-
GFK-Reihenabdeckung von KHK für Kunsteisbahn Ludwigsburg
Pünktlich zum Beginn der Eislaufzeit haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim die örtliche Kunsteisbahn aufgerüstet. Bislang wurden die Hauptanschlussleitungen von einer massiven Betonplatte und Pflastersteinen abgedeckt. Diesen Aufbau ersetzt jetzt eine leichte Reihenabdeckung der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH. Das geringere Gewicht begünstigt eine einfache Handhabung im Rahmen der regelmäßigen Kontrolle und Wartung der darunter liegenden Leitungen – bei gleichzeitig stabiler Belast- sowie Befahrbarkeit.
Eislaufbahnen sind vielerorts ein beliebtes Freizeitangebot – so ist auch die Kunsteisbahn der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH ein echter Besuchermagnet in der Region. Rund 70.000 Besucher laufen pro Saison ihre Runden auf der 1.800 Quadratmeter großen Eisfläche. Neben dem geeigneten Untergrund verfügt die überdachte Eisbahn auch über einen eigenen Schlittschuhverleih, einen Umkleideraum sowie eine Cafeteria.
Komplexe Herausforderungen
Für den Betrieb der Eisbahn sind zahlreiche Rohre und Leitungen nötig, die unter dem 1977 errichteten Gebäude zwischen der Anschlussstelle und der Eisfläche, partiell auch unter dem dazwischen liegenden Besucher-Gehweg, verlaufen. Bislang bedeckte eine schwere Betonplatte inklusive Pflasterung die Zugangsöffnung zu dieser unterirdischen Infrastruktur. Die massive Vorrichtung war jedoch besonders unhandlich: So musste bei Wartungsarbeiten und Kontrollen das Pflaster stets aufgenommen und die Betonplatte ausgehoben werden. Um dies zu vereinfachen, war eine deutlich leichtere Abdeckung gefragt, die mit maximal zwei Personen geöffnet werden kann. Zudem sollte sie mit einem Gewicht von bis zu 12 Tonnen sicher befahrbar sein. Grund: Der betroffene Bereich muss auch von der hauseigenen Eisbearbeitungsmaschine befahrbar sein. Das Elektrofahrzeug erreicht bereits unbeladen ein hohes Eigengewicht. „Sollte das Fahrzeug einmal defekt sein, ist es im schlimmsten Fall mit Schnee und Eis befüllt und damit deutlich schwerer – und auch dann führt der Weg über die Fläche über den Anschlussleitungen, die zur Piste führen. Bei der Auswahl der Abdeckung mussten wir diesen Aspekt also berücksichtigen“, erklärt Andreas Grimm, verantwortlicher Projektleiter für diese Baumaßnahme.Robustes Federgewicht
Vor diesem Hintergrund entschieden sich die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim für Schachtabdeckungen der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH. Es handelt sich dabei um eine rechteckige Reihenabdeckung aus Glasfaser-Verbundmaterial. Letzteres weist ein wesentlich geringeres Eigengewicht gegenüber herkömmlichen Systemen aus Stahl oder Guss auf. Dadurch ist die Abdeckung besonders leicht und einfach in der Handhabung. So wiegt die in Ludwigsburg verbaute Flächenabdeckung lediglich 27 Kilogramm. Zwei Personen können diese problemlos hochheben – und so sind die darunter liegende Rohre leicht erreichbar. Das geringe Gewicht spielt auch hinsichtlich des Arbeitsschutzes eine zentrale Rolle. Denn wer regelmäßig schwere Lasten bewegt, leidet häufig unter Rückenschmerzen. Durch die leichten Glasfaserverbund-Platten von KHK wird diesem Risiko vorgebeugt. Darüber hinaus sind die Produkte der FibreIndustrial-Serie besonders stabil. Sie weisen eine Prüfkraft bis zu 900 Kilonewton (kn) auf. Dies entspricht der höchsten Belastungsklasse F – somit sind die Abdeckungen zugelassen für Flächen, die mit besonders hohen Radlasten befahren werden. Bereits durch diese zwei Produkteigenschaften eignen sich die GFK-Schachtabdeckungen optimal für die Anforderungen der Kunsteisbahn Ludwigsburg.Garantiert korrosionssicher und rutschfest
