-
Auf dem kürzesten Weg zur neuen Fußgängerbrücke – und zur kompletten Kalkulation: Auf der Firmenwebsite unter „www.brueckenkonfigurator.de“ steht das leicht zu bedienende Tool kostenlos zur Verfügung.
Niederlangen (Emsland). Mit nur wenigen Klicks ein belastbares Angebot für den Bau einer Fuß- oder Radwegbrücke zu erhalten – dies ermöglicht der Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn. Auf der Firmenwebsite unter „www.schmees-luehn.de“ sowie unter „www.brueckenkonfigurator.de“ steht das einfach zu bedienende Tool kostenlos zur Verfügung. So erhalten Firmen und Kommunen, die einen Brückenbau planen, „auf Knopfdruck“ einen verbindlichen Preis für das Projekt sowie die Gewissheit, dass die Konstruktion allen relevanten deutschen Regelwerken entspricht.
„Für die Kalkulation einer kostenoptimierten Stahlleichtbrücke benötigt das Programm nur einige wenige Angaben. Hierzu gehören insbesondere die Länge zwischen den Endauflagern, die Breite zwischen den Geländern, die Art des Geländers sowie die gewünschte Farbe. Zudem ist für die Belastung zu berücksichtigen, ob die Fußgänger- oder Radwegbrücke auch von Wartungsfahrzeugen befahren wird. Für die Ausführung ist zudem von Belang, wie die Brücke zugestellt und montiert werden kann, um auch den logistischen Aufwand kalkulieren zu können. Der Interessent erhält dann per E-Mail ein detailliertes Angebot mit den nötigen Spezifikationen gemäß ZTV-ING“, erklärt Tobias Tebbel, Prokurist von Schmees & Lühn.
Per Online-Tool zum detaillierten Angebot – inklusive Festpreis
Die Auswahl für den Anwender so einfach wie nur möglich zu gestalten, ist ein wesentliches Merkmal des Brückenkonfigurators. So erhalten die Planungsabteilungen in den Kommunen innerhalb kürzester Zeit nicht nur eine übersichtliche Darstellung inklusive der Visualisierung der konfigurierten Brücke, sondern zudem eine Preisangabe. Diese zeigt den Entscheidungsträgern die Machbarkeit in der Optik wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht sofort auf.
„Die mit dem Konfigurator erstellte Brücke kann theoretisch kurz nach der Beauftragung in die Produktion gehen, da die Planung bereits vorgearbeitet ist und nur noch den individuellen Anforderungen angepasst werden muss. Selbstverständlich stehen wir persönlich gern begleitend mit unserer Beratung zur Verfügung, wenn über den Standard hinaus noch Modifikationen gewünscht werden“, ergänzt Tobias Tebbel.
Um Fußgänger- oder Radwegbrücken mit einer Länge von bis zu 60 m komplett in einem Stück herstellen zu können, hat Schmees & Lühn 2022 in Niederlangen eine neue Halle errichtet. Der aus sechs Bereichen bestehende Komplex vereint den Stahl- und Holzbau sowie den Korrosionsschutz für den Neubau und die Sanierung von Brückenbauwerken komplett unter einem Dach.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Herr Tobias Tebbel
Lathener Straße 1
49779 Niederlangen
Deutschlandfon ..: +49 (0) 55939 96795-0
web ..: http://www.schmees-luehn.de
email : info@schmees-luehn.deKurzportrait: Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Ursprünglich als Handel mit Pfählen und Grubenholz für die Industrie im Jahr 1900 gegründet, hat sich die heutige Schmees & Lühn GmbH & Co. KG vom Holzbau über den Stahlbau zu einem Komplettdienstleister rund um die Erstellung und Sanierung von Brücken, Außen- und Steganlagen etc. entwickelt.
1988 begann die Firma mit dem Bau von Lärmschutzwänden und Holzbrücken. 1994 trat Josef Schmees im Alter von 22 Jahren die Nachfolge seines Vaters Bernd an und wandelte das Unternehmen in einen Fachbetrieb für den Holz- und Ingenieurbau um. Drei Jahre später wurde das Sägewerk stillgelegt. Josef Schmees legte den Schwerpunkt nun unmittelbar auf den Holzbrückenbau und die Konstruktion von Gebäuden in Holzrahmenbauweise. Mit dem Erwerb des Stahl- und Metallbauunternehmens Funke-Wessels GmbH in Lathen erweiterte der Betrieb 2016 seine Kompetenz im Stahlbau.
Perfekte Ausführung und absolute Termintreue stehen für das Traditionsunternehmen im Mittelpunkt. Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedensten Fachdisziplinen realisieren Ingenieurbauwerke in ganz Europa. In vierter Generation wird der Betrieb heute von Josef Schmees geführt.
http://www.schmees-luehn.de
Pressekontakt:
Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorffon ..: 05402/701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Innovativer Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn vereinfacht und beschleunigt den Projektablauf
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 26. September 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 39 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Innovativer Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn vereinfacht und beschleunigt den Projektablauf
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 37 Sekunden
News-ID 104569
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- North Island kehrt in Familienbesitz zurück
- John Textor, Chairman von Eagle Football, beglückwünscht Olympique Lyonnais zur Qualifikation für die Ligue 1 und die UEFA Europa League
- SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
- Plau am See: Badewannenrallye 2.0 & NDR MV Party – Sommerfestival an der Seenplatte – ilovewanne
- Equinox Gold meldet für das zweite Quartal 2025 eine Goldproduktion von 219.122 Unzen
- Der „NikolaiZauber“ lädt am 30. und 31. August zum Festival der Kleinkunst ins Berliner Nikolaiviertel ein
- Volles Haus, voller Erfolg: Symposium „Facilitation als Leadership“ begeistert Fachpublikum in Berlin
- Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
- Gold aus Kolumbien – Quimbaya Gold zündet den Startschuss
- Fury durchteuft 32,35 m mit 1,16 % Li2O bei der Entdeckung Ninaaskumuwin
- Weniger Schäden, mehr Wachstum: Gartenbau-Versicherung zieht positive Bilanz für 2024
- Vom belächelten Friseur zum TopSalon-Gewinner
- Millennial Potash gibt die strategische Projektentwicklungsunterstützung der U.S. International Development Finance Corporation für sein Kaliprojekt Banio in Gabun bekannt
- Sandline Global erweitert internationale Präsenz mit neuem Büro in London
- First Phosphate schließt Privatplatzierung mit strategischem Investor ab
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.