-
Die eigenen vier Wände sind vielen Senioren heilig. Sie wollen bis zum Lebensende wenn möglich dort wohnen. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft ist auch bei schwerer Krankheit möglich.
Eine schwere Krankheit wie Krebs oder Alzheimer ist für die allermeisten Menschen eine der schlimmsten Vorstellungen überhaupt. Und für Senioren in dieser Situation kommt ein weiterer kritischer Gedanke hinzu: Kann ich trotz einer vielleicht lebensbedrohlichen Erkrankung in meinem gewohnten Umfeld verbleiben? Die Praxis zeigt: Die eigenen vier Wände sind vielen Senioren heilig, sie setzen alles daran, bis zum Lebensende wenn möglich dort wohnen zu können.
Dabei sind die Risiken, eine schwere Erkrankung zu erleiden, im Alter hoch. Beispielsweise steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, massiv an: Unter den 2018 erstmals Erkrankten waren über 90.000 Patienten 80 Jahre und älter. Ältere Krebspatienten müssen anders therapiert und versorgt werden als jüngere. Sie leiden meist an zusätzlichen körperlichen Beschwerden, es dauert länger, bis sie sich erholt haben. Und ohne Zweifel wird die Zahl der Hochbetagten in den nächsten Jahren weiter anwachsen: 2060 wird der Anteil laut Berechnungen bei rund 34 Prozent liegen. Eine ähnliche Situation zeigt sich auch bei Alzheimerpatienten. In Deutschland leben gegenwärtig rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Jahr für Jahr treten mehr als 300.000 Neuerkrankungen auf, meldet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Und die Tendenz ist steigend.
„Dies wiederum führt zu einem stark wachsenden Betreuungsbedarf von Alzheimer- und Krebspatienten, nicht nur rein medizinisch, sondern gerade in den ersten Stadien auch bei allen alltäglichen und sozialen Aktivitäten. Das stellt Familien, aber auch Gesellschaft und Gesundheitsindustrie vor weitreichende Herausforderungen: Wie kann diese häusliche Versorgung sichergestellt werden?“, fragt Stefan Lux von der SHD Seniorenhilfe Dortmund und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe (www.shd-dortmund.de und www.shd-rhein-nahe.de). Er ist Geschäftsführer des Unternehmens, das an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung stellt, und ist im Vorstand des Branchenverbandes VHBP – Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V. als stellvertretender Vorsitzender aktiv.
„Wir sind der Meinung, dass Alzheimer- und Krebspatienten die Möglichkeit bekommen sollten, so lange wie möglich in ihrem heimischen Umfeld zu verbleiben. Wenn Familien diese 24-Stunden-Versorgung nicht aus eigener Kraft leisten können, ergibt es Sinn, eine Betreuung in häuslicher Gemeinschaft einzurichten. Die Betreuungskräfte übernehmen alle Aufgaben, die der Senior in der Vergangenheit selbst erledigt hat, und stehen dementsprechend auch für alle hygienischen Tätigkeiten und andere grundlegenden körpernahen Hilfestellungen zur Verfügung“, betont Stefan Lux. Zudem arbeiteten die Betreuungskräfte der SHD Seniorenhilfe eng mit den medizinischen Pflegediensten der Kunden zusammen.
Wichtig ist, die richtige Betreuungsperson für ein solches individuelles Krankheitsbild zu finden. Aus den Gesprächen mit den Angehörigen, des Seniors und den Betreuern hat man einen Eindruck, wer mit wem gut auskommen, wer sich gut verstehen könnte. Daher ist die Qualität für die SHD Seniorenhilfe Dortmund ein entscheidender Aspekt. Die Agentur arbeitet ausschließlich mit eigenen Betreuungskräften, die in Deutschland regulär gemeldet und versichert sind. Die Kunden haben einen zentralen Ansprechpartner bei SHD, der für sie die gesamte Kommunikation und Abwicklung übernimmt.
