-
Das Ludwigshafener Software-Unternehmen hat ein Digitales Assistenzsystem entwickelt, das produzierenden Unternehmen den Zugriff auf alle Produktdaten ermöglicht.
Das Digitale Assistenzsystem des Ludwigshafener Software-Unternehmens Fasihi GmbH unterstützt Mitarbeitende in Produktion und Instandsetzung bei ihren Aufgaben und Arbeiten.
Über einen eineindeutigen QR-Code – ähnlich einem digitalem Typenschild – können alle Informationen über das Produkt und seinen Lebenszyklus zugeordnet und die standardisiert bereitgestellten Informationen sowie intelligente Handlungsempfehlungen abgerufen werden. Geschäftsführer Rolf Lutzer: „Wir lesen die standardisierten Informationen des Herstellers und eigene Dokumente zu diesem Equipment im Rahmen der Richtlinie VDI2770 ein, generieren einen eindeutigen QR-Code und schaffen damit die Grundlage für die Arbeiten an der Maschine wie Wartungen und Instandhaltung. Unser Digitales Assistenzsystem sorgt dafür, dass bei Problemen Handlungsempfehlungen ausgegeben werden und Aufgaben eindeutig zugewiesen und dokumentiert sind.“
In der täglichen Praxis können wichtige Daten zu Equipments einfach und übersichtlich verwaltet und über den QR-Code (auch im Format nach dem neuen internationalen Industriestandard IEC 61406) jederzeit abgerufen werden. Damit können die automatische Identifikation von physischen Objekten und Informationen zum physischen Objekt in IT-Systemen konsequent umgesetzt werden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Industrie 4.0.
Durch immer vielfältigere Produkte und komplexe Maschinen ändern sich laufend die Anforderungen für die Erledigung von Produktionsaufgaben. Die Mitarbeitenden benötigen deswegen mehr und häufiger Informationen, um ihre Arbeit zu bewältigen. Bisher werden Infos zum Auftrag und zur Prozessbeschreibung meist auf Papier erstellt – ein hoher Aufwand.
Die Fasihi GmbH hat mit ihrem Digitalen Assistenzsystem eine flexible Lösung entwickelt, die alle relevanten Funktionen von der Anleitungserstellung bis zur Dokumentation und Archivierung zusammenfasst. Weil alle Funktionen verknüpft sind, kann der Prozess der digitalen Dokumentation und Informationsbereitstellung bereichsübergreifend standardisiert werden. Die leicht verständliche Bedienoberfläche ermöglicht den einfachen Aufbau von Anleitungen sowie das Hinzufügen individueller Elemente wie Fotos, Beschreibungstexten, Grafiken, Dokumenten und Checklisten, versehen mit eindeutigen Attributen zum leichten Wiederfinden.
Direkter digitaler Zugriff auf alle Produktdaten
Durch die digitale Erweiterung von gedruckten Typenschildern wird ein direkter Zugriff auf alle Produkt-daten von Anlagenkomponenten ermöglicht. „Diese Vorgehensweise bietet allen Beteiligten (Engineering, Betreiber und Hersteller) wesentliche Vorteile, vereinfacht bestehende Prozesse und spart Zeit und Kosten“, erläutert Swen Harz, Head of Technical Solutions bei Fasihi: „Denn so lassen sich Geräte eindeutig identifizieren, der Zugriff auf gerätespezifische Informationen ist einfach und durch die Nutzung des digitalen Typenschilds ist ein Unternehmen für Industrie 4.0 gerüstet.“
Ein häufig unterschätztes Merkmal bei der Auswahl eines geeigneten Assistenzsystems ist die Erstellung von Anleitungen. Vor allem in Zeiten unterschiedlicher Varianten muss das Einpflegen von Inhalten im laufenden Betrieb geschehen – eine intuitive und schnelle Anleitungserstellung ist deshalb ein weiteres Kernelement der Software. Ist eine Anleitung erstellt, kann diese auf verschiedenen mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones, Tablets) und stationären PCs genutzt werden. Zusätzlich bietet die Lösung für Hersteller die Option, ihre Informationen zu diesem Equipment zu standardisieren und die digitalen Herstellerinformationen nach VDI 2770 zusammen- und bereitzustellen.
