-
Das Psychotherapeuten Netzwerk ruft alle Psychotherapeuten dazu auf, Selbsthilfegruppen zu gründen, die Menschen helfen, die mit traumatisierten Flüchtlingen aus dem Ukraine-Krieg konfrontiert sind
Der DPNW-Vorsitzende Dieter Adler meint: „Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen, tun dies aus menschlicher Hilfsbereitschaft. Sie haben Betten, Kleidung und auch Spielzeug für Kinder besorgt. Das ist auch richtig und wichtig. Was die helfenden Menschen oft nicht wissen oder unterschätzen ist, Sie werden mit schwer traumatisierten Menschen konfrontiert, ohne dafür ausgebildet zu sein.“
Der Umgang mit Menschen, die schwer traumatisierende Erlebnisse hatten, ist eine Herausforderung, für die man geschult sein muss. Dadurch kommen Helfer schnell an ihre Grenzen. Wie gehe ich mit Menschen um, die stundenlang weinen, völlig verzweifelt sind, über erschütternde Erlebnisse berichten, die des Nachts schlaflos durch die Wohnung irren oder plötzliche Panikattacken erleiden? Solche Situationen können, so befürchtet Adler, bei Unterbringern schnell zu Überforderungen führen. Er meint: „Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Menschen ohne psychologische Ausbildung oder Schulung selbst traumatisiert werden. Es hilft nicht, wenn man Menschen in Not aufnimmt und nach einer Woche feststellt, ich kann das nicht mehr. Dann haben die Flüchtlinge ein noch größeres Problem.“
Aus diesem Grund ruft der DPNW alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dazu auf, Selbsthilfegruppen anzubieten, die genau diese Problematik auffangen und die psychologischen Belastungen für aufnehmende Menschen mindern.
Gleichzeitig will der Verband seine psychologische Ersthelferausbildung speziell auf die Gruppe der Unterbringer und anderer Helfer ausrichten und anbieten. In dieser Ausbildung kann jedermann erlernen, wie man mit psychischen Reaktionen auf Extremsituationen umgeht und diese in konstruktive Bahnen lenkt.
Für die seelische Unterstützung von Flüchtlingen hat das DPNW eine 2-Stunden-Spendenaktion ins Leben gerufen, in der alle Kolleginnen und Kollegen gebeten werden, zwei zusätzliche Therapiestunden pro Woche für Flüchtlinge anzubieten. Erfahrungsgemäß könnten einige Bestandspatienten in dieser Zeit pausieren, so Dieter Adler.
Zum Schluss mahnt Adler seine Berufskolleginnen und -kollegen: „Nehmen Sie bitte selbst keine Flüchtlinge auf. Ihre Arbeitskraft muss erhalten bleiben, wir brauchen unsere Freizeit zum Auftanken. Das hilft den Betroffenen jetzt am meisten.“
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk hat ab heute eine Rufnummer für überforderte Menschen, die Flüchtlinge aufgenommen haben, eingerichtet:
Telefon: 0228 – 44 66 7200
Die Nummer ist dienstags und donnerstags zwischen 12.00 bis 14.00 Uhr erreichbar. Es können aber auch jederzeit Nachrichten auf der Mailbox hinterlassen werden. Ein Therapeut des DPNW ruft dann zurück.Ukrainerinnen und Ukrainer, die einen Therapieplatz suchen, können zu den gleichen Zeiten unter der Therapieplatzvergabe des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerks anrufen:
Telefon: 0228 – 30 43 45 35Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich an der 2-Stunden-Spenden-Aktion beteiligen möchten, senden bitte eine E-Mail an: post@dpnw.info. Wichtig: Bitte Postleitzahl und Telefonnummer angeben.
Über den Verband
Das „Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk – Kollegennetzwerk Psychotherapie“ (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat über 2.000 Mitglieder und 12.000 Abonnenten seines Freitags-Newsletters. Damit ist der DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Kassenwart: Dipl.-Psych. Robert Warzecha. Mehr unter: www.dpnw.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW)
Herr Dieter Adler
Siebengebirgsstraße 86
53229 Bonn
Deutschlandfon ..: 0228-7638203-0
web ..: http://dpnw.de
email : presse@dpnw.infoPressekontakt:
Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Konstantinstraße 31
53179 Bonnfon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de#
email : mail@hanfeld-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Psychotherapeuten warnen vor Überlastung und Traumatisierungen von Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 14. März 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 7 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Psychotherapeuten warnen vor Überlastung und Traumatisierungen von Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 9 Sekunden
News-ID 87784
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Die Revolution der Künstlichen Intelligenz: Potenzial und Herausforderungen
- 10 Jahre „Fragen Magie“ – ein Wunderwerkzeug für alle Lebenslagen. 10 Jahre – öffnende Fragen
- First Majestic meldet Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung
- Urangesellschaften als Investmentchancen
- Wohnung in Zürich einfach minutenschnell auswählen bei PABS
- EnWave veröffentlicht den Konzernzwischenabschluss für das zweite Quartal 2023
- Quantum Battery Metals kündigt das Explorationsprogramm 2023 für Hook an
- Erfolgreich im Vertrieb mit den Prinzipien der Teezeremonie
- dynaCERT meldet einen Auftrag über 3.000 HydraGEN(TM)-Einheiten für Guyana
- Welche Kosten kommen bei der MPU auf Sie zu?
- Vivid Sydney 2023 erstrahlt mit seinem bisher grandiosesten Festival
- Happy Kids, Happy Life – Quality Time für die ganze Familie: BIG Family Sommer Angebote im SPA Hotel Jagdhof
- Ergebnisse der Jahreshauptversammlung von Sibanye-Stillwater und Ernennung des Risikoausschusses
- Augen lasern – Augenlaser Zentrum Österreich – Dr. Jamal Atamniy
- Rohstoff-Markt.com – First Phosphate – Der neue Profiteur des Batterie-Booms?
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.