-
Ökologisches Bauen und Renovieren mit dem Ziel, ressourcenschonend und energiesparend im Ergebnis zu sein, beschäftigt aktuell viele Menschen.
Sowohl private als auch Gewerbeimmobilienbesitzer setzen sich mit diesem Thema auseinander. Doch wie und mit welchen Materialien lässt sich möglichst viel CO2 einsparen?
Die Bauwirtschaft verbraucht weltweit ca. 40 % aller Ressourcen und verursacht etwa 50 % des weltweiten Müllaufkommens. Der Bau eines Gebäudes verursacht dabei mehr Treibhausgase als dessen Nutzung.
Taxierung von Bürogebäuden
Seit dem 1. Januar 2022 gilt die Taxonomie-Verordnung. Sie ist die „Messlatte“ um zu prüfen, ob das Handeln eines Unternehmens von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Bau von Büroobjekten als nachhaltig einzustufen ist. Dabei werden sechs Ziele aus den Bereichen Klima, Recycling und Meeres- und Umweltschutz berücksichtigt. Eine Unternehmenstätigkeit wird in die Taxonomie aufgenommen, wenn sie mindestens zu einem der Ziele beiträgt und keinem der anderen zuwiderläuft. Viele Firmen sind durch die Verordnung verunsichert und stehen vor gravierenden Umstellungen.
CO 2-Reduktion im Innenausbau und bei der Renovierung durch Stroh
Sicher denkt man bei Stroh an alte Bauernhöfe oder Gebäude aus dem Mittelalter. Doch dieser natürliche und jährlich nachwachsende Baustoff hat ein enormes Potential, sich zu einem wichtigen Mosaik im Gebäudebau und vor allem in der Renovierung zu entwickeln.
Ob als Alternative von nicht tragenden Innenwänden oder als Innenisolierung bietet sich Baustroh
beispielsweise als ökologische Alternative zu Rigipsplatten an. Als Nebenprodukt der Getreideproduktion ist Baustroh ein schnell nachwachsender Rohstoff, der in gepresster Ballen- oder Plattenform zum Einsatz kommt. In Kombination mit einem natürlichen Wandfinish wie z. B. Lehmputz können hier wohngesunde, wärmespeichernde und feuchtigkeitsregulierende Wände hergestellt werden. Zudem sind die Bauteile aus Stroh schwer entflammbar und für Schädlinge uninteressant.Die Reise zum ökologischen Raumausstatter
Das Team von Wohnideen Schühle arbeitet sinngeleitet an mehr ökologischen Alternativen im Bereich der Boden- und Wandgestaltung. Das geplante neue Firmengebäude wird ressourcenschonend durch die Verwendung von ökologischen Baumaterialien hergestellt und soll als nachhaltigeres Beispiel dienen. „Wir hinterfragen unser Tun selbstkritisch, mit Blick auf die Verwendung von ökologischeren Alternativen, um damit einen kleinen Beitrag zur Reduzierung der klimaschädlichen Auswirkungen unseres Handelns zu leisten.“, so der Raumausstatter-Meister. Damit bezieht Schühle sich auf Produkte, Verfahren und Mobilität. So „regional und ökologisch wie möglich“ ist ein wichtiger Teil des Ganzen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wohnideen Schühle GmbH
Herr Dieter Schühle
Große Gasse 54
71101 Schönaich
Deutschlandfon ..: 07031-75390
web ..: https://www.wohnideen-schuehle.de/
email : info@wohnideen-schuehle.deWohnideen Schühle ist ein Meisterbetrieb für Raumausstattung und Bauprojekte im Privat- und Gewerbebereich. Das 1975 gegründete Unternehmen mit Sitz in Schönaich bietet hochwertige Bodenbeläge, Wandgestaltung, innenliegenden Sonnenschutz sowie Wandsysteme für bessere Raumakustik. Bei schwierig erscheinenden Anliegen kümmert sich das Unternehmen um realisierbare Konzepte. Die spezialisierten Fachteams mit erfahrenen Bauleitern stehen für hohe Ausführungsqualität und verlässliche Kundenbetreuung. Es finden ausschließlich geprüfte und zertifizierte Markenprodukte Verwendung. Seit 30 Jahren ist das Unternehmen Mitglied in der Handelsfachkooperation FHR mit deutschlandweit 800 weiteren Mitgliedern.
Pressekontakt:
PR-Service Heise
Frau Kathrin von Maltzahn
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannoverfon ..: 0511 5352-0
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Klimaschonendere Wohn- und Bürogebäude: Neu- und Bestandsgebäude ökologischer und weniger klimaschädlich bauen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 6. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Klimaschonendere Wohn- und Bürogebäude: Neu- und Bestandsgebäude ökologischer und weniger klimaschädlich bauen
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 2 Sekunden
News-ID 93377
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Wenn Träume zu abstrakten Schlaufen werden: Wie Irina Runkel die internationale Kunst-Szene aufmischt
- Labrador Uranium schließt Feldsaison 2022 ab und stellt sich für zukünftiges Wachstum auf
- Quantum Battery bereitet sein Portfolio auf Investitionen vor
- Denarius reicht National Instrument 43-101 konformen technischen Bericht für sein polymetallisches Projekt Lomero-Poyatos (Südspanien) ein
- dynaCERTs Pilotprogramm führt zum Kauf von zusätzlichen HydraGEN(TM)-Einheiten für Flottenfahrzeuge von Alectra Utilities
- Polaris Renewable Energy gibt Ergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- XORTX nimmt an bevorstehenden Anlegerkonferenzen teil
- Trintech-Kunde Serco als Gewinner der 15. jährlichen Ventana Research Digital Leadership Awards ausgezeichnet
- Was tun, wenn der Betriebsarzt ausfällt? TÜV Rheinland übernimmt die arbeitsmedizinische Betreuung
- Vorräte für zu Hause aus dem Hofladen am Gardasee
- Die G60 Rafael Sky City wird ein Industriekorridor von Weltrang
- Recharge erhält neue Bohrgenehmigung für das Projekt Brussels Creek und Bohrungen laufen auf Lithiumsoleprojekt Pocitos 1 bis auf anvisierte Produktionstiefe weiter
- Trillion Energy gibt Beginn des zweiten Bohrlochs seines mehrere Bohrlöcher umfassenden Programms bekannt
- Neues „Wolfsburg erleben“- Portal ab sofort online
- Polaris Renewable Energy erklärt vierteljährliche Dividende
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.