-
Innovative Therapie erweitert Leistungsspektrum im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Mit steigendem Lebensalter nimmt die Gefäßverkalkung zu. Männer sind bereits früher davon betroffen als Frauen, die aufgrund hormoneller Prozesse länger von einer natürlichen Schutzwirkung profitieren. Ab dem 70. Lebensjahr lassen sich Verkalkungen der Gefäße bei jedem Menschen nachweisen. „Je älter die Patienten sind, desto gravierendere Ausmaße von Gefäßverengungen (Stenosen) aufgrund von Verkalkungen sehen wir“, berichtet Anwar Hanna. Der Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Diabetologie und Internistische Intensivmedizin des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen führt jährlich etwa 2.000 Untersuchungen im Herzkatheterlabor durch.
Neue Behandlungsmethode
„Kalziumplaque in den Gefäßen kann hart wie Beton sein. Die Gefäße sind dann mit üblichen Methoden wie Stents und Ballons nicht mehr aufdehnbar. Schwer davon betroffene Patienten mussten bisher meist operiert oder in Spezialkliniken zur Weiterbehandlung verlegt werden. Aber es gibt die moderne Methode der Intravaskulären Lithotripsie, die wir im Gesundheitszentrum erfolgreich anwenden“, informiert der Chefarzt.
Die Intravaskuläre Lithotripsie (IVL) setzt auf das Prinzip der Stoßwellentherapie. Mit diesem Verfahren werden bereits Nierensteine zertrümmert. Nun können damit auch Gefäßverkalkungen gelöst werden. Die Behandlung erfolgt im Herzkatheterlabor. Dort navigiert der Facharzt über die Arm- oder Leistenarterie des Patienten einen speziellen Ballonkatheter bis zur verkalkten Engstelle im Gefäßsystem. Der Katheter enthält winzige Sender (Emitter). Sie erzeugen über einen außerhalb des Körpers mit dem Katheter verbundenen Generator eine Spannung. Diese Spannung bewirkt an den Emittern im Ballon eine elektrische Entladung, wobei ein Kochsalz-Kontrastmittel-Gemisch verdampft. Die dadurch entstehenden und wieder kollabierenden Gasbläschen führen zu den gewünschten Ultraschalldruckwellen. Sie treffen auf die verkalkte Gefäßwand und verursachen dort über den kurzen Pressdruck von bis zu 50 Atmosphären Mikro-Risse. „Dank dieses Eingriffes wird das betroffene Gefäß wieder formbar und die Weiterbehandlung mit herkömmlichen Ballons und Stents wird möglich.“
Chefarzt Anwar Hanna betont, dass bei der Stoßwellentherapie nicht verkalkte Gefäßsegmente und angrenzendes Gewebe unbeeinträchtigt bleiben.Stoßwellentherapie in Gefäßen
In der Medizinischen Klinik I des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen kommt die IVL seit etwa einem Jahr zum Einsatz. Für die Patienten ist diese Methode ein Segen, meint Anwar Hanna: „Die Patienten spüren während der minimal-invasiven Behandlung nur ein leichtes Ziehen in der Brust. Eine Narkose wird nicht benötigt. Meist können sie am Tag nach der Behandlung schon wieder entlassen werden.“ Aufgrund der guten Ergebnisse, die sich mit dieser komplikationsarmen Behandlungsmethode erreichen lassen, erweitert der Kardiologe Anwar Hanna damit das Leistungsportfolio seiner Klinik. Er hofft, dass auch die Krankenkassen bald die Finanzierung der Intravaskulären Lithotripsie übernehmen werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschlandfon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.dePressekontakt:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfenfon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Mit Stoßwellen gegen Gefäßkalk
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 22. November 2021 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 10 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Mit Stoßwellen gegen Gefäßkalk
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 1 Minuten, 51 Sekunden
News-ID 84554
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Coach Ausbildung Weiterbildung – Coach werden Schweiz – Coachpreneur – Mentoring Programm Birol Isik
- WPS kündigte bezahlbare Wohnung mit Arztpraxis an !
- WPS künigt 36 Wohnungen mit Arztpraxis in Frankfurt an
- Ganzheitliche Ernährungsberatung Ausbildung Schweiz – Ernährungslehre bei der SNF Academy
- Die Vorteile einer MPU-Simulation. Erfolgreich vorbereitet in die MPU!
- Fernkurse Fitness, Gesundheit und Ernährung SNF Academy Schweiz (Ausbildung Weiterbildung)
- Digitalisierung und die KMU’s in der Schweiz – Analyse von Birol Isik
- Neue Regeln für das Immobiliengeschäft – MaRisk 7.0
- Core One Labs bereitet sich auf die kommerzielle Produktion von Psilocybin in API-Qualität vor; der erste Produktionslauf in der GMP-Anlage ist für Januar geplant
- Gold – Rally, Konsolidierung, Wiederholung
- Der chinesische Goldschmuckmarkt
- Hol Dir das Weihnachts-Gefühl nach Hause: „Geschenkset Weihnachtsmarkt Zuhause“
- Schneller zur Traumimmobilie dank Makler
- IsoEnergy erhöht Finanzierung auf $18,3 Millionen
- Scryb kündigt Börsennotierung von Cybeats Technologies Corp. unter dem Börsensymbol „CYBT“ an – Aktien werden ab Montag, 21. November an der Canadian Securities Exchange gehandelt
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.