-
Die Corona-Pandemie lenkte den Fokus mehr auf den Gesundheitsschutz der Beschäftigten. AMD TÜV Rheinland hilft bei der konsequenten Umsetzung der aktualisierten Schutzmaßnahmen.
Durch die Corona-Pandemie mussten Unternehmen in allen Branchen umdenken. Plötzlich galt es, Hygienestandards und Mindestabstände einzuhalten und den Arbeitsablauf so zu organisieren, dass die Kontakte zwischen den Beschäftigten minimiert werden. Der Gesundheitsschutz musste gewährleistet sein. Darüber hinaus waren persönliche Schutzmaßnahmen zu treffen, um Gefährdungen auszuschließen. Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH unterstützt Unternehmen und die Belegschaft bei der Update-Pflicht für die Gefährdungsbeurteilung. Weitere Informationen zu den Themen Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit gibt es unter www.tuv.com/gbu.
Fallbeispiel: Schutzmaßnahmen haben gewirkt
Ein von der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH betreutes Unternehmen hat die Schutzmaßnahmen in allen Bereichen konsequent umgesetzt und alle Beschäftigten entsprechend unterwiesen. Auch gegenüber Lieferanten sowie Kundinnen und Kunden wurde streng auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln geachtet und die entsprechenden technischen Schutzmaßnahmen wurden umgesetzt.
Dann geschah, was sich niemand wünscht: Ein Beschäftigter infizierte sich im Privatbereich oder außerhalb des Unternehmens und wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Sofort starteten die Maßnahmen, die die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH zuvor gemeinsam mit dem Unternehmen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung in einem Pandemieplan erarbeitet und festgelegt hatte. Alle Kontaktpersonen wurden ermittelt, getestet und bis zum Testergebnis in Quarantäne geschickt.
Das Ergebnis: Die zuvor getroffenen und von allen konsequent umgesetzten Schutzmaßnahmen hatten gewirkt. Es gab keine weiteren Infizierten in der Belegschaft. Für die Mitarbeitenden im Unternehmen zeigte dies, dass die Schutzmaßnahmen sinnvoll und wirkungsvoll sind, um die Gesundheit zu schützen. Umso engagierter werden die Schutzmaßnahmen nun von allen Beschäftigten mitgetragen. Für das Unternehmen ebenfalls positiv: „Es kam durch den Krankheitsfall weder zu einer Betriebsschließung noch zu einem Produktionsausfall“, erinnert sich der verantwortliche Experte für Arbeitssicherheit. Informationen darüber, wie die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH Unternehmen bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung unterstützt und bei den Themen medizinischer Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und menschengerechte Gestaltung der Arbeit berät, gibt es unter www.tuv.com/gbu.
Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz ganzheitlich denken
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sich Unternehmen alle Bereiche anschauen und beurteilen müssen, welche Gefährdungen es dort durch Corona gibt. Diese Gefährdungsbeurteilung muss für die Produktion ebenso wie für die Verwaltung und den Vertrieb durchgeführt werden. Dafür ist der geschulte Blick einer Fachkraft für Arbeitssicherheit oder der Betriebsärztin oder des Betriebsarztes besonders hilfreich. Die Expert:innen für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland unterstützen Unternehmen und Organisationen verschiedener Größen und unterschiedlicher Branchen bei der Gefährdungsbeurteilung und konsequenten Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Diese Erfahrungen fließen bei den Beratungen und Begehungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilungen stets mit ein.
Aufgrund der umfassenden pandemiebedingten Maßnahmen ist es der ideale Zeitpunkt, die Gefährdungsbeurteilung als Ganzes einer Überprüfung zu unterziehen. Schließlich muss die Gefährdungsbeurteilung um alle Punkte ergänzt werden, die durch Corona relevant geworden sind – und das nicht nur einmal. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass sich die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz vor SARSCoV-2 schnell ändern können und Unternehmen dementsprechend reagieren müssen.
