-
Die notwendige Transformation von Gesellschaften und der weltweiten Wirtschaft bedarf neuer Strategien und Denkansätze. Dafür haben auch Ingenieurinnen und Ingenieure Verantwortung zu übernehmen.
Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e.V.) begrüßt das vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, dem am 12. Mai auch der Bundesrat zugestimmt hat.
Anlässlich eines Treffens mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup zu der Frage, wie die Digitalisierung den Klimaschutz und die Energiewende unterstützen kann, erklärte Heinz Leymann, Bundesvorsitzender der IfKom: „Eine konsequente Digitalisierung der Energieerzeugung und -lieferung ist Voraussetzung für wirtschaftliche, nachhaltige und zugleich attraktive Lösungen. Das kürzlich verabschiedete Gesetz zum Einbau der digitalen Stromzähler `Smart Meter´ wird dann an Akzeptanz gewinnen, wenn die Verbraucher auch Vorteile, beispielsweise durch die Möglichkeit flexibler und günstiger Stromtarife, erhalten“.
Thema des Gesprächs mit dem Politiker und Diplom-Biologen Mindrup war u. a. dessen Engagement als Berichterstatter für die SPD-Bundestagsfraktion zum Klimaschutzgesetz sowie sein Engagement im Verein Energiedialog 2050, den er seit 2022 als Vorsitzender leitet. Heinz Leymann und Andreas Hofert aus dem IfKom-Bundesvorstand waren sich mit Klaus Mindrup darüber einig, welchen signifikanten Einfluss die Digitalisierung auf eine möglichst klimaneutrale Wirtschaft hat. „Zwei wichtige Hebel sind die Digitalisierung, die sämtliche Branchen und Verwaltungen betrifft, sowie die Ingenieurausbildung, deren Lehrpläne die Aspekte der ethischen Legitimierbarkeit und der Nachhaltigkeit des Handelns von Ingenieurinnen und Ingenieuren noch stärker in den Fokus rücken sollten.“ stellte Hofert fest.
Ingenieurinnen und Ingenieure müssen nach Auffassung der IfKom eine stärkere Verantwortung über die Folgenabschätzung übernehmen. Daher sollen sie bereits im Studium befähigt werden, zu reflektieren, welche Auswirkungen sich aus ihren konzeptionellen Entscheidungen ergeben und lernen, sich mit ihrer Expertise konstruktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.
Die IfKom unterstützen die Anliegen der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Mit der Digitalisierung können wirtschaftliche Prozesse, Logistik und Produktion ihren Energieverbrauch verbessern. Energieeffiziente Rechenzentren sind Voraussetzung dafür, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ressourcenschonend zu handeln. „Große Herausforderungen“, betonte der Bundesvorsitzende Heinz Leymann, „sehen die IfKom noch in der Verbesserung der Batterieproduktion und der Entsorgung von umweltschädlichen Stoffen, z. B. aus Photovoltaik-Elementen.“
Aus Sicht von Klaus Mindrup ist das nächste Jahrzehnt entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Die notwendige Transformation von Gesellschaften und der weltweiten Wirtschaft bedarf neuer Strategien und Denkansätze. Dafür haben auch Ingenieurinnen und Ingenieure Verantwortung zu übernehmen. „Die zentralen Hindernisse für eine erfolgreiche Bewältigung des Klimawandels liegen weniger an fehlender Technologie oder Finanzierung. Entscheidend ist, wie wir den Wandel organisieren. Niemand wünscht sich das alte Wählscheibentelefon zurück, Mobilfunk und Digitalisierung haben sich weltweit durchgesetzt. Die notwendige Transformation unseres Energiesystems wird dann gelingen, wenn die Vorteile des neuen Systems bei den Menschen vor Ort ankommen. Da volatile Energien wie Wind und PV das neue System prägen werden, müssen wir diese intelligent und flexibel nutzen. Da kommt dann die Technik ins Spiel. „Smart Meter“ spielen dabei ebenso wie Speicher, Netzausausbau, und Sektorkopplung eine entscheidende Rolle. Diese Techniken ermöglichen dann auch neue Marktmodelle, wie das von der EU geforderte „Energy Charing“, um den Menschen auch vor Ort eine Teilhabe an der Energiewende zu ermöglichen.“ Vor allem die Politik muss handeln. Aber auch die Akzeptanz der Menschen ist entscheidend.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDie Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
www.ifkom.deKlaus Mindrup gehörte von 2013 bis 2021 dem Deutschen Bundestag an, war u. a. ordentliches Mitglied des Umweltausschusses. Seit 2022 ist er Vorsitzender des Vereins Energiedialog 2050, der sich als Plattform für einen zukunftsorientierten energiepolitischen Diskurs zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Energiewirtschaft versteht. Seit 2022 ist Mindrup Mitglied des Beirates des Vereins Klimaschutz im Bundestag, der sich im Hinblick auf die Reduktion des Einsatzes fossiler Energieträger (wie z.B. Kohle, Erdöl und Erdgas) und der daraus resultierenden Treibhausgase die Förderung der Bildung, von Wissenschaft und Forschung als Ziel hat. Zudem ist er Senior Associate bei E3G in Washington DC.
https://www.klaus-mindrup.de/de
Pressekontakt:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmundfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
IfKom: Energiewende gelingt nur mit Digitalisierung!
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 16. Mai 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 3 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
IfKom: Energiewende gelingt nur mit Digitalisierung!
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 20 Sekunden
News-ID 100788
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- KI-basierte Transformation bei greiterundcie.
- Zavalievsky Graphite wird als strategisches Asset in Investment-Pipeline von ERMA aufgenommen
- balkonkraftwerk-komplett.de – Der grüne Daumen für deine Stromversorgung!
- Neunter Wolfsburger Wirtschaftsempfang des Oberbürgermeisters
- Framing: Wie unsere Wahrnehmung von Sprache geformt wird
- Nimy Resources stößt bei Bohrungen im Projekt Mons in Westaustralien auf eine Pegmatitschicht unterhalb der lithiumführenden Bodenanomalie
- dynaCERT bei 1. Hydrogen Day (IIF) am 15. Juni 2023 vertreten
- Stille Beisetzung in Hannover und Umgebung
- HanseWerk: SH Netz investiert eine Million Euro für die Modernisierung des Strom- und Gasnetzes in Uetersen
- Das Familienglück absichern und entspannt genießen
- Neuer Wassersport-Hype: E-Foilen – Im OstseeResort Olpenitz lautlos über das Wasser gleiten
- Ausbildung mit Sprachen für internationale Karriere: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln informiert am 22.6
- Investitionen in Düngemittel und grüne Energien
- Reliq Health Technologies, Inc. kündigt sechs Verträge mit Neukunden in Kalifornien, Florida und Nevada an
- Riesendeals in wenigen Tagen – Massives Kaufsignal. Diesen Drohnen Aktientip jetzt kaufen nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon (RTX) und 37.503% mit Northrop Grumman ($NOC)
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.