-
Der BGH bestätigt vorsätzlich sittenwidrige Schädigung der Audi AG gegenüber Käufer eines Fahrzeugs mit „Aufheizstrategie“
Frankfurt am Main, den 19.05.2022.
Die Audi AG hat den Käufer eines Audi SQ5 3,0 Liter TDI der Abgasklasse Euro 6 vorsätzlich sittenwidrig geschädigt: Dies hat der BGH per Beschluss bestätigt und sich dem Urteil des OLG Hamm (Urteil vom 23.11.2020, Az. 8 U 43/20) angeschlossen. Die im Fahrzeug installierte sogenannte „Aufheizstrategie“ reduziert den Stickoxidausstoß fast allein unter Prüfbedingungen für die Zulassung des Fahrzeugtyps. Im Realbetrieb emittiert das Fahrzeug hingegen Stickoxide jenseits des Grenzwertes der Abgasklasse Euro 6. Der Käufer wurde hierüber nicht informiert. Folglich hatte das OLG Hamm der Klage des Käufers in der Berufungsinstanz stattgegeben und die Audi AG zum Schadenersatz verurteilt. Die Nichtzulassungsbeschwerde der Audi AG gegen das Urteil des OLG Hamm wies der BGH nun mit Beschluss vom 04.05.2022 (Az. VII ZR 14/21) zurück. Das von der Kanzlei 2vier2 erstrittene Urteil des OLG Hamm ist damit insoweit rechtskräftig.
Der Kläger erwarb das Fahrzeug im November 2018 bei einem Vertragshändler der Audi AG. Zu diesem Zeitpunkt, nämlich im Dezember 2017, hatte das Kraftfahrtbundesamt (KBA) bereits einen amtlichen Rückruf auch für das Modell Audi SQ5 angeordnet. Das KBA hat in der „Aufheizstrategie“ bzw. der Motoraufwärmfunktion eine unzulässige Abschalteinrichtung als gegeben angesehen. Hierüber wurde der Kläger bei Kauf und Übergabe des Fahrzeugs nicht informiert.
Indem sich die Audi AG darauf beschränkte, lediglich die Vertragshändler über den Rückruf in Kenntnis zu setzen, ohne die breite Öffentlichkeit zu informieren, handelte sie laut Urteil des OLG Hamm auch sittenwidrig. Ohne eine breite Information der Öffentlichkeit wäre es nach Auffassung des Gerichts vielmehr erforderlich gewesen, dass die Audi AG als Herstellerin sicherstellt, dass ihre Vertragshändler Fahrzeugkäufer über den Rückruf in Kenntnis setzen. Ohne ein solches Vorgehen war das Verhalten der Audi AG nach Auffassung der Richter als sittenwidrig zu werten. Dem schloss sich der BGH nun an.
Das vom BGH bestätigte Urteil ist für mehrere Modelle des VW-Konzerns relevant. Die „Aufheizstrategie“ ist laut Rückrufbescheiden des KBA in verschiedenen 3-Liter-Dieselmodellen der Marke Audi mit der Abgasklasse Euro 6 (Audi A4, A5, A6, A7, A8 sowie Audi Q5, SQ5 und Audi Q7) verbaut. Zudem findet sich diese auch in den Diesel-Modellen des Porsche Macan und des VW Touareg. Hierüber nicht informierte Käufer können mit dem vom BGH bestätigten Urteil nunmehr rechtsicher Schadenersatz geltend machen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Kanzlei 2vier2
Herr Philipp Neumann
Wildunger Str. 1
60487 Frankfurt am Main
Deutschlandfon ..: 069-770394690
fax ..: 069-770394699
web ..: https://kanzlei-2vier2.de/
email : neumann@kanzlei-2vier2.deZur Kanzlei 2vier2:
Rechtsanwalt Philipp Neumann der Kanzlei 2vier2 in Frankfurt am Main. Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ist Rechtsanwalt Philipp Neumann seit über 15 Jahren in der Prozessführung tätig und vertritt Mandanten in Bank- und Kapitalmarktstreitigkeiten sowie komplexen Rechtsstreitigkeiten. Seit 2016 vertritt er vom Abgasskandal betroffene Aktionäre und Fahrzeugkäufer.
Pressekontakt:
Kanzlei 2vier2
Herr Philipp Neumann
Wildunger Str. 1
60487 Frankfurt am Mainfon ..: 069-770394690
email : neumann@kanzlei-2vier2.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
BGH bestätigt OLG Hamm: Audi manipulierte mit „Aufheizstrategie“
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 19. Mai 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
BGH bestätigt OLG Hamm: Audi manipulierte mit „Aufheizstrategie“
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 90183
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Aufgepasst und nicht versäumt: PLC Ultima ist auf dem Vormarsch
- (Berlin/ Chemnitz) Mobilitätswende oder nicht? Droht dem Verbrenner die endgültige Verbannung?
- Termin vormerken: Die 24. Kunstmesse im Kongresshaus Zürich (13. – 16. Oktober 2022)
- Exklusivinterview Tembo Gold: Jetzt ist die Zeit reif!
- Leverkusen, Bergisch Gladbach: Günstiger deutscher Zahnersatz – gut in Zeiten hoher Inflation
- Bochum, Herne: Günstiger deutscher Zahnersatz – gut in Zeiten hoher Inflation
- Mülheim, Oberhausen: Günstiger deutscher Zahnersatz – gut in Zeiten hoher Inflation
- Mit allen Sinnen genießen: Handgebundenes Graspapier-Buch „Gefühl und Verstand – Naturfotografie“
- Dr. Reuter Investor Relations: Milliardenmarkt Sport, E-sports, Gaming – Fandify startet mit KI-gestützter Fan-Plattform Testphase in drittem Quartal
- Dr. Reuter Investor Relations: LINUS Digital erwartet durch Green Deal einen neuen Wachstumsschub
- World Cleanup Day am 17. September 2022. Die Welt räumt auf. Europa, Deutschland und Berlin machen mit.
- PLC Ultima ist eine geniale Einkommensquelle
- Alexander Kress setzt seit 01.05.22 als Business Consultant Cryptocurrency neue Akzente bei CHANGE
- Saturn Oil & Gas Inc. gibt den Abschluss eines Bought Deal-Angebots in Höhe von $75 Millionen (einschließlich der vollständigen Ausübung einer Mehrzuteilungsoption) und ein geplantes Angebot ohne Brokerbeteiligung in Höhe von $3 Millionen bekannt
- Trillium Gold beginnt mit regionalem 2022 Explorationsprogramm auf 72 km langem Confederation Belt Grundstück in Red Lake in Ontario
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.