Die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur sowie der Austausch mit im Einsatz befindlichen eigenen Systemen ist im Digitalen Assistenzsystem ebenfalls möglich. Die bewusst auf Ganzheitlichkeit ausgerichtete und offene Lösung nutzt das volle Potenzial der neuen Kommunikationstechnologien in der Produktion und Instandsetzung und bietet viele Möglichkeiten des Informationszugriffs und
-austauschs.Das Digitale Assistenzsystem von Fasihi wird auf auf der Fachmesse MOTEK 2022 in Stuttgart vom 4. bis 07.10.2022 in Halle 1, Stand 1530, präsentiert.
Mehr Informationen: das-assistenzsystem.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Fasihi GmbH
Herr Hermann Martin
Ludwig-Reichling-Straße 6
67059 Ludwigshafen
Deutschlandfon ..: +496215200780
web ..: http://www.fasihi.net
email : martin@fasihi.netÜber die Fasihi GmbH:
Die 1990 in Ludwigshafen/Rhein gegründete Firma Fasihi ist ein anerkannter Spezialist in der Informations- und Kommunikationstechnologie und bietet effiziente Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Mit der webbasierten Portaltechnologie, für die das Unternehmen die Gütesiegel „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ erhielt, lassen sich anspruchsvolle firmenindividuelle Lösungen für Informations- und Kommunikationsanforderungen großer und mittlerer Unternehmen aller Branchen erfüllen.
Das von Fasihi entwickelte Konzept zur Sicherheit durch Verschlüsselung und Klassifizierung von Daten wurde mit dem Innovationspreis 2011 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und ist Bestandteil aller Software-Lösungen.
2014 wurde dem Unternehmen der Große Preis des Mittelstandes Rheinland-Pfalz verliehen, 2016 erhielt es die Ehrenplakette des Wettbewerbs und 2021 den Großen Preis des Mittelstandes auf Bundesebene.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 60 Mitarbeiter, größtenteils Internettechnologie-Spezialisten. Das starke Team mit seinen langjährigen Erfahrungen sowie die innovativen Lösungen sind die Garanten für weitere Erfolge heute und in Zukunft.
Weitere Informationen unter www.fasihi.net
Pressekontakt:
Fasihi GmbH
Herr Hermann Martin
Ludwig-Reichling-Straße 6 6
67059 Ludwigshafenfon ..: +496215200780
email : martin@fasihi.netDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Digitales Typenschild unterstützt Mitarbeitende in Produktion und Instandsetzung
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 19. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Digitales Typenschild unterstützt Mitarbeitende in Produktion und Instandsetzung
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 4 Sekunden
News-ID 93789
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Innocan Pharma unterzeichnet einen ersten Beratungsvertrag zur Kommerzialisierung seines pharmazeutischen geistigen Eigentums im Veterinärbereich
- Die E-Mobilität startet zweifelsohne durch
- Gold ist lila oder rot
- Sinkt die Belastung steigender Zinsen, profitiert Gold
- Physiotherapeut (m/w/d) Kindertherapeut (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
- Neue Softwarelösung von Schneider Electric: Digitaler Zwilling optimiert Planung und Betrieb von Stromnetzen
- Neuer Standort der SeniorenLebenshilfe: Ramona Seep beginnt als Lebenshelferin in Röckwitz
- Wiser Home: Schneider Electric bietet neues zertifiziertes Schulungsprogramm für Elektroinstallateure an
- Direct Communication Solutions geht den nächsten Schritt beim Uplisting an die NYSE
- Nicola Mining Inc. und Osisko Development Corp. unterzeichnen Absichtserklärung
- Wer ist schuld?
- Mit Pferden Trauerprozesse begleiten
- Coppenrath & Wiese wechselt zu Bayards GDSN-Plattform Byrd
- Pan American Energy gibt Ergänzung von Beraterteam und damit in Zusammenhang stehende Ausgabe von Optionen bekannt
- Nine Mile Metals erhält vollständigen Zuschuss und leitet Analyse der Massenproben aus dem VMS-Projekt Nine Mile Brook ein
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.