-
Die italienische Alpenregion Aostatal ist bekannt für ihre Naturschönheiten und für die Urlaubsfreuden in den Bergen. Aber das Aostatal ist viel mehr, auch Kultur.
Die Museumsstiftung „Forte di Bard“ mit Sitz in der gleichnamigen Alpenfestung in der norditalienischen Region Aostatal zeigt in diesem Jahr gleich sechs große Ausstellungen von Rang, darunter weltweit renommierte Werke wie die Fotos des Wildlife Photographer of the Year, Bergmotive von Magnum-Fotografen, und sie beherbergt nicht zuletzt den weltweit angesehenen Preis für Fotojournalismus, World Press Photo
Vielleicht denkt man beim Namen Aostatal zuerst an die Naturschönheiten, die vier Viertausender und an das Skivergnügen, für die diese kleine norditalienische Bergregion steht. Und wer diesen Winkel im Westen der Alpen einmal besucht hat, wird sich sicherlich auch an köstliche Gaumenfreuden erinnern. Charakteristische Käse wie Fontina DOP und Fromadzo DOP, oder ausgezeichnete Speck- und Schinkenspezialitäten wie der Lard d’Anard DOP oder der Jambon de Bosses lassen jedem das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Das Aostatal hat mit der imposanten Festung Forte di Bard darüber hinaus auch ein bedeutendes Kultur- und Ausstellungszentrum zu bieten. Die von Napoleon geschleifte und ab 1830 restaurierte Festungsanlage beherbergt heute eine Reihe wichtiger Museen. Allein das Alpenmuseum wäre eine Reise wert! In 29 Sälen kann der Besucher eine interaktive und auch Kindern zugängliche Reise durch die Alpen machen, welche das Zusammenspiel von Natur, dem Eingriff des Menschen, der Geografie wie auch des Wetters in dieser faszinierenden Bergwelt erlebbar machen.
Doch auch die wechselnden Ausstellungen im Forte di Bard sind von Weltrang und der diesjährige Veranstaltungskalender hat es in sich: Noch bis zum 2. Juni gibt es in Zusammenarbeit mit dem Natural History Museum London eine Vorschau auf die 54. Preisverleihung zum Wildlife Photographer of the Year 2019 mit ausgezeichneten Fotos.
Vom 19. März bis zum 10. November sind Arbeiten des Turiner Fotografen Gianfranco Roselli zu sehen, und vom 5. April bis zum 30. Juni werden in Zusammenarbeit mit dem Museumsverbund Polo Museale dell’Emilia Romagna Werke des berühmten emilianischen Meisters Giovan Francesco Barbieri, genannt Il Guercino, aus dem 17. Jh. zu sehen sein. Fast im Anschluss, vom 24. März bis zum 10. November bleibt es historisch, wenn restaurierte Preziosen des 13. Jh. bis 16. Jh. aus Kirchen, die bei dem großen Erdbeben vor 10 Jahren in Aquila beschädigt wurden, hier ausgestellt werden.Ganz große Arbeiten der Fotografie werden auch in der zweiten Jahreshälfte zu sehen sein. Vom 12. Juli bis zum 10. November sind in der Ausstellung Mountains by Magnum Photographers großartige Fotos der weltberühmten Agentur zu bestaunen. Und vom 6. Dezember bis zum 6. Januar ist die renommierte Auszeichnung World Press Photo zu Gast im Forte di Bard.
Dabei ist selbst das mittelalterliche Städtchen Bard, über dem die Festung thront, einen Besuch wert. Der malerische Ort liegt am engen Eingang zum Champorcher-Tal und war somit immer das Tor zur Region. Enge, romantische Gassen prägen hier das Bild, über denen die Häuser Bögen schwingen. Wer hier hindurchschlendert, stößt auf bezaubernde Fenster, bogenförmig und kreuzförmig und kann die Atmosphäre des Lebens in einer längst vergangenen Epoche atmen.Weitere Informationen sind zu finden unter www.lovevda.it
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Regione autonoma Valle d’Aosta Dipartimento Turismo, Sport e Commercio
Frau Laurette Proment
Loc. La Maladière – Rue de la Maladière 39
11020 Saint-Christophe (AO)
Italienfon ..: +49 030 44044398
web ..: http://www.lovevda.it
email : l.proment@regione.vda.itPressekontakt:
Maggioni Tourist Marketing
Herr Jörg Karweick
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlinfon ..: 030 44044398
web ..: http://www.maggioni-tm.de
email : presse@maggioni-tm.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Forte di Bard: ein Juwel der Alpenkultur im Aostatal
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 19. März 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 139 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Forte di Bard: ein Juwel der Alpenkultur im Aostatal
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 18 Sekunden
News-ID 52223
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Spanish Mountain Gold meldet hochgradige und oberflächennahe Goldabschnitte in der K-Zone
- Garten Loungemöbel Abdeckung: Schutz mit Stil und Funktionalität
- Gold und Kupfer aus Peru – Forte Minerals könnte Großes gelingen
- Eloro Resources freut sich über bedeutende Bohrergebnisse
- Goldpreis weiter auf Höhenflug
- Lake Victoria Gold prüft Kleinbergbau für schnellen Cashflow in Tansania!
- MAG kündigt Produktion aus Juanicipio für das erste Quartal 2025 an
- Zeus North America Mining Corp. nimmt auf dem Konzessionsgebiet Great Western in Idaho Proben von 7.300 g/t Silber und 4,25 Prozent Kupfer
- Bohrupdate von Tocvan hinsichtlich Gold-Silber-Projekt Gran Pilar – Bereitstellung von Unternehmensupdate und Ankündigung von Webinar
- Der Hüpfburgensong – Spring mit Steffi4Kids ins Glück
- Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
- Klondike Gold beginnt mit Explorations- und Bohrarbeiten für 2025
- Summa Silver: Erste Untersuchungen weisen bis zu 40,4 g/t Gold und 759 g/t Silber auf Kennedy nach!
- So ein Dingsda – der neue Countrysong von Jens Dammann
- Global Uranium und Forum Energy Metals geben den Abschluss der Bohrungen und bodengestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Northwest Athabasca, Saskatchewan, bekannt
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.