-
In verschiedenen Live-Online-Veranstaltungen informiert MyStudyChoice vom 30.8.- 2.9.2023 über das Auslandsschuljahr 2024/25. Zu Gast sind Schulen aus Kanada und Down Under.
Wer zu einem Auslandsschuljahr im Jahr 2024/25 möchte, sollte sich jetzt informieren und bei den Schulen im Ausland bewerben. Es muss auch nicht immer ein ganzes Jahr sein. Auch drei oder fünf Monate sind im Schüleraustausch beim Auslandsschuljahr möglich mit der Option auf Verlängerung. Vom 30. August bis 2. September lädt MyStudyChoice aus Bonn zu sieben Online-Informationsveranstaltungen ein. Dann sind live zu Gast per Video-Schaltung Beauftragte der Schulen und Schulbezirke aus Kanada, Australien und Neuseeland. Sie stellen ihre internationalen Programme an öffentlichen und privaten Schulen vor. Alle Termine finden Jugendliche und ihre Eltern auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Hier können sie sich für eine oder mehrere Online-Veranstaltungen anmelden und erhalten danach den Zugangslink. Die einzelnen kostenlosen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten.
MyStudyChoice-Tipps zum High School Year
Die Online-Infoveranstaltungen starten mit den Experten-Tipps am Mittwoch, 30. August um 17 Uhr. Thomas Eickel von MyStudyChoice berichtet über alles Wissenswerte zum Auslandsschulbesuch, auch High School Year, Schüleraustausch oder Auslandsjahr genannt. Anhand der Länder Kanada, Australien und Neuseeland gibt er wichtige Tipps, u. a. zur Schulauswahl, Bewerbung, Vorbereitung und zu den Möglichkeiten für einen kostengünstig organisierten Auslandsschulbesuch. Prinzipiell ist ein High School Year noch ab Januar/Februar 2024 möglich. Dann gibt es aber nur noch eine begrenzte Zahl an Plätzen für internationale Schülerinnen und Schüler. Zu Gast sind bei der Online-Veranstaltung auch Ehemalige, die über ihre Zeit an einer Schule im Ausland berichten.
Des Weiteren geht es um Fragen wie: Wann passt ein kürzerer Auslandsschulaufenthalt in die Schullaufbahn? Ist eine Verlängerung denkbar? Wie können Eltern Geld sparen mit Hilfe einer professionellen Beratung und individueller Unterstützung bei der Realisierung einer Schulzeit im Ausland ihrer Kinder? Wobei ist die kostenlose Schuldatenbank mit Such- und Infotools von MyStudyChoice hilfreich? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in den Online-Veranstaltungen.
Schulen aus Kanada stellen sich am 30. und 31. August vor
Nach der Einführungsveranstaltung am Mittwoch, 30. August beginnt um 18.15 Uhr die Präsentationen einer privaten Internatsschule aus Kanada: Die Merrick Prep School, eine private Boarding School nahe Ottawa stellt sich vor.
Um 19.15 Uhr sind Schulbezirke aus British Columbia zu Gast. Sie berichten über ihre Highschool-Programme in der Vancouver Island vorgelagerten Künstlerinsel Saltspring Island und vom Schulbezirk Peace River North inmitten von British Columbia.
Der Donnerstag, 31. August ist ebenfalls für kanadische Schulen reserviert. Um 18 Uhr treffen Gäste online die Schulverantwortlichen aus Victoria auf Vancouver Island und Edmonton (Alberta). Um 19 Uhr präsentieren die Schulbezirke New Westminster im Großraum Vancouver und Golden Hills, nahe Calgary in Alberta ihre Highschools.
Auslandsschuljahr in Neuseeland oder Australien: Infos am 2. September
Eine Auslandszeit an einer Schule in Down Under ist sehr beliebt! Am Samstag, 2.9. stellen um 9 Uhr (morgens) drei öffentliche Schulen aus Neuseeland ihre internationalen Programme mit Gastfamilienaufenthalt aus Regionen der Nordinsel vor.
Anschließend um 10.15 Uhr sind Schulen aus Australien zu Gast. Teilnehmende lernen virtuell „Education Queensland International“ kennen, das staatliche Programm aus Queensland mit über 90 High Schools im Sunshine State Australiens u.a. mit den Regionen Brisbane, Gold Coast, Sunshine Coast, Cairns.
Zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen
Die Teilnahme an allen Online-Veranstaltungen ist kostenlos. Erforderlich ist jedoch eine vorherige Anmeldung auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung. Danach erhalten Angemeldete einen Einladungslink, mit dem sie dem jeweiligen Zoom-Meeting beitreten. Der Besuch verschiedener Veranstaltungen ist möglich.
Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings sind eine stabile Internetverbindung über PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion notwendig.
Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de.
MyStudyChoice-Termine vom 30.8 bis 2.9.2023 zum Auslandsschuljahr:
Mittwoch, 30.08.2023
17:00 MyStudyChoice Experten-Tipps zum Auslandsjahr 2024/25 in Kanada, Neuseeland & Australien
18:15 Internat/Privatschule Kanada? Die Merrick Prep School präsentiert sich
19:15 Westcoast Feeling auf Gulf Island/Vancouver Island & in Fort St. John, British Columbia
Donnerstag, 31.08.2023
18:00 Lebendige Hauptstadt am Pazifik & spannende Outdoor-Aktivitäten auf Vancouver Island in Victoria und in Edmonton (AB)
19:00 West-Kanada:New Westminster nahe Vancouver und Golden Hills bei Calgary
Samstag, 02.09.2023
09:00 Auf ans andere Ende der Welt: Drei Schulen der Nordinsel Neuseelands stellen sich vor
10:15 Schulen an den schönsten Stränden Australiens im Sunshine State Queensland
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MyStudyChoice Eickel Educational Services
Herr Thomas Eickel
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Deutschlandfon ..: 0228 18030112
web ..: https://www.mystudychoice.de
email : info@mystudychoice.deMyStudyChoice.de ist eine kostenfreie Informationsplattform für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr kostengünstig mit professioneller Unterstützung bei allen wesentlichen Schritten organisieren möchten.
Im Portal suchen und vergleichen sie die Schulen in der großen Schuldatenbank für Kanada, Australien und Neuseeland. Alle Kosten sind transparent dargestellt, ebenso das jeweilige schulische Unterrichts- und Schwerpunktangebot. Ihre Bewerbungsanfrage für die ausgewählte Schule können Interessierte direkt per Formular auf der Web-Seite abschicken. Im Rahmen des MyStudyChoice-Beratungskonzepts unterstützt Thomas Eickel individuell bei der Auswahl einer geeigneten Schule und im Bewerbungsverfahren.
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Kölnfon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Auslandsschuljahr 2024/25: Auch 3 Monate möglich – Zoom-Infos vom 30.8.-2.9. mit Schulen aus dem Ausland
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 16. August 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 34 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Auslandsschuljahr 2024/25: Auch 3 Monate möglich – Zoom-Infos vom 30.8.-2.9. mit Schulen aus dem Ausland
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 25 Sekunden
News-ID 103480
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Atomkraft – eine saubere und zuverlässige Energiequelle
- viessmann.at – Viessmann Österreich hat die Wärmepumpentechnik von Morgen
- Sierra Madre gibt DTC-Zulassung bekannt
- Heliostar meldet Goldgewinnungsrate von 80,4 % aus hochgradigem Paneel auf dem Projekt Ana Paula, Mexiko
- Chinesen setzen auf Gold als Absicherung
- Fury durchschneidet 5,73 g/t Gold und 11,27 g/t Tellur auf 3,5 Metern im Zielgebiet Hinge
- Azincourt Energy erhält Genehmigungen für bevorstehende Bohrprogramme auf East Preston
- Defense Metals beginnt mit Phase 2 von Infrastruktur-Schalluntersuchung, geotechnischen Tagebaubohrungen und Explorationsziel-Kernbohrungen bei Seltenerdmetallprojekt Wicheeda
- Consolidated Lithium schließt Sommerexploration im Projekt Baillargé ab
- Chesapeake gibt neue Goldentdeckung bei Projekt Lucy bekannt – Bohrungen ergeben 6,1 g/t Gold auf 24 m ab Oberfläche
- CRM – Das Herzstück moderner Kundenbeziehungen
- Sound & Light Vision: Neue Maßstäbe in Veranstaltungstechnik für Bonn und Köln
- Eine besondere Golf-Safari in einer der schönsten Regionen Deutschlands
- Videos sind nur mit Zielgruppenanalyse erfolgreich
- St-Georges strebt Produktion bei Batterie-Recycling-Anlage an
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.