-
wirkaufenihrenabfall.de ist ein Startup, das Kartonagen, Folien und Kunststoffe erwirbt und diese wieder dem Materialkreislauf zuführt. Im IHK-Magazin erklärt der Geschäftsführer sein Geschäftsmodell.
Das Pforzheimer Start-up wirkaufenihrenabfall.de GmbH & Co. KG erwirbt Kartonagen, Folien und Kunststoffe und führt sie wieder dem Materialkreislauf zu. Wie sich das Geschäftsmodell erfolgreich zu einer Win-win-Situation für die Firma und ihre Lieferanten entwickelt hat, erklären Geschäftsführer Marc Bun und Betriebsleiter Michael Akay in einem Gespräch mit dem IHK-Magazin.
Wie funktioniert Ihr Geschäftsmodell?
Marc Bun: Wir kaufen Verpackungsabfälle an und führen sie der Kreislaufwirtschaft wieder zu. Genauer gesagt erzeugen wir aus alter Ware Rohstoffe, aus denen etwa Puzzles, Schuhkartons oder Recycling-Kartonage entstehen, wobei die Materialien bis zu zwölf Mal wiederverwertet werden können. Verpackungs- und Stretchfolien der unterschiedlichsten Branchen sammeln wir ebenfalls, die als Kunststoffgranulat zu 100 Prozent wiederverwertet werden können. Wir machen aus „Alt“ „Neu“. So müssen z. B. keine Wälder für neue Rohstoffe abgeholzt werden – das entlastet unsere Umwelt in erheblichem Maß und spart sehr viel CO2 ein. Dafür bekommen unsere Kunden und Lieferanten sogar ein Umweltzertifikat.
Michael Akay: Normalerweise sammeln Unternehmen Kartonagen zusammengefaltet in Mietcontainern und lassen diese gegen eine Gebühr abholen. Das verursacht Kosten und vergeudet Arbeitszeit. Wir durchbrechen dieses Prinzip auf eine neue Art, die für alle Beteiligten Vorteile bringt. Jetzt least der Kunde eine Pressmaschine von uns, spart durch das Selber-Pressen sehr viel Platz und verkauft seine fertig gepressten Rohstoffballen obendrein direkt an uns. Wir holen sie dann deutschlandweit kostenlos ab. So machen unsere Lieferanten bares Geld – aus Müll.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen?
Marc Bun: Irgendwann in meinem Berufsleben habe ich gemerkt: Einerseits gibt es Rohstoffhändler und andererseits Maschinenproduzenten. Aber es gab niemanden, der Maschinen „Made in Germany“ beim Nutzer aufstellt und den Rohstoff dann direkt und kostenlos abholt. In diese Marktlücke bin ich mit meinem Unternehmen gestoßen. Wir machen aus dem ballenpressenden Kunden einen umweltschonenden Rohstofflieferanten, indem wir nicht nur die Pressmaschine stellen, sondern auch seine Rohstoffe ankaufen. Wir selbst sind gleichzeitig Maschinen- und Rohstoffhändler und lassen unsere Geschäftspartner so nicht alleine stehen. Dies zu organisieren hat uns anfangs schon herausgefordert. Als junges Start-up haben wir uns zunächst auf Süddeutschland beschränkt. Mittlerweile sind wir in ganz Deutschland unterwegs sowie in Frankreich, Österreich, Luxemburg und Polen, wo wir noch stärker expandieren möchten. In Deutschland ist unser Logistiknetzwerk mittlerweile so stark angewachsen, dass wir garantieren können, an jedem Ort Rohstoffe umsonst abholen zu können und zu einem regionalen Lager fahren.
Wie sind Sie als Unternehmen aufgestellt?
Marc Bun: Wir betreiben keine eigenen Fahrzeuge, da wir mit Subunternehmern kooperieren und so stets flexibel sind. Dafür haben wir ein innovatives Konzept auf die Beine gestellt: Wenn etwa ein LKW in Pforzheim Ware ablädt, dann in Stuttgart weitere abholt und in Mannheim entlädt, dann wäre das aus Umweltgesichtspunkten, aber auch ökonomisch betrachtet nicht gut, da er unnötige Kilometer und viel Leerfahrten hätte. Wir können durch eine geschickte Disposition die Anzahl der Leerfahrten reduzieren und so sind wir in der Lage, kurze Wege und attraktive Transportkosten zu realisieren. Dadurch bekommen unsere Lieferanten wiederum mehr Erlös für die Ware, die sie an uns verkaufen. Die so optimierte Logistik stellt das Alleinstellungmerkmal unseres Unternehmens dar. Um dies zu erreichen haben wir sehr viele Softwarelösungen für unseren Bedarf geprüft und uns für zwei Lösungen entschieden. Für bestimmte Bereiche mussten wir sogar selbst etwas kreieren. Ebenso haben wir eine eigen Abteilung, die sich nur dem Rohstoffhandel widmet und so tagtäglich die besten Preise für unsere Lieferanten gewährleistet. So sind wir in der Lage auch kleinere Mengen kostenlos abzuholen und höchste Vergütungen auszubezahlen. Das geht nicht ohne ein unfassbar tolles Team, auf das ich sehr stolz bin und auf das ich mich immer verlassen kann.
