an der Entwicklung und Optimierung des Beschichtungsprozesses und der Anlagentechnik für das Beschichten von metallischen Bipolarplatten mit geeigneten nitridischen und carbidischen Schutzschichten sowie weiteren innovativen Prozessen.“
Mit der modular aufgebauten Inline Beschichtungsanlage GENERIS PVD lassen sich unterschiedliche Schichtsysteme abscheiden. Die GENERIS PVD bietet mit ihrem flexiblen Substratträgersystem die Möglichkeit, Bipolarplatten in allen gängigen Größen zu beschichten. Dr. Stefan Rinck ergänzt: „In Zusammenarbeit mit führenden europäischen Instituten arbeiten wir daran, die Beschichtungsprozesse und Ergebnisse im Bereich der Wasserstofftechnologie zu optimieren. Wir sind überzeugt, dass die Nutzung von grünem Wasserstoff ökologisch sinnvoll ist und der Markt überdurchschnittlichen wachsen wird.“
Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei für die Elektrolyse ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien wie Solar, Windkraft bzw. Wasserkraft zum Einsatz kommt. Unabhängig von der gewählten Elektrolysetechnologie erfolgt die Produktion von Wasserstoff in diesem Fall CO2-frei, da der eingesetzte Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen stammt und damit CO2-neutral ist.
Markt für Wasserstoff wächst stark
Die direkte oder indirekte Nutzung von Wasserstoff bietet hohe Potenziale für den Elektrolyse-, Industrie- und Verkehrssektor und langfristig auch in der Stromerzeugung. Es wird zunehmend deutlich, dass Wasserstoff bei der Treibhausgasneutralität eine zentrale Rolle einnehmen wird. Die Wasser-Elektrolyse wird zu einer entscheidenden industriepolitischen Komponente werden. Der prognostizierte Bedarf an Elektrolyseanlagen für grünen Wasserstoff übersteigt bei weitem das aktuelle Angebot. Laut einer Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften besteht allein für die Industrie in Deutschland ein Bedarf von mindestens 20 GW installierter Elektrolyseleistung für die Herstellung von Wasserstoff im Jahr 2030. Die Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung geht bis 2030 von einem Wasserstoffbedarf von ca. 90 bis 110 TWh im Jahr aus und will bis 2030 eine Elektrolysekapazität von mindestens 10 GW aufbauen.
So geht die Enervis Energy Advisors in der Studie „Wasserstoffbasierte Industrie in Deutschland und Europa“ (2021) von einem Wasserstoffbedarf für Deutschland von 110 TWh im Jahr 2030, 260 TWh in 2040 und 450 TWh in 2050 aus.
Mit der Inline Beschichtungsanlage GENERIS PVD leistet SINGULUS TECHNOLOGIES einen wesentlichen Beitrag zu einer effizienten und kostengünstigen Wasserstofferzeugung.
Hintergrund Elektrolyse
Mehrere Elektrolyse-Verfahren konkurrieren am Markt mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen je nach Anwendungsfeld: Alkalische-, PEM- oder Hochtemperaturelektrolyse. Für die beiden ersten Verfahren kommen Bipolarplatten aus Stahl oder Titan zum Einsatz, die zusammen mit einer Membrane und gasleitenden Elementen gestapelt werden. Hochtemperaturelektrolyse basiert auf einer keramischen festen Membran. Ein sehr aussichtsreiches Verfahren zur Wasserstoff-Erzeugung für ungleichmäßigen Betrieb, also bei erneuerbaren Energiequellen, ist die PEM-Elektrolyse (PEM: Proton Exchange Membran). Aufgrund des zu erwartenden Marktes für Elektrolyseure bieten sich für PEM als auch für die alkalische Elektrolyse hier optimal Inline-Kathodenzerstäubungsanlagen mit ihrem großen Durchsatz an.
