-
Neue Plattform erregt großes Aufsehen im stationären Handel und in der Gastronomie
Derzeit sorgt eine neue Online-Plattform für Furore, besonders im stationären Handel mit Waren und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die unangenehmen Wartezeiten, die Kunden in Kauf nehmen müssen, wenn sie vor Ort bestimmte Alltagsbesorgungen erledigen möchten.
Angestanden wird heutzutage fast immer und überall: Ob schon früh am Morgen in der Bäckerei beim Brötchenkauf, im Supermarkt an der Wurst-, Fleisch- und Käsetheke, beim mittäglichen Gang in die Kantine, an der Imbissbude, im „Fast Food“ Restaurant oder an der Eisdiele, ob beim Arzt oder Zahnarzt im Wartezimmer, bei einer öffentlichen Behörde, beim Augenoptiker, am Postschalter, im Waschsalon, im Fahrradgeschäft oder an den Abendkassen der Kino-, Theater- und Konzertveranstalter – eines ist dabei so gut wie immer vorprogrammiert: Wir müssen uns stets ganz hinten in einer Warteschlange einreihen und darauf warten, dass wir „endlich drankommen“.
„Ich kann es selbst nicht fassen, aber tatsächlich verschwenden wir mindestens ein Jahr unserer wertvollen und begrenzten Lebenszeit damit, auf irgendetwas zu warten“, moniert Eliot Welling von „Kein-Warten.de“. Wir liefern nicht nur einen spürbaren Mehrwert für die Wartenden, sondern wir haben insbesondere auch an die Gewerbetreibenden auf der gegenüberliegenden Seite der Warteschlange gedacht.
Die teilnehmenden Gewerbetreibenden aus verschiedensten Branchen erhalten auf der Plattform ein eigenes Profil, auf dem nicht nur die aktuelle Wartezeit in Minuten LIVE angezeigt wird, sondern wo sich der Kunde per Smartphone auch gleich ein kostenloses Online-Warteticket während der Öffnungszeiten ziehen kann. Auf einem solchen Ticket steht dann eine ganz konkrete Uhrzeit, wann der Aufruf vor Ort erfolgen wird. Die gewünschte Taktung lässt sich dabei individuell im Backend einstellen.
Gerade in Zeiten, in denen es zunehmend schwieriger wird, sich substanziell noch von seinen Wettbewerbern abzuheben, kommt ein solches Angebot gerade recht. Ein Endkunde der Plattform bestätigt: „Selbstverständlich beeinflusst mich das in meiner Entscheidung, wenn es darum geht, wohin ich gehe. Preise und Produktqualität nehmen sich heutzutage ohnehin nicht mehr viel. Aber eines ist doch vollkommen klar: Wenn ich für meine Currywurst in meiner knapp bemessenen Mittagspause bei ,Imbiss Meier‘ immer 10-15 Minuten anstehen muss und bei ,Curry Schmidt‘ plötzlich überhaupt nicht mehr, weil ich mir da vorher in null Komma nichts so ein Online-Warteticket gezogen habe, ja dann ist doch logisch, zu wem ich gehe.“
Mehrumsatz für die teilnehmenden Gewerbetreibenden entsteht nicht nur durch die Verdrängung eines regionalen Wettbewerbers mit einem ausschlaggebenden Alleinstellungsmerkmal, das kundenseitig extrem wertgeschätzt wird. Auch längst verlorene Altkunden werden so wieder reaktiviert und Neukunden hinzugewonnen, für die beim sinnlosen Warten genau dasselbe gilt, wie für die Hauptakteure selbst: „Zeit ist Geld!“
Das Bedienpersonal wird zudem gleichmäßig über den ganzen Tag verteilt ausgelastet. So werden einerseits Fehler reduziert, die früher während der hektischen Stoßzeiten entstanden – eben bedingt durch eine überhastete Massenabfertigung. Und zum anderen gibt es durch „kein-warten.de“ deutlich weniger Leerlaufphasen, in denen die Motivation der Bediensteten häufig gegen einen Nullpunkt driftete, wenn man für längere Zeit nur untätig herumstand.