Das führe auch zu höherer Rechtssicherheit, sagt Stefan Lux. „Wir arbeiten nach dem Rechtsmodell der Selbstständigkeit von Betreuungspersonen mit Gewerbesitz in Deutschland. Das bedeutet, dass die Betreuungspersonen die Betreuungsdienstleistungen dann als selbstständige Unternehmer auf eigenen Namen und eigene Rechnung erbringen. Es ist das führende Modell am Markt, weil es weitgehende Flexibilität für beide Seiten erlaubt und Rechtssicherheit im Betreuungsverhältnis herstellt. Das sichert eine kontinuierliche Betreuung im Krankheitsfall und darüber hinaus.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Herr Stefan Lux
Berghofer Straße 176
44269 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 5897988-0
web ..: http://www.shd-dortmund.de
email : info@shd-dortmund.deÜber die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist ein von Stefan Lux geführtes Unternehmen aus Dortmund, das sich auf die 24-Stunden-Seniorenbetreuung (Betreuung in häuslicher Gemeinschaft) und die Seniorenbetreuung auf Stundenbasis spezialisiert hat. Dafür arbeitet die SHD Seniorenhilfe Dortmund mit mehr als 1000 osteuropäischen Pflegekräften zusammen, die eine Rundum-Betreuung und -Versorgung der Kunden gewährleisten. Dazu gehören alle Tätigkeiten der Haushaltsführung wie Einkaufen, Putzen, Waschen, Kochen oder Bügeln, aber auch eine individuelle Unterstützung bei alltäglichen Dingen des Lebens, etwa der Körperpflege und -hygiene, beim An- und Auskleiden sowie bei der Grundpflege. Dabei stimmen sich die Betreuungskräfte eng mit Ärzten und Therapeuten ab. Ebenso gehört die soziale Begleitung zum Aufgabengebiet der SHD Seniorenhilfe Dortmund- Betreuungskräfte. SHD Seniorenhilfe Dortmund übernimmt dabei die gesamte Beratung, Organisation und Logistik, sodass Kunden im Rahmen der Seniorenhilfe des Dortmunder Unternehmens sämtliche Leistungen aus einer Hand erhalten und über einen festen Ansprechpartner verfügen. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen und damit im Großraum Dortmund-Bochum-Essen-Duisburg-Düsseldorf sowie in Städten wie Wuppertal und Mönchengladbach für Kunden tätig. Seit Anfang 2018 bietet die SHD ihre Dienstleistungen auch unter dem Label SHD-Rhein-Nahe von Bockenau bei Bad Kreuznach in der gesamten Region Rhein-Nahe an. Seit 2020 führt die SHD Dortmund GmbH gemeinsame internationale Gesellschaften mit der polnischen Carework-Gruppe und hat mit dem Partner die Dachmarke Arbeitlandia GmbH als „Leuchtturm“ für seriöses und professionelles Arbeiten in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft gegründet. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund hat gemeinsam mit der CareWork Seniorenhilfe Deutschland auch die Möglichkeit ins Leben gerufen, häusliche Seniorenbetreuung auf Stundenbasis in Anspruch zu nehmen. Die SHD Seniorenhilfe ist nach § 45a SGB XI als Anbieter von Entlastungsleistungen anerkannt. Weitere Informationen unter www.shd-dortmund.de und www.shd-rhein-nahe.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbachfon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Krankheit: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft als Alternative
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 21. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Krankheit: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft als Alternative
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 55 Sekunden
News-ID 93858
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- PlayStar erhält Eigenkapitalmittel in Höhe von $ 15 Millionen von Meyer Global Management
- R Capital Inc. beginnt den Aufbau der Repräsentanz in München
- Kupferpreis vielleicht bald auf Rekordhoch
- Silber könnte den Höchststand bei der Minenproduktion erreicht haben
- Hochschule zeichnet Prof. Dr. Dietmar Bönke mit bronzenen Ehrennadel aus
- Denise Winkelmann wird Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe in Unseburg
- Eckpunkte zum Ausbau der Wärmepumpen beschlossen
- Würden Sie 6853 Euro im Monat für Webseitentexte ausgeben?
- Revival Gold baut auf Bohrergebnissen 2022 bei Beartrack-Arnett auf
- Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff
- OneFootball: Neue NFT-Kollektion im Comic-Stil mit WM-Stars
- TUDOR GOLD gibt einen Überblick und Zusammenfassung der im Jahr 2021 und 2022 durchgeführten und abgeschlossenen Bohrprogramme bei seinem Treaty Creek Projekt, dass sich im Goldenen Dreieck von British Columbia befindet
- Tarachi Gold meldet eine Finanzierung mittels Privatplatzierung von Einheiten für einen Bruttoerlös von 500.000 Dollar
- Praktische Pflanzgefäße von der niederländischen Marke Pottery Pots
- Vizsla Silver durchschneidet weitere Silber Bonanza-Grade bei Copala u.a. mit 2.640 g/t AgEq über 5,30 Meter
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.