-
Den IfKom-Förderpreis 2020 an der OTH Regensburg für ausgezeichnete Leistungen in der Elektro- und Informationstechnik erhielt B.Eng. Franziska Rasp.
Für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Elektro- und Informationstechnik mit dem Titel „Spectral properties of an ultra-wideband transmitter – analysis and improvement options by pulse shaping“ erhielt Franziska Rasp den Förderpreis der IfKom e. V. des Bezirks Ostbayern. Mit diesem Preis werden ausgezeichnete Leistungen von Studierenden auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gewürdigt. Der Preis wurde im kleinen Kreis an der OTH Regensburg durch den Bezirksvorsitzenden Dieter Salge und den Hochschulbeauftragten der IfKom Ostbayern Wilhelm Völkl an die Preisträgerin überreicht. Franziska Rasp hat ihre Bachelorarbeit, die von Prof. Dr. Thomas Stücke an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik betreut wurde, im Rahmen eines dualen Studiums bei der Continental Automotive GmbH durchgeführt.
Im Zentrum der Arbeit steht eine neue Technologie für die Funkschlüssel von Autos, welche die Sicherheit des Fahrzeugzugangs künftig deutlich erhöhen wird. Mit mehreren Antennen, die an unterschiedlichen Positionen des Fahrzeugs angebracht sind, ermöglicht die sogenannte Ultrawideband (UWB)-Technologie eine präzise Ortung des Schlüssels und erschwert somit Relay Attacks, bei denen die Täter das Funksignal des Schlüssels abfangen. Wie bei Funktechnologien üblich, muss auch das ausgesendete Spektrum von UWB-Signalen bestimmte durch künftige Normen vorgegebene Grenzwertmasken der Leistungsdichte einhalten, damit das System von den Regulierungsbehörden zugelassen werden kann.
Genau hier setzt die Bachelorarbeit von Franziska Rasp an. Mit Hilfe ausgefeilter Simulationen in Matlab und Python ist es ihr gelungen, die Impulsformen der UWB-Signale so zu optimieren, dass die vorgeschriebenen Limitierungsmasken eingehalten werden können. Die Simulationsergebnisse hat sie zunächst mit leitungsgebundenen Messungen mit Signalgenerator und Spektrumanalysator verifiziert und abschließend deren Umsetzbarkeit in der Anwendung mit Messungen an einem Entwicklungsboard nachgewiesen. Mit diesen Ergebnissen hat Franziska Rasp wichtiges Know-how über die Zusammenhänge von Pulsformen und Leistungsdichtespektren erarbeitet, welches künftige UWB-Projekte deutlich vereinfacht.
Seit diesem Wintersemester studiert Franziska Rasp im neuen Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Neben ihrem Studium engagiert sie sich auf vielfältige Weise in der Fachschaft und leitet hier u.a. die Arbeitskreise und vertritt die studentischen Belange im Fakultätsrat und im studentischen Konvent.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDie Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Pressekontakt:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmundfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 21. Dezember 2020 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 10 Sekunden
News-ID 71037
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Goldseek unterzeichnet Optionsvereinbarung für 100%ige Beteiligung am Projekt Beschefer (u.a. 55,63 g/t Gold auf 5,57 m)
- Royal Helium gibt bekannt, dass Produktionstests an Climax-1 und Climax-2 im Gange sind
- Sonoro Gold: Wichtiger Meilenstein erfolgreich absolviert!
- EXMceuticals Inc. meldet revolutionäre Fusion mit Global Cannabinoids und beginnt gleichzeitig mit Kapitalfinanzierung
- Gil Ofarim engagiert sich gegen Ressourcenverschwendung
- Klondike Gold Corp. stellt Investoren Update Video bereit
- Gesteinsproben enthalten 6,19 % Kupfer und 0,404 g/t Gold aus Kupfer-, Kobalt-, Nickel-, Zink-, Gold-Liegenschaft Mascarene, New Brunswick
- Aspermont schließt Platzierung von 3 Mio. $ ab
- Analysten bescheinigen Blue Lagoon hohes Kurspotenzial (Korrektur)
- Alberto Mattle über „Tiny House“ – der Trend schreitet voran
- Analysten bescheinigen Blue Lagoon hohes Kurspotenzial
- Eat Beyond wird Mitglied des Superclusters Protein Industries Canada
- Megawatt unterzeichnet Absichtserklärung für den Erwerb von Nickel-Kobalt-Scandium-Seltenerd-Projekten in Australien
- Palladium erweitert Bohrprogramm von 2021 auf 27.000 Meter, Explorationsbudget auf 11,5 Mio. $ und gibt Neuigkeiten zu Projekt LK bekannt
- GF Global Cannabis Opportunity Fund: 9 von 47 Aktien mit einer Performance von über 80% seit Januar 2021 – Lesen Sie jetzt News & Fakten zum Cannabis- und Psychedelika-Sektor
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.