-
Seien Sie dabei – als PionierIn bei der 1. Wiener MehrWeg-Messe!
27.November 2020, 19.00-21.30 Uhr
28.November 2020, 09.30-21.00 Uhr
Teilnahme kostenlos (gegen freie Spende)„Plastik – mit oder ohne“ ist das Motto der ersten Wiener MehrWegMesse 2020. Sie findet digital (via ZOOM) statt.
Anmeldung unter www.mehrwegmesse.at/tickets
oder www.facebook.com/events/2638762396387714Im Fokus steht ein zentrales Problem: nicht kreislauffähige und nicht abbaubare Kunststoffe, die zu riesigen Plastikmüllbergen führen, Umwelt verschmutzen und gesundheitsschädigende Schadstoffe freisetzen. Die niedrigen Rohölpreise lassen zudem die Neuproduktion günstiger erscheinen als Recycling von gebrauchten Kunststoffen. Ein beträchtlicher Teil des Plastikmülls wird nach Asien verschifft oder landet gleich im Meer.
Plastik (ugs.Überbegriff für Kunststoff) ist inzwischen allgegenwärtig – und doch gab es noch zu Beginn des 20.Jh. eine fast plastikfreie Welt. Man kannte Gummi oder Zelluloid und Vorläufer der heute gängigen Kunststoffe als Ergebnis einzelner Forschungsinitiativen. Erst Mitte des 20.Jh. nahm der Einsatz von Plastik im Alltag rasant zu – als Verpackungsmaterial, Baustoff…
In den 1970er Jahren mehrten sich dann Berichte über Plastikmüll, der zunehmend unsere Umwelt verschmutzt, und sich v.a. in den Ozeanen sammelt. Seit wenigen Jahren ist das Thema „Mikroplastik“ in aller Munde. Es handelt sich um Abrieb in Form von kleinsten Kunststoffteilchen, die auf unserem gesamten Planeten zu finden sind. Diese Teilchen werden eingeatmet, mit unserer Nahrung aufgenommen und belasten unser gesamtes Ökosystem.
Was können wir alle nun tun? Ist Plastik aus unserem Alltag wegzudenken?
„Die eine Patentlösung“ gibt es nicht, aber mehrere, vielfältige Lösungswege – vorausgesetzt, möglichst viele Menschen erkennen das Problem! Erste Ansätze gibt es bereits auf EU-Ebene – es wurden zeitliche Vorgaben entwickelt, um den Gebrauch bestimmter Plastikartikel zu verbieten bzw. zu verringern. Auch kleine Initiativen und Unternehmen zeigen Lösungskompetenz, wie z.B. durch die Eröffnung von „Unverpackt-Läden“ oder den Einsatz von MehrwegSystemen bei Getränken.Wie kann Plastik länger im Umlauf gehalten bzw. Herstellung von Plastik eingedämmt werden?
Es geht um die einfache Frage: Brauchen wir so viel Kunststoff im Alltag? Wir alle müssen als Konsumenten, aber auch als Produzenten neue Wege gehen…Genau dafür bietet die MehrWeg-Messe Impulse: Diskussionen, Workshops und Vorträge. Und es gibt digitale Messestände, wo Unternehmen & Organisationen ihre Lösungen präsentieren.
Programm Tag 1
Um 19.30 h beginnt eine Impulsdiskussion mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Daneben läuft bereits ganztätig der virtuelle Messebetrieb. Abgerundet wird der Tag mit einem Live-Act des jungen Musikers Lukas Zeiler.Tag 2:
Nun folgt das „Arbeitsprogramm“ in Form von Vorträgen, Workshops und Abschluss-Diskussion – begleitet vom digitalen Messebetrieb. Ein Konzert des „Duo Rodaun“ beendet die Veranstaltung.Die 1. Wiener MehrWeg-Messe wird vom INTROVIS Verein organisiert, in Zusammenarbeit mit dem FZA Kulturverein und der Cradle to Cradle NGO RG Wien.
Spenden an INTROVIS:
FI66 7997 7998 5272 82
HOLVFIHH, HOLVI BankVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
INTROVIS Verein für Wissenschaft und Kultur
Herr Peter Schaden
Haymogasse 66
1230 Wien
Österreichfon ..: 0681 103 40 776
web ..: http://www.introvis.com
email : peter.schaden@introvis.comDer INTROVIS Verein widmet sich den Themen Kreislaufwirtschaft & Ökodesign in einer solidarischen Gesellschaft.
Die 1. Wiener MehrWeg-Messe wird vom INTROVIS Verein organisiert, in Zusammenarbeit mit dem FZA Kulturverein und der Cradle to Cradle NGO RG Wien.
Der FZA Verein organisiert regionale & überregionale Kulturveranstaltungen.
Cradle to Cradle steht für eine Denkschule, die das Schließen von biologischen und technischen Kreisläufen fordert und fördert.Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
ADMCON e.U.
Frau Monika Kaltenecker
Haymogasse 66
1230 Wienfon ..: 0676 534 28 27
web ..: https://www.admcon.at/
email : monika.kaltenecker@admcon.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
1. Wiener MehrWeg-Messe digital, 27. und 28. November 2020
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 17. November 2020 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
1. Wiener MehrWeg-Messe digital, 27. und 28. November 2020
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 24 Sekunden
News-ID 69630
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Das besondere Geschenk für besondere Frauen
- Seminare Führung: VUCA, New Work & Agilität – S&P Online Seminare
- Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? Seminare
- Die Geschichte einer paranoiden Schizophrenie
- Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
- Willi Wunder – Ein Buch, das die Gesundheit junger Menschen stärkt
- Innovative Technologie – für den erfolgreichen Start in das Jahr 2021!
- Core One Labs schließt die Übernahme von Vocan Biotechnologies Inc. ab
- Gratomic stellt Antrag zum Handel mit dem Produkt M97 auf einer Tech-Metals Handelsplattform
- American Manganese: Rückblick auf die Highlights aus 2020
- Megastar Development meldet Ergebnisse der Jahreshauptversammlung
- Basisseminar Einkauf – S&P Online Schulung
- Energiemanagement in der Industrie
- GT Gold legt Termin für geforderte Versammlung fest
- W-DOUBLE U: Fertigstellung von 150 Serviced Apartments
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.