Überall dort, wo man anstehen muss, macht der Einsatz der neuen Plattform grundsätzlich Sinn. Selbst bei größeren Veranstaltungen, lassen sich so Besucherströme durch das Eintakten und geordnete Verteilen des Menschenauflaufs besser steuern. Aber auch, wenn es beispielsweise darum geht, wer als Nächstes eine öffentliche Ladestation für sein Elektrofahrzeug benutzen darf oder wer als Nächstes den Billardtisch Nummer 5 im Billard Café bekommt, regelt „kein-warten.de“ sehr geschmeidig die Reihenfolge.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
NADOBUR Software UG (haftungsbeschränkt)
Herr Eliot Welling
Mumpferfährstr. 9
79713 Bad Säckingen
Deutschlandfon ..: 015115881533
web ..: https://kein-warten.de
email : info@kein-warten.de„KEIN-WARTEN.DE“ ist eine Marke der NADOBUR Software UG (haftungsbeschränkt). Das Start-Up-Unternehmen, das im Jahr 2024 eröffnete, machte bereits Furore mit einer bahnbrechenden, völlig neuartigen Online-Terminvergabe-Lösung für Friseurbetriebe und Barbershops. Das Unternehmen arbeitet an einfach anzuwendenden Software-Lösungen, die obendrein sehr preisgünstig angeboten werden und dabei einen tollen Mehrwert liefern. Der Antrieb des Unternehmens besteht darin, aufzuzeigen, dass gute Software-Qualität nicht zwangsläufig einhergehen muss mit horrenden Lizenzgebühren, wenn man sich auf die wesentlichen Kernfunktionalitäten konzentriert und zeitgleich Aufwände einspart für die Implementierung von „netten Spielereien, die im täglichen Gebrauch dann ohnehin kein Mensch verwendet oder wenigstens auch nur ansatzweise eine Wertschätzung erfährt“.
Pressekontakt:
NADOBUR Software UG (haftungsbeschränkt)
Herr Eliot Welling
Mumpferfährstr. 9
79713 Bad Säckingenfon ..: 015115881533
web ..: https://kein-warten.de
email : info@kein-warten.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Das Warten hat ein Ende, denn „Anstehen war gestern!“
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 1. Oktober 2024 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 42 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Das Warten hat ein Ende, denn „Anstehen war gestern!“
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 114975
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Philomaxcap AG-Aktien jetzt auf XETRA gehandelt
- Green Bridge Metals schließt endgültige Vereinbarung über die Option auf das großvolumige Kupfer-Nickel-PGE- Serpentine -Projekt im Duluth-Komplex, Minnesota, USA
- Revival Gold kündigt Aufstockung der Finanzierung auf insgesamt 27 Millionen $ an
- Revival Gold meldet strategische Platzierung bei EMR Capital und Kapitalbeschaffung in Höhe von 24 Millionen C$
- Erstes von zwei Bohrgeräten trifft auf dem Goldprojekt Mercur ein
- Fineqias Bitcoin Yield ETP erhält Zweitlisting an der Euronext Stock Exchange; Renditeziel im DeFi-System liegt bei 6 %
- Rockerfella.media – die neue Social Media Agentur aus Dortmund mit Fokus auf Szene, Stil und Substanz
- Lokalkompetenz für den Südosten Berlins
- Energiebedarf steigt – mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
- Geschäftsadresse in Grünwald – Gewerbesteuer sparen mit Firmensitz Grünwald
- Rebranding der Grolman Group – Transformation der Distribution von Spezialitätenchemikalien
- Gold weiter im langfristigen Aufwärtstrend
- Carnegie ernennt DGWA als Berater für europäische Finanzmärkte & Investor Relations
- Mogotes Metals gibt Abschluss der dritten und letzten Tranche der Privat-Platzierung von Anteilen bekannt
- Fury beginnt Bohrprogramm 2025 auf Committee Bay
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.