-
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH lädt zur Patientenakademie
Nach Angaben des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. schnarcht nahezu jeder zweite Bundesbürger. Die Lautstärke der typischen Schnarchgeräusche kann mitunter der eines Presslufthammers entsprechen. Allerdings ist die Lautstärke lediglich eine Umweltbelastung, birgt aber allein noch kein gesundheitliches Risiko. Gefährlich wird es für Betroffene, wenn das Schnarchen mit nächtlichen Atemaussetzern einhergeht. Anzeichen dafür können unregelmäßige Schnarchgeräusche sein, die meist zuerst dem Partner auffallen. Fachärzte raten dazu, solche Symptome medizinisch abklären und gegebenenfalls behandeln zu lassen. Denn bei einer sogenannten Schlafapnoe kommt es zu Atemstillständen im Schlaf. Diese Aussetzer dauern nur wenige Sekunden. „Das reicht, um die Nachtruhe nachhaltig und folgenreich zu stören. Konzentrationsprobleme am Tag und Blutdruckprobleme können damit zusammenhängen und es steigt u.a. das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden“, informiert Dr. med. Eike Scholz. Der Chefarzt verantwortet den Bereich „Plastisch-Ästhetische KopfHals-Chirurgie“ der Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. In einem Vortrag zum Thema „Warum Schnarchen lebensgefährlich sein kann“ widmet er sich am 13. März 2018 speziell dem Aspekt der Schlafapnoe.
Mehr als eine lästige Ruhestörung
Schätzungsweise vier Prozent aller Erwachsenen hierzulande leiden unter einer Schlafapnoe. Mit steigendem Lebensalter nimmt die Häufigkeit zu. Ebenfalls sind Männer und Übergewichtige öfter betroffen. Ein HNO-Arzt wird zunächst anatomische Ursachen ausschließen. Das könnten beispielsweise eine vergrößerte Zunge, Nasenpolypen oder in seltenen Fällen auch Zysten im Bereich des Kehlkopfes sein. Im nächsten Schritt könnte der Besuch eines Schlaflabors notwendig sein. Dort lassen sich dank moderner Methoden nächtliche Atemaussetzer gut dokumentieren und analysieren. Liegt dann eine eindeutige Diagnose für eine bestimmte Form der Schlafapnoe vor, wird eine individuelle Behandlung mit dem Patienten besprochen. „Behandlungsziel ist es, die Atmung wieder zu normalisieren. Das kann durch eine Erweiterung der verengten Atemwege erreicht werden. Unbehandelt kann eine Schlafapnoe das Leben verkürzen. Adäquat behandelt, ist die Prognose gut“, motiviert Dr. Scholz dazu, laute Schnarch-Symptome stets medizinisch abklären zu lassen. Wie die Untersuchung und Behandlung ablaufen können, stellt er in der Veranstaltung im Rahmen der Patientenakademie dar.
Dr. Eike Scholz absolvierte sein Medizinstudium an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg. Nach Berufsstationen im AMEOS-Klinikum Halberstadt sowie im Städtischen Klinikum Dessau kam er 2012 zur Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Hier übernahm er zunächst die Aufgaben des Leitenden Oberarztes und Stellvertreter des Chefarztes der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Stimm- und
Sprachstörungen. Seit 1. März 2016 ist er Chefarzt für den Bereich „Plastisch Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie“ dieser Klinik. Als erfahrener Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde besetzt er die Schwerpunkte HNO-Operationen, plastische und ästhetische Operationen, Tumorchirurgie sowie Otoneurologie und ist zudem als Fachgutachter tätig.In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen werden pro Jahr rund 1.200 Patienten stationär und über 2.200 Patienten ambulant behandelt. Für das versierte Ärzteteam steht dafür ein modernes Medizintechnikspektrum zur leitliniengerechten Diagnostik und Versorgung bereit. Zu den diagnostischen Schwerpunkten zählen die funktionelle Diagnostik von Erkrankungen des Hör- und Gleichgewichtsorgans sowie des Geruchs- und Geschmacksinnes, das NeugeborenenHörscreening und endoskopische Untersuchungen von Nase, Rachen, Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre. Im Therapiebereich wird eine Vielzahl an operativen und
konservativen Verfahren angeboten.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschlandfon ..: 03493 313017
fax ..: 03493 313018
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.dePressekontakt:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfenfon ..: 03493 313017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Warum Schnarchen lebensgefährlich sein kann
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 6. März 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 157 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Warum Schnarchen lebensgefährlich sein kann
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 25 Sekunden
News-ID 51845
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- North Island kehrt in Familienbesitz zurück
- John Textor, Chairman von Eagle Football, beglückwünscht Olympique Lyonnais zur Qualifikation für die Ligue 1 und die UEFA Europa League
- SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
- Plau am See: Badewannenrallye 2.0 & NDR MV Party – Sommerfestival an der Seenplatte – ilovewanne
- Equinox Gold meldet für das zweite Quartal 2025 eine Goldproduktion von 219.122 Unzen
- Der „NikolaiZauber“ lädt am 30. und 31. August zum Festival der Kleinkunst ins Berliner Nikolaiviertel ein
- Volles Haus, voller Erfolg: Symposium „Facilitation als Leadership“ begeistert Fachpublikum in Berlin
- Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
- Gold aus Kolumbien – Quimbaya Gold zündet den Startschuss
- Fury durchteuft 32,35 m mit 1,16 % Li2O bei der Entdeckung Ninaaskumuwin
- Weniger Schäden, mehr Wachstum: Gartenbau-Versicherung zieht positive Bilanz für 2024
- Vom belächelten Friseur zum TopSalon-Gewinner
- Millennial Potash gibt die strategische Projektentwicklungsunterstützung der U.S. International Development Finance Corporation für sein Kaliprojekt Banio in Gabun bekannt
- Sandline Global erweitert internationale Präsenz mit neuem Büro in London
- First Phosphate schließt Privatplatzierung mit strategischem Investor ab
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.