-
Definition eines generischen Modells für verteilte Informations- und Steuerungssysteme
Die Norm IEC 61499 definiert ein generisches Modell für verteilte Informations- und Steuerungssysteme und ermöglicht eine Optimierung der Einrichtung und Verwaltung moderner, ereignisgesteuerter Automatisierungssysteme.
1. Hardwareunabhängigkeit: Durch den Ansatz eines hardwareunabhängigen Applikationsmodells ermöglicht IEC 61499 die Portabilität von Applikationscodes über Plattformen und Engineering-Tools verschiedener Hersteller hinweg. Automatisierungsanwendungen, die für den Betrieb auf dem System eines bestimmten Herstellers entwickelt wurden, laufen auch auf dem System eines anderen Herstellers. Dabei können die Anwendungen sogar frei auf verschiedene Geräte, wie beispielsweise Steuerungen, intelligente Antriebe, IPC’s, Feldgeräte und Aktuatoren, verteilt werden. Die grundsätzliche Hardwareunabhängigkeit vereinfacht und verkürzt das Engineering erheblich und ermöglicht die Etablierung eines Plug-and-Produce-Prinzips in der Automatisierung. Die vorhandenen Programmstrukturen lassen sich leicht auf neue Geräte aufspielen und im Fall von Umbaumaßnahmen können sie unkompliziert angepasst werden – hinsichtlich Flexibilität und Time-to-Market ein Quantensprung.
2. Vorgefertigte Funktionsblöcke: Beim Engineering von Automatisierungsdesigns gemäß IEC 61499 spielen Funktionsbausteine eine zentrale Rolle: der Anwender verbindet diese grafisch miteinander und kann dabei auch auf standardisierte herstellerunabhängige Bausteinbibliotheken zurückgreifen, um das Rad nicht immer wieder neu erfinden zu müssen. Die Verwendung solcher Funktionsblöcke vereinfacht das Engineering ungemein, da sich die Schnittstellen und damit die Art und Weise der Kommunikation zwischen den einzelnen mechatronischen Komponenten aus der Beziehung der virtuell modellierten Bausteine ergibt. Werden die Funktionsblöcke dann auf die verschiedenen Zielplattformen verteilt, kann die Kommunikation zwischen den Komponenten automatisch generiert werden. Ein weiterer Vorteil: Die virtuellen Funktionsblöcke lassen sich gefahrlos innerhalb der Softwareumgebung testen und simulieren.
3. Ereignisgesteuerte Anwendungen: Die von IEC 61499 definierten Funktionsblöcke verfügen nicht nur über Ein- und Ausgänge für Daten, sondern auch für Events. Damit ist eine ereignisorientierte Modellierung von Automatisierungsanwendungen möglich, bei denen bestimmte Funktionen und Abläufe nur dann getriggert werden, wenn bestimmte Ereignisse sie auslösen. Auf eine zyklische Programmbearbeitung kann verzichtet werden. Außerdem lässt sich auf Basis der Ereignissteuerung die Automatisierungs-OT mit weiteren IT-Funktionen innerhalb einer Anwendung kombinieren. Zum Beispiel die vorausschauende Wartung kann hiervon profitieren, da bestimmte Maschinenzustände selbstständig Wartungsvorgänge zum idealen Zeitpunkt innerhalb des Betriebsablaufs initiieren.
Mehr zu IEC 61499 finden Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/industry/iec-61499.jsp
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
Deutschlandfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : christine.beck-sablonski@se.comWir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess-und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Pressekontakt:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingenfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : christine.beck-sablonski@se.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Was ist IEC 61499?
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 7. Januar 2021 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Was ist IEC 61499?
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 16 Sekunden
News-ID 71387
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Der Klondike-Goldrausch
- Lapp Mobility GmbH jetzt mit eigenem Testzentrum
- Australische Regierung stellt sich voll hinter Ecograf Projekt
- Automobilsektor verschlingt Silber
- Bei RTL, im Verein oder beim migo Verlag: Ninja-Mania – Alle wollen Ninjas werden
- Bewertung von einem Maklerbestand – Wert ist nicht gleich Preis
- Gebrannter Graffitischutz
- Seminar Interne Revision – S+P Online Schulung
- Der Anlass – Denkanstöße aus der männlichen Perspektive
- Reise- und Touristikportal TOURLIEBHABER.de startet eigenes Partnerprogramm/Partnernetzwerk
- Interview: Exploration in der goldreichsten Region der Erde
- Neometals Ltd.: Primobius JV unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Itochu Corporation
- Vocan, eine Tochtergesellschaft von Core One Labs, wird mit dem früheren CEO von Canopy, Marcelo Galvão, zusammenarbeiten, um biosynthetisches Psilocybin in Brasilien zu lizenzieren
- ARBEITSBUCH einfachSCHLANK 1.03 – Anleitung zum dauerhaften Abnehmen
- Gesichter der Seele – Aufbauende Kurzgeschichten für zwischendurch
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.