SINGULUS TECHNOLOGIES – Dünnschichttechnik und Oberflächenbehandlung
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente Produktionsprozesse in der Dünnschichttechnik und Oberflächenbehandlung, die weltweit in den Märkten Photovoltaik, Halbleiter, Medizintechnik, Verpackung, Glas & Automotive sowie Batterie & Wasserstoff zum Einsatz kommen. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens zählen Verfahren der Beschichtungstechnik, Oberflächenbehandlung sowie nasschemische und thermische Produktionsverfahren. SINGULUS TECHNOLOGIES sieht Nachhaltigkeit als Chance, sich mit innovativen Produkten zu positionieren. Im Fokus stehen:
– Umweltbewusstsein
– Effiziente Nutzung von Ressourcen
– Vermeidung unnötiger CO2-BelastungBei SINGULUS TECHNOLOGIES hat eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung einen hohen Stellenwert.
SINGULUS TECHNOLOGIES AG, Hanauer Landstraße 103,
D-63796 Kahl/Main, WKN A2AA5H / ISIN DE000A2AA5H5Kontakt:
Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 160 9609 0279
Bernhard Krause, Unternehmenssprecher, Tel.: +49 (0) 172 833 2224
E-Mail: bernhard.krause@singulus.de
(Ende)Aussender: Singulus Technologies Aktiengesellschaft
Hanauer Landstraße 103
63796 Kahl am Main
Deutschland
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/70520/Singulus_PTA120523.001.pngAnsprechpartner: Bernhard Krause
Tel.: +49 172 833 2224
E-Mail: bernhard.krause@singulus.de
Website: www.singulus.de
ISIN(s): DE000A1681X5 (Aktie) DE000A2AA5H5 (Anleihe)-
Börse(n): Regulierter Markt in Berlin, Regulierter Markt in Frankfurt, Freiverkehr in Düsseldorf, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in Hannover, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Stuttgart, Freiverkehr in TradegateVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Singulus Technologies Aktiengesellschaft
Bernhard Krause
Hanauer Landstraße 103
63796 Kahl am Main
Deutschlandemail : bernhard.krause@singulus.de
Pressekontakt:
Singulus Technologies Aktiengesellschaft
Bernhard Krause
Hanauer Landstraße 103
63796 Kahl am Mainemail : bernhard.krause@singulus.de
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
SINGULUS TECHNOLOGIES erweitert Portfolio um Anwendungen für den Wachstumsmarkt der Wasserstoff-Technologie
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 12. Mai 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
SINGULUS TECHNOLOGIES erweitert Portfolio um Anwendungen für den Wachstumsmarkt der Wasserstoff-Technologie
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 20 Sekunden
News-ID 100695
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Asep Inc. unterzeichnet mit Seaspring W.L.L. mit Sitz in Bahrain eine endgültige Vereinbarung für ein Joint Venture hinsichtlich der behördlichen Zulassung und Kommerzialisierung der Diagnosetechnik für Sepsis
- NuGen Medical Devices Inc. – InsuJet(TM) ist jetzt Teil des NHS Drug Tariff und verschreibungsfähig
- Partner für Kinderbuch gesucht: Unsere Tankstelle ist auf dem Dach
- KI-basierte Transformation bei greiterundcie.
- Zavalievsky Graphite wird als strategisches Asset in Investment-Pipeline von ERMA aufgenommen
- Anonymous Intelligence Company gibt bekannt, dass seine App „Turminal.ai“ in weniger als 1 Woche über 7.000 Registrierungen für bevorstehende Betaversion verzeichnet hat, und stellt Unternehmensupdate bereit
- Alpha Lithium rät den Aktionären, hinsichtlich Tecpetrols deutlich unterbewertetem Übernahmeangebot KEINE MAßNAHMEN zu ergreifen
- balkonkraftwerk-komplett.de – Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!
- Gründer von MindBio Therapeutics in führender australischer Finanznachrichtenpublikation kurz vor Legalisierung medizinischer Psychedelika in Australien vorgestellt
- Uranium Energy Corp legt Quartalsbericht für das Geschäftsjahr 2023 vor (3. Quartal)
- Neunter Wolfsburger Wirtschaftsempfang des Oberbürgermeisters
- Framing: Wie unsere Wahrnehmung von Sprache geformt wird
- Nimy Resources stößt bei Bohrungen im Projekt Mons in Westaustralien auf eine Pegmatitschicht unterhalb der lithiumführenden Bodenanomalie
- dynaCERT bei 1. Hydrogen Day (IIF) am 15. Juni 2023 vertreten
- Stille Beisetzung in Hannover und Umgebung
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.