Den Ist-Zustand zu erfassen, Gefährdungen zu erkennen und passende Schutzmaßnahmen abzuleiten sowie umzusetzen ist nicht nur beim Schutz vor dem Coronavirus das einzig sinnvolle Vorgehen. Es gilt bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung generell. Die Pandemie rückte allerdings Prozessschritte in den Fokus, die bisher oft weniger Beachtung fanden. Ein Aspekt, der nun stärker ins Bewusstsein gerückt ist, ist die Dokumentation. Noch viel deutlicher wird aber die Wirksamkeitskontrolle. Insgesamt verstehen Unternehmen die Gefährdungsbeurteilung nun umfassender und möchten sowohl ihr ganzheitliches als auch planerisches Potenzial ausschöpfen. Zudem wird die Gefährdungsbeurteilung zunehmend als Managementprozess verstanden. Die Fachkräfte der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH überprüfen bestehende Gefährdungsbeurteilungen nach §5 Arbeitschutzgesetz und teilen Unternehmen den Überarbeitungsbedarf mit. Mehr dazu: www.tuv.com/gbu-check.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH / TÜV Rheinland Group
Herr Ludwig Brands
Am Grauen Stein
51105 Köln
Deutschlandfon ..: 0800 6649062-0
web ..: http://www.tuv.com/amd
email : info-amd@de.tuv.comÜber die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
Ging es beim Arbeitsschutz lange nur um die technische Vermeidung von Arbeitsunfällen, so kümmern sich die AMD TÜV Arbeitsmedizinischen Dienste heute zunehmend um ganzheitliche Prävention und Gesundheitsvorsorge. Dazu betreibt das Tochterunternehmen der TÜV Rheinland Group an bundesweit 60 Standorten arbeitsmedizinische Zentren. Dort engagieren sich Fachärzt:innen, Psycholog:innen und Gesundheitsmanager:innen dafür, Risiken und Gefahrenpotenziale zu verringern und die physische wie psychische Gesundheit von Mitarbeitenden gerade auch in Belastungssituationen zu schützen.
Pressekontakt:
AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH / TÜV Rheinland Group
Herr Ludwig Brands
Am Grauen Stein
51105 Kölnfon ..: 0800 6649062-0
web ..: http://www.tuv.com/amd
email : info-amd@de.tuv.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Update-Pflicht für die Gefährdungsbeurteilung: TÜV Rheinland unterstützt beim Gesundheitsschutz
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 14. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Update-Pflicht für die Gefährdungsbeurteilung: TÜV Rheinland unterstützt beim Gesundheitsschutz
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 20 Sekunden
News-ID 93648
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Warum du Design Thinking im Projektmanagement einsetzen solltest
- Modern Meat konzentriert sich auf aggressiven Expansionsplan für den Vertrieb von Modern Crumble
- Portofino schließt erste Tranche der Finanzierung ab
- So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und Lebensfreude
- Hyaluron Lippenfiller- Ästhetische Lippen ganz ohne Operation
- Null Kosten statt null Kalorien
- Wir leben im jetzt – das musikalische Resümee von Tim Feige
- Swiss Hospitality Collection (SHC): Laura Vanessa Hofmann als neue Director of Affiliations
- Banyan Gold präsentiert sich auf der Deutschen Goldmesse in Frankfurt
- Proaktives Systemmanagement mit EcoCare von Schneider Electric
- Freileitungen verschwinden: HanseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz verlegt Erdkabel im Kreis Pinneberg
- Netzsicherheit: THW und Netzbetreiber E.DIS vertiefen Kooperation mit Übung in Mecklenburg-Vorpommern
- Lithium Hot Stock gewinnt 99,5% batteriefähiges Lithium. Neuer 331% Lithium Aktientip nach 4.860%% mit Albemarle ($ALB), 6.093% mit Lithium Americas ($LAC) und 20.900% mit Noram Lithium ($NRM.V)
- Jetzt enorme Kursrallye – Spektakuläre Übernahme – Massives Kaufsignal. Diesen 458% Uran Hot Stock jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Neue SuitePad Academy: Kostenlose Online-Kurse stärken Hotellerie
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.