-
3 Tipps für Ihre Regalprüfung – Regelmäßige Regalprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Wöchentliche Sichtkontrollen der Regalanlagen und jährliche Experteninspektionen
Regelmäßige Regalprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Der Gesetzgeber gibt hier strenge Richtlinien für den Arbeitsschutz vor. Um Sicherheit für das Audit schaffen, bietet sich die Regalprüfer – Software Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung an. Hierdurch können auf digitaler Grundlage die Aufwände deutlich verringert und eine rechtssichere Dokumentation für das Audit geschaffen werden.
Wöchentliche Sichtkontrollen der Regalanlagen und jährliche Experteninspektionen
In den berufsgenossenschaftlichen Regeln (BGR) 234 sowie in der DIN EN 15635 gilt bei Lagerregalen grundsätzlich die Inspektionspflicht. Hierbei sind wöchentliche Sichtkontrollen der Regalanlagen und jährliche Experteninspektionen durchzuführen. Die Prüfungen sind zu dokumentieren und Mängel müssen an die zuständige Stelle im Betrieb weitergegeben werden. Bei akuten Gefahrstellen ist unverzüglich einzuschreiten sowie geeigneten Maßnahmen einzuleiten.
Um dies effizient umzusetzen, sollten Sie sich durch eine professionelle Software, wie dem Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung, unterstützen lassen. Das Tool erinnert an fällige Regalprüfungen und dokumentiert zuverlässig sowie revisionssicher.
Darüber hinaus wird die Regalprüfung mit der mobilen Wartungsplaner-App „Prüfungen im Arbeitsschutz“ noch effizienter. Mit der App können Sie die Prüfprotokolle direkt vor Ort ausfüllen und per Datenimport in die Software übertragen. Auch können dem Prüfprotokoll zum Beispiel Mängelfotos angehängt und übertragen werden. Der Wartungsplaner ist damit die ideale Praxissoftware für Ihre Lagersicherheit. Das Tool ist ein wichtiges Instrument für Transparenz und revisionssichere Dokumentation.
Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll. Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel – somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig durch einen Regalprüfer zu prüfen.
Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll der Regalprüfung beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel. Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfasst und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.
Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde. Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind. Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit. Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.
Fazit
Der Wartungsplaner optimiert Ihren gesamten Wartungsprozess. Die Software erinnert an fällige Regalprüfungen und dokumentiert zuverlässig sowie revisionssicher. Mit dem Tool sind die Verantwortlichen jederzeit in der Lage das gesamte Prüffristenmanagement im Griff zu behalten.
Kostenloses Infomaterial und Testversion mit weiteren Informationen:
Was können Sie von der Wartungsplaner Testversion erwarten?
Während dieser 3 Wochen haben Sie Zugriff auf Ihre eigene Umgebung. Wir liefern Ihnen sogar einen kompletten Datenbestand mit zahlreichen typischen Beispielen.
Dazu gehören z. B. Maschinen, Stapler, Regale mit den Regalprüfungen, Leitern und Tritte mit dem Leiterprüfungen, UVV-Prüfungen, Feuerlöscher Brandschutzeinrichtungen, Facility Management, Elektroprüfungen gemäß der DGUV 3. Gerne können auch eine Baumstruktur Ihrer eigenen prüfpflichtigen Betriebsmitteln erstellen.
Wir werfen Sie natürlich nicht ins kalte Wasser.
Während der Testphase können Sie uns direkt kontaktieren. Rufen Sie uns an Telefon: +49(0)6104/65327 – wir beantworten gerne Ihre Fragen und senden Ihnen gerne eine Reihe von nützlichen Tipps und Tricks. So werden Sie im Handumdrehen zum erfolgreichen Anwender und können das Programm vollständig entdecken.
Auf diese Weise erhalten Sie viel Erfahrung dieser Anwendung.
Diese Testversion hat keine Einschränkungen. Sie können alle Funktionen nutzen, die wir derzeit bieten. Dazu gehören die Datenerfassung, das Dashboard, Reports, Analysen aber auch die eMail Benachrichtigungen.
Ein weiterer Vorteil:
Wenn Sie Daten bereits im Excel-Format vorliegen haben, können Sie diese mit dem Import-Export Assistenten auch in der Testversion im Wartungsplaner übernehmen. Alle wertvollen angesammelten Daten gehen daher nicht verloren.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschlandfon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.Wartungsplaner.de
email : info@hoppe-net.deDie Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Regalprüfer- Software zur Verwaltung der Regale, Lagerregale und Büroregale. Mehr als 25 Jahre Erfahrung stecken in der modernen Organisationssoftware für Planung von Regalprüfungen. Die Wartungsplaner Software dokumentiert alle Prüfungen und Wartungen.
Hinweis:
Die Regalprüfer Wartungsplaner wurde mit den Innovationspreis „Best of IT“ der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.
Pressekontakt:
Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstammfon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Jetzt an die Regalprüfung denken – So planen Sie die Prüfung der Lagerregale
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 5. September 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 17 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Jetzt an die Regalprüfung denken – So planen Sie die Prüfung der Lagerregale
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 10 Sekunden
News-ID 103949
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Wichtiger denn je – Recycling
- Bleibe immer auf dem neuesten Stand der Informationssicherheit: mit S+P eLearning
- Die Welt braucht die Atomenergie
- Space Mining
- China fördert Goldkäufe
- American Future Fuel stößt in der ersten Zwillingsbohrung bei Cebolleta auf höhere Uranwerte als im historischen Vergleich
- Weihnachten ist nicht mehr weit – Nikolausstiefel in rot und weitere Weihnachtsdosen als Verpackung
- Weitere mineralisierte Pegmatite bei Swanson identifiziert
- Abschluss der Akquisition des Lithium-Ton-Projekts
- Machst Du den ersten Schritt – die musikalische Frage von Harry Harrison
- „Ein Teil von mir bleibt“ meint musikalisch Frank Liebe
- Wächter des Cyberspace: Wie sich jeder gegen Cyberkriminalität wehren und die Privatsphäre ohne Big-Tech-Giganten schützen kann mit Sekur Private Data Ltd.
- Gasnetz Hamburg, Hamburger Energiewerke, Stromnetz Hamburg – drei Unternehmen mit Ziel Energiesicherheit
- Water Ways Technologies setzt neue Schwerpunkte
- Lithium Hot Stock erhält Lizenz im Chemiepark Höchst und am Flughafen Frankfurt. 1,2 Billionen $ Lithium in Deutschland entdeckt – Abnahmedeal mit Volkswagen ($VOW) und Stellantis ($STLA). Stellantis ($STLA) investiert 76 Mio. EUR und Nobian 161 Mio. EUR in diesen Lithium Hot Stock. Jetzt einsteigen
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.