-
Holger Schäfer (Hamm): Kritik an der Leistung von Mitarbeitern sollte von den Führungskräften nie unüberlegt ausgesprochen werden
Als CEO der Coldstore Hamm GmbH kennt Holger Schäfer (Hamm) diese Momente nur allzu gut: Ein Mitarbeitergespräch steht an, und leider muss dabei eine schlechte Leistung thematisiert werden. Wie sollte eine Führungskraft reagieren, wenn ein Mitarbeiter seine Aufgaben nicht erfüllt? Wann und wie sollte der Mitarbeiter auf die schlechte Leistung angesprochen werden? Holger Schäfer rät, zunächst einen Blick auf die Häufigkeit der schlechten Leistung zu werfen:
o Wenn die Leistung einmal schlecht ist
o Wenn die Leistung häufiger schlecht ist
o Was bei dauerhaft schlechter Leistung zu tun ist
o Auch Kritik sollte Regeln befolgenHOLGER SCHÄFER (HAMM): WENN DIE LEISTUNG EINMAL SCHLECHT IST
Viele Führungskräfte sehen darüber großzügig hinweg, wenn ein ansonsten guter Mitarbeiter einmal die gewohnte oder geforderte Leistung nicht bringt. Holger Schäfer empfiehlt dennoch das Gespräch mit dem Mitarbeiter, um zu signalisieren, dass es wahrgenommen wurde. So können eventuell auftretende Probleme gleich gelöst werden und dem Mitarbeiter ist bewusst, dass er und seine normalerweise gute Leistung wahrgenommen werden. Gleichzeitig sollte der Mitarbeiter ermutigt werden, Bescheid zu sagen, wenn er etwas nicht schaffen kann – für Holger Schäfer ist ein solcher Moment eine Grundvoraussetzung für eine gutes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.
HOLGER SCHÄFER (HAMM): WENN DIE LEISTUNG HÄUFIGER SCHLECHT IST
Ist die Leistung eines Mitarbeiters wiederholt schlecht und die Führungskraft hat bisher kein Gespräch gesucht, so sollte nicht länger gewartet und dann „losgepoltert“ werden. Eine gute Führungskraft wird im Gespräch immer ruhig darlegen, warum sie mit der Leistung des Mitarbeiters häufig unzufrieden ist und welche Erwartungen in Zukunft bestehen, verrät Holger Schäfer. Des Weiteren ist wichtig, dass der Mitarbeiter gefragt wird, ob er sich eine Erfüllung dieser Erwartungen zutraut und welche Unterstützung er hierfür benötigt. Erwartungen sollten stets klar dargelegt werden, betont Holger Schäfer (Hamm).
HOLGER SCHÄFER (HAMM): WAS BEI DAUERHAFT SCHLECHTER LEISTUNG ZU TUN IST
Für Holger Schäfer ist ein klärendes Gespräch unumgänglich, wenn ein Mitarbeiter regelmäßig die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt. Die Konsequenzen hängen dabei von den eventuell im Gespräch zu klärenden Ursachen ab. Sollte sich herausstellen, dass der Mitarbeiter überfordert ist, kann er entweder andere Aufgaben zugeteilt bekommen oder darlegen, welche Unterstützung er benötigt, um seine Aufgaben doch noch erwartungsgemäß erledigen zu können. Bei Leistungsverweigerung sollte dem Mitarbeiter verdeutlicht werden, dass er auch das Arbeitsverhalten seiner Kollegen negativ beeinflusst, was keine Führungskraft und kein Unternehmen tolerieren kann. Konsequenzen können sein, dass unbezahlte Überstunden gemacht werden müssen oder in Zukunft nur noch Routineaufgaben zugeteilt werden, was sich negativ auf das Gehalt auswirken kann, erklärt Holger Schäfer (Hamm).