Ein weiterer Bereich, indem die KHK-Flächenabdeckungen punkten, ist ihre 100-prozentige Korrosionsbeständigkeit. Diese ist besonders in feuchten Umgebungen wie Kunsteisbahnen von großer Bedeutung. Die verwendeten Glasfaserstrukturen in Kombination mit Epoxidharz reagieren nicht mit anderen Stoffen – so wird die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt. Auf diese Weise wird ein zuverlässiger Schutz der umliegenden Bauteile, Rohrleitungen und der weiteren, unterirdisch verlaufenden Materialien gewährleistet. Die reliefartige Struktur der FibreIndustrial-Serie sorgt darüber hinaus für Rutschsicherheit bei Betreten der Platten. So bestätigt das Prüfzeugnis nach DIN 51130 mit der Klassifizierung R13/V10 beziehungsweise DIN 51097 der Klasse C die Rutschsicherheit der KHK-Flächenabdeckungen.In Ludwigsburg entschied man sich vor allem wegen der geforderten Revisionierbarkeit für die GFK-Reihenabdeckungen. Darüber hinaus bieten sie eine Lösung, die sowohl belastbar ist und gleichzeitig ein geringes Gewicht aufweist. So wurden nicht nur die Anforderungen der Kunsteisbahn berücksichtigt, sondern auch die Wartungsabläufe optimiert.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
KHK-Kunststoff-Handel Hassel & Seiter GmbH
Herr Carsten Cromm
Zeppelinring 11
76344 Eggenstein
Deutschlandfon ..: 07 21 9 44 25 – 0
fax ..: 07 21 40 40 57
web ..: http://www.khk-karlsruhe.de/
email : info@khk-karlsruhe.deKHK-Kunststoffhandel Karlsruhe ist seit über 30 Jahren leistungsfähiger Partner für Industrie, Bauunternehmen, Kommunen und Energieversorger im Bereich Tiefbau. Das Portfolio des Unternehmens umfasst neben den Produkten aus Glasfaserverbundwerkstoff auch den Kompetenzbereich „erdverlegter Kabelbau“. Hierzu gehören Kabelschächte aus Stahlbeton und Kunststoff, sowie Kabelschutzrohre und Zubehör rund um den Kabelbau. Erfolgreich pflegt das mittelständische Handelsunternehmen vom Firmensitz im badischen Eggenstein aus auch internationale Geschäftsverbindungen zu Kunden und Lieferpartnern.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 241
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Standfest in eisiger Umgebung
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 23. März 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 33 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Standfest in eisiger Umgebung
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 2 Sekunden
News-ID 88101
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
- Digitale Inventarverwaltung für Ihre Büroausstattung
- Uran im Schatten des Sturms – Das Zeitfenster der Jahrhundertchance schließt sich!
- Fashion ERP: Digitale Transformation für die Modebranche
- Flops in der Kundenbetreuung und die teuren Folgen
- Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof auf
- Düstere Magie beim Mittelalterspektakel auf der Neuenburg: „Die Höllenwächter“ live am 3. Mai 2025
- Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
- IT-ADVO aus Düsseldorf: Rechtssichere Entfernung negativer Online-Bewertungen
- Warum 2025 das Jahr des großen Ausbruchs wird – und welche Aktie jetzt jeder kennen sollte!
- Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
- SYNLawn begrüßt ersten offiziellen SYNLawn Vertriebspartner in Rumänien
- Wochenrückblick KW 17-2025: Zwischen Hoffnung und Vorsicht!
- Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
- SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.