-
Im Fokus unseres geplanten Innovationsnetzwerks „Digitale Technologien für die Landwirtschaft von morgen“ stehen innovative technologische Ansätze, die Effizienz und Ressourcenschonung vereinen.
Die moderne Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Urbanisierung kreieren ein Spannungsfeld zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit. Die reine Optimierung bestehender Prozesse reicht zur Lösung des Konflikts nicht aus. Innovative technologische Ansätze, die Effizienz und Ressourcenschonung vereinen, stehen im Fokus unseres geplanten Innovationsnetzwerks „Digitale Technologien für die Landwirtschaft von morgen“.
Mit der aktiven Anbahnung von Partnerschaften und Projektideen innerhalb des Netzwerks sowie mithilfe einer umfangreichen Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln möchten wir Sie als Unternehmen und Forschungsinstitution auf dem Weg zu erfolgreichen Kooperationsprojekten unterstützen. Seien Sie beim Start des Netzwerks im Herbst 2023 dabei und werden Sie Netzwerkpartner:in!
Unternehmen (KMU)
* Prozessautomation, Robotik
* Maschinen- und Anlagenbau
* Drohnen
* Klima- und Beleuchtungstechnik
* Systemintegration
* Urban FarmingForschungseinrichtungen (FE)
* Intelligente Sensorik und Aktorik
* Agrarrobotik, Autonome Systeme
* Maschinelles Lernen, Feature Recognition
* Big Data, Small Data
* Algorithmen und Datenanalyse
* Augmented Reality, Virtual RealityZiele der Netzwerkarbeit
Unser gemeinsames Ziel ist die langfristige Stärkung des Agrarsektors und die Sicherung der Lebensmittelversorgung durch technologische Innovationen. Digitale Technologien und Automatisierungsstrategien in Verbindung mit Konzepten der (klima-)intelligenten Landwirtschaft sind dabei der Weg hin zu den ressourcenschonenden und effizienten Agrarsystemen von morgen – vom ruralen bis zum urbanen Raum. Das Netzwerk fokussiert sich dabei auf die folgenden Entwicklungsschwerpunkte und Anwendungsbereiche:
* Autonome Agrarmaschinen und Robotik
z.B. Dünge- und Ernteroboter, mechanische Unkrautbekämpfung, automatisierte Reinigungs- und Wartungsprozesse
* Smart Facilities, Farm Management & IoT
z.B. vollautomatisierte Bewässerungssysteme und Zuchtanlagen, intelligente Beleuchtungs- und Klimasteuerungssysteme, vernetzte Überwachungssysteme
* Neuartige Farming-Konzepte
z.B. platzsparende und ressourcenschonende Anbauanlagen, Anbau von Sonderkulturen, urbane Agrarsysteme, Aquaponik
* Smart Crop & Livestock Monitoring
z.B. umfassende Analysen von Boden- und Pflanzengesundheit durch Satelliten- und Drohnendaten, Überwachung von Viehbeständen mittels intelligenter vernetzter Sensoren, KI-gestützte FrühwarnsystemeSeien Sie beim Start des Netzwerks im Herbst 2023 dabei und werden Sie Netzwerkpartner:in!
Haben Sie selbst Projektideen und suchen potentielle Kooperationspartner:innen? Wollen Sie zukünftig die Vorteile des Innovationsnetzwerks und einer ZIM-Förderung nutzen? Dann treten Sie gerne unverbindlich mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, neue Ideen und Ansätze mit Ihnen zu diskutieren.
Jessica Korten
Netzwerkmanagerin
Telefon: +49 40 3600 663-18
E-Mail: j.korten@iws-nord.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Frau Carmen Schulte
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschlandfon ..: 04036006630
fax ..: 040360066320
web ..: https://www.iws-nord.de/news/digitale-technologien
email : mail@iws-nord.deDie Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!
Pressekontakt:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburgfon ..: 040360066315
email : mail@iws-nord.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Digitale Technologien für die Landwirtschaft von morgen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 21. Juni 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 15 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Digitale Technologien für die Landwirtschaft von morgen
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 0 Sekunden
News-ID 101933
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
- Core One Labs-Tochter Akome meldet eindrucksvolle Ergebnisse seiner psychedelischen Bio-Wirkstoffverbindungen, die zur Bekämpfung von Alzheimer und Parkinson entwickelt wurden und die das Potenzial zeigen, derzeitige Behandlungsmethoden zu übertreffen
- Sibanye-Stillwater schließt Konsultationen gemäß Sektion 189 für den Schacht Kloof 1 ab
- Hoher Goldpreis auch gut für Royalty-Unternehmen
- Klima- und Energiesicherheitsziele brauchen Uran
- Was macht ein Digitalberater und was zeichnet erfolgreiche Digitalberatung aus?
- MS – Multiple Sklerose, eine Krankheit mit vielen Gesichtern
- IsoEnergy gibt die Genehmigung des Arrangements durch die Aktionäre von Consolidated Uranium und den Erhalt der endgültigen Verfügung bekannt
- Consolidated Uranium gibt den Erhalt der endgültigen Anordnung für die Vereinbarung mit IsoEnergy bekannt
- Kupfermarkt: Neue Minen braucht die Elektrifizierung des Verkehrs
- Infill-Bohrungen bei Eden abgeschlossen und Bohrungen bei Meerkat begonnen
- Partnervermittlung Weihnachtsaktion für 1.000 Ukrainische Frauen: An Weihnachten nicht mehr alleine sein!
- Auswertung von Clever Tanken: Kraftstoffpreise sinken im November weiter
- Jetzt anmelden für die 15. HAMBURG-BERLIN-KLASSIK
- Eine Gelenkkapselentzündung in der Schulter
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.