-
Medigene AG: Medigene präsentiert selektive Abtötung von Tumorzellen durch PRAME-TCR-transduzierte T-Zellen bei AACR
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Martinsried/München (02.04.2019) – –
3D co-kultivierte gesunde Zellen überleben bei dieser Methode zur Bewertung der Wirksamkeit und Toxizität von TCRsForscher der Medigene AG präsentierten auf dem Jahrestreffen 2019 der Amerikanischen Vereinigung für Krebsforschung (American Association for Cancer Research, AACR) eine neue präklinische Methode zur Bewertung der Wirksamkeit und Toxizität von TCRs (T-Zell-Rezeptoren) in Co-Kulturen von gesunden Zellen und Tumorzellen. Das präsentierte Poster, dass allgemein verfügbar ist, zeigt weitere Erkenntnisse über den am 28. Februar 2019 veröffentlichten Abstract hinaus.
In den Geweben von Krebspatienten leben Tumorzellen und gesunde Zellen in einem engen Verband, einer gemischten Gesellschaft. Um neue TCR-Kandidaten unter simulierten realistischen Bedingungen zu testen, hat Medigene eine innovative Methode entwickelt, um gesunde Zellen zusammen mit Tumorzellen in 3D-Spheroiden zu kultivieren. Darin können die unterschiedlichen Einflüsse von TCR-modifizierten T-Zellen (TCR-Ts) auf die einzelnen, in gemischten Verbänden wachsenden Zellpopulationen beurteilt werden. Auf dem auf der AACR präsentierten Poster zeigte Medigene, dass z. B. Lungenfibroblasten zusammen mit Lungenkarzinomzellen wachsen können. Nach Zugabe von PRAME TCR-Ts wurden nur die Lungenkarzinomzellen getötet, wohingegen die benachbarten gesunden Lungenfibroblasten unbeeinträchtigt blieben. Dabei wurde keine Toxizität bei den gesunden Zellen beobachtet, obwohl es starke Zerstörungen bei den Tumorzellen gab.
Medigene verwendet bereits 3D-Spheroide, die aus Tumorzelllinien oder gesunden Zellen generiert wurden, um die Wirksamkeit von TCR-Ts und deren potenzielle Toxizität in getrennten Kulturen zu beurteilen, die aber keine Bewertung der Nebeneffekte der hochaktiven TCR-Ts erlaubt.
Das Poster mit allen Details ist auf der Firmenwebsite von Medigene verfügbar: www.medigene.de/technologien/abstracts
Über Medigenes TCR-Ts: Medigenes erster TCR-T-Kandidat, MDG1011, befindet sich in einer klinischen Phase I/II-Studie in verschiedenen Blutkrebserkrankungen, die 2018 gestartet wurde.
Die TCR-T Technologie zielt darauf ab, körpereigene T-Zellen des Patienten mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren (TCRs) auszustatten. Die bezüglich ihres Rezeptors modifizierten T-Zellen sind dadurch in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und wirksam zu zerstören. Dieser immuntherapeutische Ansatz versucht, die bestehende Toleranz gegenüber den Krebszellen und die tumor-induzierte Immunsuppression im Patienten zu überwinden, indem T-Zellen des Patienten außerhalb des Körpers (ex vivo) aktiviert und modifiziert werden. Die TCR-T-Therapie wurde entwickelt, um eine höhere Anzahl potentieller Tumorantigene als andere T-Zell-basierte Immuntherapien, wie die chimäre Antigenrezeptor-T-Zell (CAR-T)-Therapie, zu verwenden.
Medigene baut eine Pipeline rekombinanter T-Zell-Rezeptoren auf und kooperiert mit bluebird bio, Inc. für die Entwicklung von sechs TCR-Ts.
Medigene AG (FWB: MDG1, ISIN DE000A1X3W00, Prime Standard) ist ein börsennotiertes Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hoch innovative Immuntherapien zur Behandlung verschiedener Formen und Stadien von Krebs. Medigene konzentriert sich auf personalisierte T-Zell-basierte Therapien mit dem Fokus auf T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen (TCR-Ts) und hat entsprechende Projekte in der präklinischen und klinischen Entwicklung.
Weitere Informationen unter www.medigene.deDiese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
Kontakt Medigene AG
Julia Hofmann, Dr. Robert Mayer
Tel.: +49 – 89 – 20 00 33 – 33 01
Email: investor@medigene.comFalls Sie die Zusendung von Informationen über Medigene zukünftig nicht mehr wünschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail (investor@medigene.com), wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste streichen.
(Ende)
Aussender: Medigene AG
Adresse: Lochhamer Straße 11, 82152 Planegg
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Medigene PR/IR
Tel.: +49 89 2000 33 3301
E-Mail: investor@medigene.com
Website: www.medigene.deISIN(s): DE000A1X3W00 (Aktie)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Stuttgart, Freiverkehr in München, Freiverkehr in Hamburg, Freiverkehr in Düsseldorf, Freiverkehr in Hannover; Freiverkehr in Berlin, TradegateVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Medigene AG
Robert Mayer
Lochhamer Strasse 11
82152 Martinsried
Deutschlandemail : r.mayer@medigene.com
Die Medigene AG ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München.
Pressekontakt:
Medigene AG
Robert Mayer
Lochhamer Strasse 11
82152 Martinsriedemail : r.mayer@medigene.com
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Medigene AG: Medigene präsentiert selektive Abtötung von Tumorzellen durch PRAME-TCR-transduzierte T-Zellen bei AACR
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 2. April 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 17 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Medigene AG: Medigene präsentiert selektive Abtötung von Tumorzellen durch PRAME-TCR-transduzierte T-Zellen bei AACR
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 48 Sekunden
News-ID 52630
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Die geldpolitischen Anreize der Zentralbanken
- Alle Jahre wieder
- Fahrzeugbeschriftungen: So zeigst Du Präsenz auf den Straßen
- Wie kann Ich meine Preise zukunftssicher kalkulieren? S&P Seminar
- Christina Lake Cannabis kündigt genetische Datenbank mit Portfolio von über 100 eigens entwickelten Sorten für den Freilandanbau und Gesamtbestand von mehr als 600.000 Samen an
- Erhebend in den Jahreswechsel: Marcus Sukiennik spielt Ombra mai fu und Raritäten von Renaissance bis Barock
- Luftkanalsysteme von POLYTEC sorgen für sicheren und hygienischen Luftaustausch
- Feinste Trüffelprodukte aus Istrien im Trüffelshop ganz frisch
- Und plötzlich ist die Eigentumswohnung zu klein
- Jahrgang 1926 – Neues Buch skizziert die „Erinnerungen einer alten Dame“
- Verbraucher setzen in der Pandemie auf digitale Bad-Beratung und -Planung
- Blackrocks Ziel Victor auf dem Projekt Tonopah West wurde um 480 m nach Osten erweitert
- Aroniasaft: Corona-Schutz aus der Natur?
- Granada trifft auf 2,39 g/t Gold über 29 m in Oberflächennähe, einschließlich 7,72 g/t über 4,5 m und 7,29 g/t über 5,02 m
- Körpernahe, nicht medizinische Dienstleistungen sind wieder verboten – auch die Fußpflege
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.