-
Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert rund 375.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten starten Anfang September.
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, bringt in den nächsten Wochen 250 Kabelverteilerschränke in Kellinghusen auf den neuesten Stand der Technik. Die Modernisierung der „grauen Kästen“ am Straßenrand startet Anfang September. In die Umrüstung investiert die HanseWerk-Tochter SH Netz rund 375.000 Euro. Die Firma Gorski ist als Partnerunternehmen beteiligt.
„Mit der Modernisierung des Niederspannungsnetzes optimieren wir für unsere Kunden die Netzqualität und sichern nachhaltig die hohe Versorgungszuverlässigkeit für die Bürgerinnen und Bürger in Kellinghusen. Des Weiteren werden mit diesen Arbeiten die Voraussetzungen für die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes geschaffen.“, sagt André Linnenschmidt, Leiter des technischen Standortes von HanseWerk-Tochter SH Netz in Dägeling. Das Bauvorhaben betrifft im Kern das gesamte Gemeindegebiet. Es wird Quartier für Quartier gearbeitet, angefangen in der „Quarnstedter Straße“ und „An der Bahn“, folgen „Achten Knick“, „Timm-Kröger-Straße“, Teile der „Feldstraße“ sowie „Rudolf-Kinau-Straße und anschließend „Liliencronstraße“ sowie weitere Bereiche der „Feldstraße“.
„Da es im Zuge der Arbeiten zu kurzen Ausfallzeiten kommen kann, werden wir alle Kunden, die an die Kabelverteilerschränke angeschlossen sind, frühzeitig per Briefkasten-Einwurf informieren.“, erklärt André Linnenschmidt von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, und verspricht die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Die Modernisierung bringt Vorteile für die angeschlossenen Haushalte. Durch Einsatz neuer Technik können eventuell auftretende Netzereignisse in Zukunft schneller behoben werden. Die Modernisierung soll Ende 2022 abgeschlossen sein.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
HanseWerk-Tochter SH Netz optimiert 250 neue Kabelverteilerschränke in Kellinghusen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 1. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
HanseWerk-Tochter SH Netz optimiert 250 neue Kabelverteilerschränke in Kellinghusen
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 38 Sekunden
News-ID 93285
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Zacatecas verkündet hochgradige Oxidgold-Mineralressourcenschätzung auf dem Esperanza-Goldprojekt
- Trillium Gold beauftragt die Swiss Resource Capital AG mit Marketing- und Beratungsdienstleistungen
- Gold Terra erhöht nicht vermittelte Privatplatzierung
- Gold – es geht nach oben mit dem Preis
- Der Uranpreis hat die 50 US-Dollar-Hürde übersprungen
- Novigenix gibt den ersten Abschluss seiner $20 Mio.-Serie B bekannt
- Hilfe für Senioren im Alltag: Lebenshelferin Jeannette Kießig startet in Stuttgart
- Troilus meldet den Verkauf ausgewählter Konzessionsgebiete an den aufstrebenden Lithiumproduzenten Sayona Mining Ltd. für 40 Millionen CAD, behält eine 2%ige NSR-Lizenzgebühr und kündigt zusätzliche Investition in Höhe von 4,8 Millionen CAD mittels Privatplatzierung an
- Rock Tech reicht letzten Teilantrag im Genehmigungsverfahren für Europas ersten Lithiumhydroxid-Konverter ein
- Nachhaltigkeit ist Thema des Jahrzehnts: Mit DENSO Lieferketten sichern und Prozesse optimieren
- Legible veröffentlicht das erste „lebende Buch“ des Bestsellerautors T. Harv Eker
- Silver X meldet die Ergebnisse eines Arbeitsprogramms auf der Bergbaukonzession Lily 19 neben dem aktuellen Betrieb bei Tangana
- In Lieferketten starke Glieder: Frachtenbörsen
- XORTX Therapeutics ernennt Stacy Evans, M.D., MBA, zum Chief Business Officer
- Der Weihnachtssong „Mein Weihnachtslied für Dich“ von André Peickert
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.