Wie hat sich Ihr Unternehmen entwickelt? Gab es Hilfen bei der Existenzgründung?
Marc Bun: Für meine Businesspläne hatte ich mich im Vorfeld der Gründung ausführlich von der IHK-Existenzgründungsberaterin Frau Sanktjohanser beraten lassen. Auch im rechtlichen Bereich habe ich nützliche Informationen von der IHK, meinem Anwalt und meinem Steuerberater erhalten. Es ging dann, wie oft bei erfolgreichen Gründungen, 2016 in der eigenen Garage los – der „Klassiker“ sozusagen. Auch meine Eltern haben mir sehr viel geholfen und mir immer Mut zugesprochen. Mein Service kam bei den Unternehmen gut an. Bald musste deshalb ein eigenes Büro her. Hier wurden wir vom Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) unterstützt.
Geschäftlich ging es immer steiler aufwärts. 2019 haben wir deshalb zu einer GmbH umfirmiert. Seit Januar zähle ich über 30 Mitarbeitende in Regionalbüros in Kiel, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Bruchsal und in unserer Hauptzentrale und Heimatstadt in Pforzheim. So können wir in kurzer Zeit überall in Deutschland Beratungstermine anbieten. Unsere Außendienstler, die eigentlich Rohstoffeinkäufer unserer Lieferanten sind, haben durch unser optimal aufgestelltes Vertriebs- und Einkaufsnetz kurze Anfahrtswege. Auch das macht sich in unserer Ökobilanz bemerkbar.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr können wir, was unseren Umsatz anbetrifft, ein steiles Wachstum verzeichnen – und wir erwarten künftig weitere Steigerungen. Ohne die grandiose Leistung meines Teams wäre das nicht möglich und dafür möchte ich ein großes Lob aussprechen.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
wirkaufenihrenabfall.de GmbH & Co. KG
Herr Marc Bun
Hertzstraße 9
75173 Pforzheim
Deutschlandfon ..: 07231 78 300 20
web ..: https://wirkaufenihrenabfall.de/
email : info@wirkaufenihrenabfall.deWir sind Ihre Spezialisten wenn’s um Themen wie Entsorgung, Rohstoffe und Ballenpressen geht. Wir kaufen Kartonagen und führen sie wieder dem Kreislauf zu.
Pressekontakt:
wirkaufenihrenabfall.de GmbH & Co. KG
Herr Marc Bun
Hertzstraße 9
75173 Pforzheimfon ..: 07231 78 300 20
email : info@wirkaufenihrenabfall.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Aus Müll wird Geld – wirkaufenihrenabfall.de
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 9. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Aus Müll wird Geld – wirkaufenihrenabfall.de
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 53 Sekunden
News-ID 93548
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- GreenX Metals Limited: Anhörung der Klage gegen Polen vor Schiedsgericht nun abgeschlossen
- Betreuung von Krebspatienten in häuslicher Gemeinschaft
- Betreuung in häuslicher Gemeinschaft: Wo liegt der Unterschied zur Pflege?
- Smart Home: Auch Kaminöfen können intelligent sein
- Hotellerie und Gastronomie: Nachhaltige Wohnzimmeratmosphäre mit Kaminen und Öfen
- FSD Pharma meldet Veränderungen im Board of Directors
- Portofino schließt zweite Tranche der Finanzierung in Höhe von 940.000 Dollar ab
- Capital-Manager: Wichtige Ankündigung – Live Sascha Huber Krypto Experte und Trader!
- Asante tätigt finale Zahlung für Goldmine Bibiani
- First Majestic gibt geplanten Verkauf seines Lizenzgebührenportfolios für 20,0 Mio. USD bekannt
- Sibanye-Stillwater genehmigt die Umsetzung des Keliber-Projekts und beginnt mit dem Bau der Lithiumhydroxid-Raffinerie in Kokkola
- Tierschutzbündnis-Demonstration für ein pelzfreies Europa am 03.12. in Berlin
- Infinity Stone gibt Winterbohrprogramm im Lithiumprojekt Buda bekannt
- Trillion Energy beginnt mit der nächsten SASB-Bohrung und steigert seine Gasverkäufe
- XORTX gibt Abschluss von Screening und Rekrutierung für Bridging Pharmacokinetics Study bekannt
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.