-
Insgesamt werden in Deutschland jedes Jahr mehr als 12,5 Millionen Gänse gegessen, hauptsächlich in den Monaten November und Dezember.
Dabei stammen viele Tiere aus Polen und Ungarn, wo das sogenannte Stopfen und das Rupfen lebendiger Tiere noch erlaubt sind. In Deutschland sind diese Praktiken zwar verboten, dennoch wird hierzulande das Fleisch der gequälten Tiere verkauft. Auch der deutschen Gans geht es leider nicht besser: In großen Hallen wird sie so sehr gemästet, dass sie viel zu schnell viel zu fett wird. Eine gesetzliche Haltungsverordnung für Gänse gibt es in Deutschland nicht.
Auf dieses Schicksal machen das Deutsche Tierschutzbüro und NOAH aufmerksam. „Zu Weihnachten werden Millionen Gänse getötet. Das ist zum Fest der Liebe kaum zu glauben“, kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. Christina Kunze, Vorstandsvorsitzende von NOAH ergänzt: „Viele Menschen können und wollen die Bilder der geschundenen Tiere nicht mehr sehen, mich eingeschlossen, ich ertrage es einfach nicht mehr“.Um diese in Harmonie gehüllte Brutalität zu entlarven, haben die Tierrechtsorganisationen gemeinsam mit PREUSS UND PREUSS, Werbeagentur aus Berlin und Stuttgart, eine aufsehenerregende Kampagne entwickelt. „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, dass wir auf das Schicksal der Gänse aufmerksam machen und das Deutsche Tierschutzbüro und NOAH bei diesem wichtigen Thema unterstützen“, so Nina Preuss von PREUSS UND PREUSS – Agentur für Problemlösungen.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Animationsfilm, im klassischen Disney-Stil: Fibi, eine kleine Gans, erwacht am 24. Dezember in ihrem Bett und freut sich auf Weihnachten. Fröhlich läuft sie aus dem Haus und, begleitet von immer mehr Gänsen, durch ein weihnachtliches, verschneites Dorf direkt in einen Schlachthof – zu ihrer eigenen Tötung. Schließlich muss sie mit ansehen, wie sie selbst von einer Familie verspeist wird. Dabei singt sie den Weihnachtsklassiker „It’s the Most Wonderful Time Of The Year“ von Andy Williams – aber umgetextet in „The Most Violent Time Of The Year“. Dies ist auch der Titel der Kampagne, die auf die Website www.most-violent-time.de führt. Hier läuft nicht nur der Film, sondern es kann auch darüber abgestimmt werden, was mit Fibi passieren soll. „Fibi gibt es auch in der Realität. Mit einem Klick kann über ihr Schicksal entschieden werden. Soll Fibi leben oder sterben?“, fragt Peifer.
Begleitet wird die Kampagne mit bundesweiten Schaltungen von Großflächen und City-Light Plakaten, die in ganz Deutschland zu sehen sind. Seit letzter Woche (16.11.) hängen auch 25 City-Light Plakaten in Karlsruhe Stadt (u.a. am Hauptbahnhof) und machen auf die Kampagne und damit auf den Clip aufmerksam. Die Plakate werden bis zum 29.11.2021 dort hängen. In der Region Karlsruhe und Umgebung wurden insgesamt 175 Plakate in Bad Schönborn, Bretten, Bruchsal, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Karlsbad, Karlsruhe Stadt, Pfinztal, Philippsburg, Rheinstetten, Stutensee, Walzbachtal und Wörth angebracht.
„In kürzester Zeit wurde aus dem Clip bereits ein viraler Hit, der tausendfach geteilt und über 750.000-mal angeklickt worden ist“, freut sich Peifer. Alleine auf der Facebook Seite vom Deutschen Tierschutzbüro wurde der Film über 230.000-mal abgerufen und mehr als 2.600-mal geteilt, hier wurden bisher 550.000 Menschen erreicht. Hinzu kommen noch hunderttausende Aufrufe bei Instagram, YouTube, der Kampagnen-Website und den Social-Media-Kanälen von Prominenten wie Martin Rütter („Der Hundeprofi“), Dr. Mark Benecke (Forensiker/Biologe) und Regina Halmich (Ex-Boxerin), Sandy P. Peng (Tattoomodel), Tatjana Geßler (SWR-Moderatorin), Florian Weiss (ZDF Moderator) und Kerstin Landsmann (Schauspielerin).
Auf der Website haben die Tierrechtsorganisationen pflanzliche Rezepte veröffentlicht, denn über vegane Weihnachten freuen sich vor allem die Tiere.
Das Deutsche Tierschutzbüro und NOAH wünschen frohe Weihnachten. Ohne Gänsebraten.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-270049611
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDas Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Pressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlinfon ..: 030-270049611
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Plakate in Karlsruhe: Tierschutzbüro und NOAH geben mit einer bundesweiten Plakat-Kampagne Gänsen eine Stimme
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 24. November 2021 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 11 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Plakate in Karlsruhe: Tierschutzbüro und NOAH geben mit einer bundesweiten Plakat-Kampagne Gänsen eine Stimme
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 84641
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Zefiro Methane Corp., Anbieter von Emissionszertifikaten, beantragt den Handel an der CSE
- Australian Vanadium: Bohrprogramm zur Erschließung der Vanadiumressource abgeschlossen
- Troilus informiert über den Abschluss des zuvor angekündigten Verkaufs von Vermögenswerten an Sayona Mining Ltd. für 40 Mio. CAD, die Durchführung einer Privatplatzierung im Wert von 4,8 Mio. CAD sowie ein Webinar am 22. November um 11.00 Uhr EST
- Revival Gold erbohrt 7,9 g/t Gold über 2,9 Meter und 2,0 g/t Gold über 47,4 Meter bei Beartrack-Arnett
- Australian Vanadium: Erfahrener Führungsexperte für Projektentwicklung und Betriebsmanagement wird zum CEO ernannt
- Element79 Gold unterzeichnet Absichtserklärungen hinsichtlich Verkauf von fünf Konzessionsgebieten von Nevada-Goldportfolio
- Optionen für den Mehrfamilienhausverkauf
- Usha Resources: Aktionäre entscheiden am 16. Dezember über Spin-Out der Nickel-Assets
- Palladium One ermittelt bis zu 2,1 % Nickel und 6,1 % Kupfer bei Probenahmen auf dem Nickel-Kupfer-PGE-Projekt Canalask im Yukon (Kanada)
- Youvia bündelt Kräfte mit vcita, um kleine Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen
- Ein Lächeln beim Tanken? Urlaubsfreude schon bei der Anreise in den Bayerischen Wald
- Gold zieht Silber preislich mit nach oben
- Für Gold und Platin beginnt jetzt die beste Jahreszeit
- Max Resource: Erste acht Bohrungen auf Uru-Kupfer-Distrikt in Kolumbien abgeschlossen
- Uranium Energy Corp. erhöht die lizenzierte Kapazität von Hobson als größte Urananlage in Texas um das Vierfache und erreicht wichtige Meilensteine für den ersten Produktionsbereich auf dem ISR-Projekt Burke Hollow
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.