-
Ausreichend Bewegung, Normalgewicht und Nichtrauchen: Vor allem die Prävention von chronischen Nierenerkrankungen steht anlässlich des Weltnierentages am 14. März 2019 im Fokus.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) blickt vor dem diesjährigen Aktionstag aber auch auf die betroffenen Patienten mit chronischem Nierenversagen, die zum Überleben auf die Dialyse angewiesen sind und hierzulande etwa sechs Jahre auf eine Spenderniere warten müssen. „Vor dem Hintergrund der aktuellen parlamentarischen Debatte um die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende müssen wir als transplantierendes Fachgebiet am Weltnierentag auch auf die Situation der rund 8.000 Dialyse-Patienten auf der Warteliste hinweisen“, sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing.
Unter einer chronischen Nierenkrankheit leiden in Deutschland derzeit etwa neun Millionen Menschen; rund 80.000 Patienten erhalten eine langfristige Dialysebehandlung. „Sie erhält das Leben, kann aber die fortschreitenden Folgen des chronischen Nierenversagens wie Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Fettstoffwechselstörungen, Entwicklung von Diabetes, Hormonstörungen, Organschäden u.v.a.m. nicht verhindern. Dialysepatienten werden mit der Dauer der Therapie in zunehmendem Maß kränker und haben dadurch eine erheblich verkürzte Lebensdauer“, sagt DGU-Präsident und Transplantationsmediziner Prof. Dr. Oliver W. Hakenberg. Eine erfolgreiche Nierentransplantation dagegen kann alle Nierenfunktionen, auch die Stoffwechsel- und Blutdruckregulation, wieder herstellen und damit die sekundären Organschäden verhindern. Sie führt zu mehr Lebensqualität, besserer Gesundheit und zur Normalisierung der Lebenserwartung und ist damit der Dialysebehandlung als ,Nierenersatzverfahren‘ deutlich überlegen.
Prof. Hakenberg warnt zudem: Je länger ein Mensch eine Dialysetherapie erhält, desto fortgeschrittener sind die Organschäden und desto schlechter sind die Ergebnisse einer späteren Nierentransplantation. „Seit Jahren ist bekannt, dass die zunehmende Wartezeit das Patienten- und das Transplantatüberleben verschlechtert. Der eklatante Mangel an Spendernieren führt zum frühzeitigen Tod von Dialyse-Patienten auf der Warteliste“, sagt DGU-Präsident Prof. Hakenberg. Seine Fachgesellschaft hatte bereits Anfang 2018 unter der Präsidentschaft von Prof. Dr. Paolo Fornara, Mitglied der Ständigen Kommission Organtransplantation sowie der Prüfungs- und Überwachungskommission der Bundesärztekammer, Systemkorrekturen bei der Organspende gefordert und die bundesweite Diskussion zur Widerspruchslösung neu initiiert.
Anlässlich des Weltnierentages 2019 erneuert die DGU deshalb ihre Forderung nach Einführung der Widerspruchslösung, um dem Mangel an Spenderorganen entgegenzuwirken. Damit nicht immer mehr Menschen eine chronische Nierenerkrankung mit Organversagen entwickeln, betont auch die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. die Bedeutung von Prävention und Früherkennung. „Körperliche Fitness, gesunde Ernährung und Normalgewicht, Rauchstopp, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker sind die wichtigsten Regeln“, sagt DGU-Pressesprecher Prof. Wülfing. „Rezeptfreie Schmerzmittel sollten nicht längerfristig eingenommen werden. Wer über 60 Jahre alt ist oder unter Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder starkem Übergewicht leidet, sollte seine Nierenfunktion jährlich überprüfen lassen“, so Wülfing weiter. Nierenversagen bei Familienangehörigen ersten Grades gilt ebenfalls als Risikofaktor für eine Nierenkrankheit.
Weitere Informationen:
DGU-Pressestelle
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Tel.: 040 – 79 14 05 60
Mobil: 0170 – 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
Internet: www.urologenportal.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschlandfon ..: 040 – 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.dePressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Urologie/ Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburgfon ..: 040 – 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Deutsche Gesellschaft für Urologie zum Weltnierentag 2019: Dialyse-Patienten brauchen die Widerspruchslösung
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 13. März 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 160 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Deutsche Gesellschaft für Urologie zum Weltnierentag 2019: Dialyse-Patienten brauchen die Widerspruchslösung
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 7 Sekunden
News-ID 52012
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
- Osisko gibt Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsbericht für 2024 bekannt
- Deutsche Kautionskasse erneut als einer der fairsten Mietkautionsanbieter ausgezeichnet
- Berlin trifft die Welt: Das Sultanat Oman ist nicht nur ein „Hidden Treasure“
- US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA
- Amir Adnani, President und Chief Executive Officer der Uranium Energy Corp, wird in den Vorstand der World Nuclear Association berufen
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Kreidemord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
- OMP wird als führender Anbieter in puncto „Ability to Execute“ im Gartner(R) Magic Quadrant(TM) 2025 für Lieferkettenplanungslösungen eingestuft
- Opawica Explorations durchteuft im Konzessionsgebiet Bazooka im Goldgürtel Abitibi eine 60 Meter mächtige Mineralisierungszone
- FloraPrima feiert den Muttertag: Frühbucher-Rabatt auf Blumen & Geschenke!
- Philomaxcap AG: Philomaxcap’s Tochtergesellschaft GenH2 kündigt eine bedeutende Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth und Hyroad Energy an
- Philomaxcap AG: GenH2, ein Unternehmen von Philomaxcap, beteiligt sich an einem Konsortium mit Shell, CB&I und der NASA
- ZenaTech präsentiert seine innovativen DaaS- und KI-Drohnen-Lösungen für den kommerziellen und militärischen Einsatz bei zwei führenden Anlegerkonferenzen
- Ein Geschenk für alle Bad Ischler vom neuen Grand Elisabeth Hotel
- 30 Jahre Yachtcharter Schulz – Ein Unternehmen feiert Jubiläum
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.