HOLGER SCHÄFER (HAMM): AUCH KRITIK SOLLTE REGELN BEFOLGEN
Will eine Führungskraft einen Mitarbeiter auf dessen schlechte Leistung ansprechen, so sollte diese Kritik nie im Beisein von Kollegen stattfinden, sondern stets hinter geschlossener Tür. Zu kritisieren ist grundsätzlich immer das Verhalten, nie die Person. Und wichtig ist das Signal an den Mitarbeiter: er hat es selbst in den Händen, wie sich das Arbeitsverhältnis künftig gestaltet, denn das Unternehmen, vertreten von der Führungskraft, reagiert nur auf das Verhalten des Mitarbeiters. Jedoch sollte auch die Trennung von dem betreffenden Mitarbeiter in Erwägung gezogen werden, wenn kein Vertrauen in eine Verbesserung seiner Leistung besteht, fügt Holger Schäfer (Hamm) abschließend hinzu.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Holger Schäfer Hamm
Herr Holger Schäfer
Knesebeckstraße 47
59069 Hamm
Deutschlandfon ..: +49 (0) 2385-5656327
web ..: https://www.holger-schaefer-hamm.de
email : holger-schaefer-hamm@clickonmedia-mail.deHolger Schäfer (Hamm) ist CEO bei der Coldstore Hamm GmbH. Als solcher trägt Holger Schäfer für die innerbetrieblichen Vorgänge die Hauptverantwortung. Mit seiner Expertise sorgt er dafür, dass unternehmerische Ziele (wie eine gute Marktpositionierung, Gewinnmaximierung, Zahlungsfähigkeit usw.) und gesetzliche Vorgaben erfüllt werden.
Pressekontakt:
Holger Schäfer Hamm
Herr Holger Schäfer
Knesebeckstraße 47
59069 Hammfon ..: +49 (0) 2385-5656327
web ..: https://www.holger-schaefer-hamm.de
email : holger-schaefer-hamm@clickonmedia-mail.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Holger Schäfer (Hamm): Mitarbeiter richtig auf schlechte Leistung ansprechen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 22. November 2021 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 13 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Holger Schäfer (Hamm): Mitarbeiter richtig auf schlechte Leistung ansprechen
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 48 Sekunden
News-ID 84557
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Gold – es geht nach oben mit dem Preis
- Der Uranpreis hat die 50 US-Dollar-Hürde übersprungen
- Novigenix gibt den ersten Abschluss seiner $20 Mio.-Serie B bekannt
- Hilfe für Senioren im Alltag: Lebenshelferin Jeannette Kießig startet in Stuttgart
- Troilus meldet den Verkauf ausgewählter Konzessionsgebiete an den aufstrebenden Lithiumproduzenten Sayona Mining Ltd. für 40 Millionen CAD, behält eine 2%ige NSR-Lizenzgebühr und kündigt zusätzliche Investition in Höhe von 4,8 Millionen CAD mittels Privatplatzierung an
- Rock Tech reicht letzten Teilantrag im Genehmigungsverfahren für Europas ersten Lithiumhydroxid-Konverter ein
- Nachhaltigkeit ist Thema des Jahrzehnts: Mit DENSO Lieferketten sichern und Prozesse optimieren
- Legible veröffentlicht das erste „lebende Buch“ des Bestsellerautors T. Harv Eker
- Silver X meldet die Ergebnisse eines Arbeitsprogramms auf der Bergbaukonzession Lily 19 neben dem aktuellen Betrieb bei Tangana
- In Lieferketten starke Glieder: Frachtenbörsen
- XORTX Therapeutics ernennt Stacy Evans, M.D., MBA, zum Chief Business Officer
- Der Weihnachtssong „Mein Weihnachtslied für Dich“ von André Peickert
- Ein Profi bei Vermittlung von Wohnimmobilien und Anlageobjekten im Rhein-Main-Gebiet
- Aurania definiert porphyrische Bohrziele bei Tatasham in Ecuador
- Else Nutrition führt seine Produkte bei JD.com, dem größten E-Händler Chinas, ein
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.