-
Wenn Babys mittags nicht zur Ruhe kommen, ist das für Kinder und Eltern gleichermaßen energieraubend.
Ausreichend Schlaf ist nämlich enorm wichtig für die Entwicklung eines Babys und Kleinkindes. Einerseits wird dabei die neue Energie für die doch so aufregenden Wachphasen geschöpft. Andererseits dient der Schlaf auch der Verarbeitung und Verfestigung des Erlernten. Die meisten Kleinkinder halten bis zum dritten Lebensjahr auch mittags eine Ruhezeit von durchschnittlich zwei bis drei Stunden ein. Allerdings kommt die Mittagsruhe manchmal auch zu kurz oder mag so gar nicht gelingen. Mit den nachstehenden drei Tipps klappt es mit dem Nickerchen Ihres Babys zukünftig bestimmt:
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=2844621) Die richtige Umgebung
Zur Nachtruhe ist es dunkel und besonders ruhig. Viele Eltern denken daher, dass sie eine solche Atmosphäre auch tagsüber für den Mittagsschlaf ihres Babys schaffen sollen. Das kann aber sogar kontraproduktiv sein. Manche Babys und Kleinkinder schlafen viel besser in der Nähe der Familie ein. Egal ob im Kinderwagen, in der Wippe oder während der Autofahrt: Die Kleinen schätzen dabei die Zugehörigkeit zum Familienleben, das sich rund um sie abspielt. Natürlich kann eine dezente Abdunkelung die Ruhe fördern. Nächtliche Verhältnisse sollten Sie aber nicht schaffen. Ihr Kind soll nämlich ein Gefühl für Tag und Nacht entwickeln.
2) Rituale und geteilte Ruhezeit
Die bevorzugte Zeit für ein Nickerchen tagsüber ist zwischen 12 und 14 Uhr. Auch wir Erwachsene kennen das Gefühl des Energietiefs und der Müdigkeit nach dem Mittagessen. Regelmäßige Schlafenseiten schaffen ebenso Sicherheit. Einschlafrituale fördern das Einschlafen besonders. Es empfiehlt sich dieselben vertrauten Rituale wie nachts zu verwenden. Manche Kleinkinder schlafen auch besser ein, wenn sich die Mutter oder der Vater ebenso zur Ruhe legen. Dieser Mittagsschlaf wird auch für Sie eine Wohltat sein.
3) Mittagspause statt Mittagsschläfchen
Der Schlaf sollte mittags nie erzwungen werden. Nach der Meinung von Kinderärzten schlafen müde Kinder normalerweise innerhalb von 20 Minuten ein. Geschieht das nicht, sind sie nicht müde genug. Es hat dann weder Sinn, das Kind mit Druck zum Einschlafen zu bewegen, noch es aktiv zu beschäftigen. Die Müdigkeit wird letztlich immer größer und ein zu später Mittagsschlaf ist auch nicht empfehlenswert. Die bessere Alternative ist in solchen Fällen eine bewusste Mittagsruhe. Ihr Kind ist dabei zwar wach, soll aber möglichst passiv sein. Es ist ratsam, kleinen Kindern z.B. eine Geschichte vorzulesen. Auch ein Hörspiel ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ruhe in die Tagesmitte zu bringen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pressebüro Meisukov
Frau Marlene Meisukov
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Deutschlandfon ..: +491771789232
web ..: https://www.ase-rdh.de
email : ma@ase-rdh.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Pressebüro Meisukov
Frau Marlene Meisukov
Veilchengasse 11
94469 Deggendorffon ..: +491771789232
web ..: https://www.ase-rdh.de
email : ma@ase-rdh.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn das Baby mittags nicht schlafen will
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 30. November 2020 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Wenn das Baby mittags nicht schlafen will
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 1 Minuten, 57 Sekunden
News-ID 70090
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Wie zerplatzte Seifenblasen …
- Das absolute Gedächtnis, Josefstal – Historische Berichte über das Josefstal
- DAS GEHEIMNIS DER 7 FEIGEN – Eine Auseinandersetzung zweier außergewöhnlicher Künstlerpersönlichkeiten
- Im Wind meiner Jahre – Geschichten von Mut, Liebe und der alltäglichen Gewalt im Krieg
- Explosion und dann? Mein Weg – Mit Hoffnung im Gepäck – Autobiografie eines Bombenanschlag-Opfers
- Johanna verrückt die Geschichte – Eine Geschichte aus dem Nachkriegsdeutschland
- Von Gestern? – Essays zu Gedenktagen und kulturellen Fragen
- Amadea – Eine wundersame Schneckengeschichte
- Pflanz‘ dich zu mir – Pflanzenpflege-Ratgeber auch für Menschen ohne grünen Daumen
- Goethes tatkräftige Helfer – Ein etwas anderer Einblick in Goethes Leben und Schaffen
- Die Chroniken der Maddie St. Jones – Fantasievolles Kinderbuch
- Aus der Demut zur Freiheit und Liebe (Gottes) – Methoden & Materialien als Einführung in das Theologiestudium
- Jenseits-Welten – Nachtod-Erwartungen in Religionen und Kulturen weltweit
- Best Practice in der (Senioren-)Tagespflege – 50 strategische Ideen und Vorschläge für Führungskräfte
- Der dicke Mann – Kriminalroman beschäftigt sich auf unkonventionelle Weise mit deutsch-polnischer Geschichte
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.