-
HanseWerk Natur investiert über 10 Mio. Euro in klimaneutrale Strom- und Wärmeerzeugung. Anlage im Kreis Segeberg geht Ende 2023 in Betrieb. Mehr über HanseWerk Natur unter: www.hansewerk-natur.com
Segeberg. Eine innovative Anlage für die klimaneutrale Erzeugung von Strom und Wärme entsteht derzeit in Wahlstedt. HanseWerk Natur baut dort ein Holzgaskraftwerk, bestehend aus einer Holzgaserzeugungsanlage sowie einem Holzgas-Blockheizkraftwerk (BHKW). „Wir setzen hier auf die bisher im Norden nicht genutzte Technik der Holzgas-Erzeugung und damit die hochwertigste Umwandlung von Holz in Energie. Dabei verbessern wir die Technik so sehr, dass hocheffiziente Blockheizkraftwerke betrieben werden können“, erläutert Nikolaus Meyer, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur. „HanseWerk Natur geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung.“ Weitere Informationen über den Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur, Nahwärme, Fernwärme und Hausanschlüsse unter: www.hansewerk-natur.com.
Andreas Bernert, Leiter des Technischen Services bei HanseWerk Natur, betont die Besonderheit des Projekts: „Statt klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre auszustoßen, binden wir im Prozess der Holzgaserzeugung einen großen Teil des Kohlenstoffs langfristig.“ HanseWerk Natur investiert mehr als zehn Millionen Euro in die grüne Energieerzeugung im Kreis Segeberg. Es wird von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) gefördert. Wahlstedts Bürgermeister Matthias Christian Bonse sagt: „Dieses Projekt der HanseWerk Natur kann wohl wahrlich als Leuchtturmprojekt bezeichnet werden und unterstützt zudem unsere Bestrebungen im Hinblick auf den Klimaschutz durch eine Steigerung regionaler erneuerbarer Energie im Fernwärmenetz.“ Wer mehr über HanseWerk Natur, fossilfreie Energielösung, Klimaschutz und Wärmenetze erfahren möchte, klickt auf https://www.openpr.de/news/1237020/Fossilfreie-Waermeversorgung-fuer-mehr-Klimaschutz-Energiezentrale-Schoenberg-von-HanseWerk-Natur-ausgezeichnet.html
Als Rohstoff kommt im neuen Holzgaskraftwerk in Wahlstedt ausschließlich regionales Waldrestholz zum Einsatz. Der Wärmenetzbetreiber legt Wert auf Regionalität, wodurch er zum Klimaschutz beiträgt. Mit der neuen Technologie, die HanseWerk Natur in Wahlstedt einsetzt, entsteht ein besonders reines Holzgas, das in hocheffizienten BHKWs mit hohen Wirkungsgraden als Brennstoff eingesetzt werden kann. In einem sogenannten Pyrolyse-Prozess entsteht in dem innovativen Kraftwerk Holzgas. Das entstehende Holzgas wird von HanseWerk Natur aufbereitet und als Energieträger im Holzgas-BHKW verwertet. Hier entsteht in einem Arbeitsgang Strom und Wärme. Der klimaneutrale Strom wird ins Netz eingespeist, mit der Fernwärme die angeschlossenen Haushalte in Wahlstedt versorgt. Der Wärmenetzbetreiber plant, bis 2030 die Energieerzeugung vollständig klimaneutral zu gestalten. Weitere Informationen zum hocheffizienten BHKW von HanseWerk Natur unter: www.hansewerk-natur.com.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 8. Februar 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 0 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 27 Sekunden
News-ID 97566
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
- APPsolut gut – Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband geht neue Wege
- Professionelle Lockout-Prozeduren vom Experten erstellen lassen
- Chronisches Erschöpfungssyndrom nur unter strengen Voraussetzungen als Impfschaden anerkannt
- Prozesse automatisch erstellen lassen mit neuem Hilfsmittel zur Prozessoptimierung
- Zuverlässige Laborproben-Kennzeichnungslösungen vom Profi
- Neuropsychologin holt Weltrekord nach Berlin
- Sind Initiativbewerbungen noch zeitgemäß? Karriereexpertin Dr. Cornelia Riechers gibt Tipps
- Events in der Wolfsburger Innenstadt und im Allerpark 2023
- Cloud ERP myfactory in Version 7.3 verfügbar
- BradyJet J4000 Farbdrucker für die Sicherheitskennzeichnung
- Online-Shop HappyHolz bringt Nachhaltigkeit und Kreativität in Einklang
- REPLY: Anmeldung für die sechste Ausgabe der Reply Code Challenge jetzt möglich
- Case Study: Wie Hirmer seinen Oxid-Webshop mit einem Headless-Frontend modernisierte
- Glasfaser für den Landkreis Wittmund
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.