-
Berufliche Zukunftsperspektive für 27 junge Menschen
LAPP gibt ab sofort noch mehr jungen Menschen eine berufliche Zukunftsperspektive. Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten hat der Weltmarktführer für integrierte Lösungen der Kabel- und Verbindungstechnologie die Zahl der Ausbildungsplätze ab diesem Jahr deutlich erhöht. Anfang September starteten 27 junge Frauen und Männer ins Berufsleben, sechs mehr als im Jahr zuvor.
„Gerade jetzt müssen wir nach vorne schauen und gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der jungen Generation übernehmen. Wir müssen alles tun, dass die Jungen jetzt nicht zur Verlierer-Generation werden. Außerdem ist die Ausbildung für uns als mittelständisches Familienunternehmen ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung“, betont Matthias Lapp, CEO der U.I. Lapp GmbH.
Am Standort Stuttgart werden zum Start 9/2020 elf Ausbildungswege angeboten: Die duale Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung, Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik, Industriekaufmann (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement, Schwerpunkt: Großhandel, Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik sowie Mechatroniker (m/w/d). Außerdem ermöglicht LAPP duale Studiengänge, wie BWL-Dienstleistungsmanagement im Schwerpunkt Logistik- und Supply Chain Management, BWL-Industrie, Wirtschaftsingenieurwesen mit Studienrichtung Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik mit Studienrichtung Application Management. Unter den 27 neuen Auszubildenden sind auch drei Geflüchtete, die bei LAPP den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers (m/w/d) sowie Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik erlernen.
Die Ausbildung bei LAPP ist sehr abwechslungsreich und startet mit einer Einführungsschulungswoche. „Corona-bedingt wissen wir heute allerdings noch nicht, ob wir in diesem Ausbildungsjahr wieder die gleiche Vielfalt anbieten können, wie in den Vorjahren. Wir werden aber alles tun, dass auch in schwierigen Zeiten die Qualität der Ausbildung nicht leidet. Schließlich wollen wir ja die jungen Leute für ihre künftigen Berufe begeistern“, sagt Anne Voigt, Leiterin Ausbildung bei LAPP.
Deshalb rückt bei LAPP das digitale und mobile Arbeiten vermehrt in den Fokus. Gepaart mit dem Konzept des Blended Learnings – welches bedingt durch die aktuelle Lage verstärkt auch an Berufs- und Hochschulen seine Anwendung findet – kann die Wissensvermittlung und -aneignung für die Auszubildenden flexibler gestaltet werden.
Das Engagement der Auszubildenden zeigt sich nicht nur bei ausbildungs- beziehungsweise studiumsrelevanten Inhalten, sondern auch im aktiven Mitwirken in bereichsinternen sowie -übergreifenden Projekten, bei LAPP Veranstaltungen und Messen – wie beispielsweise den Bildungsmessen HORIZON, TRAUMBERUF IT & TECHNIK, vocatium oder dem DHBW-Studieninfotag, bei Veranstaltungen wie der jährlichen LAPP Jubilarfeier oder dem Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg sowie bei dem Projekt ‚Soziale Wochen – Open up! für Azubis‘ in Kooperation mit der Agentur mehrwert. Anne Voigt: „Wir hoffen, dass wir hier im neuen Ausbildungsjahr 2020/21 – unter Berücksichtigung der andauernden COVID-19-Situation und Einhaltung der damit einhergehenden Beschränkungen und Regeln – eine Vielzahl anbieten können.“
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für den Ausbildungsstart 9/2020 waren bei LAPP 1.100 Bewerbungen eingegangen. Aktuell werden bei LAPP insgesamt 70 junge Menschen ausgebildet. In den vergangenen Jahren konnten über 90 Prozent der Auszubildenden übernommen werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
LAPP
Herr Andreas Lapp
Schulze-Delitzsch-Straße 25
7ß565 Stuttgart
Deutschlandfon ..: 0711 783801
web ..: http://www.lappkabel.de
email : info@lappkabel.deLAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2018/19 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.222 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 4.650 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte sowie 44 eigene Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.
Pressekontakt:
IN-Press
Frau Irmgard Nille
Alsterdorfer Straße 459
22337 Hamburgfon ..: 040 46881030
web ..: http://www.in-press-buero.de
email : irmgard.nille@in-press.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
LAPP erhöht die Ausbildungsplätze
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 5. September 2020 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 5 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
LAPP erhöht die Ausbildungsplätze
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 36 Sekunden
News-ID 67263
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Höchster Werbeturm Europas
- Green Tourism Camp geht am 17. und 18. März 2021 online
- Marc Davis berichtet: Massenproduktion von psychedelischen Arzneimitteln: Herausforderungen und Chancen
- Cloudbasiertes Remote-Monitoring: EcoStruxure IT Expert von Schneider Electric
- Eat Beyond berichtet über den erfolgreichen Superbowl-Event mit ESTV, NFL Alumni Association und American Cancer Society
- EnWave veröffentlicht White Paper über Materialvorteile von REV(TM) Trocknnungsverfahren für Cannabis
- Sponsoring: inMedias Kommunikation vermarktet Handball-Drittligisten SG Schozach-Bottwartal
- Sportmedizin: Schmerzen in der Leiste abklären lassen
- Royal Helium macht Fördertests von 70 Metern auf Climax-1 und von 68 Metern auf Climax-2
- EnWave verkauft dritte REV(TM)-Maschine an die U.S. Army zur Herstellung von Nahkampf-Militärverpflegung
- Neuer Bayern Innovativ-Film über Proton Motor Fuel Cell nach Top 25-Nominierung
- Kutcho Copper meldet aktualisierte Mineralressourcen von 18,6 Mio. t in den Kategorien Nachgewiesen und Angedeutet mit 2,58 % CuÄq1 und 13,2 Mio. t in der Kategorie Vermutet mit 1,59 % CuÄq1 und definiert Erweiterungsbohrziele in der Nähe der Ressource
- Fury skizziert erstes regionales Explorationsziel auf Eau Claire und Sommerpläne zur Erkundung des Percival Trends
- WPD Pharmaceuticals beauftragt Worldwide Clinical Trials als CRO mit weiterer Unterstützung von Studien über Berubicin
- Corvus Gold bohrt 204,5 Meter mit 1,36 g/t Gold einschließlich 37,3 Meter mit 5,37 g/t Gold & 10,5 Meter mit 9,99 g/t Gold und erweitert die neue Oxid-Entdeckung Lynnda Strip im Goldbezirk Eastern Bullfrog in Nevada
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.