-
In weniger als einem Monat startet die Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel in München.
Heute startet die gemeinsame Initiative von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung, mit dem Fußballexperten Jochen Breyer, die in der EM-Start-Stadt München umgesetzt wurde. In einem Videoaufruf klärt er darüber auf, wie wichtig es ist, alte Lampen wie LEDs oder Energiesparlampen nicht im Hausmüll zu entsorgen, sondern zu einer Sammelstelle (Handel oder Wertstoffhof) zu bringen – Denn das schont die kostbaren Ressourcen unserer Erde.
Die Torwand zu treffen, ist auch für Sportmoderator und Journalist Jochen Breyer gar nicht so einfach. Umweltschutz wie das Recyceln von alten Lampen, kann hingegen sehr einfach sein. So beginnt der Videoaufruf, der im EM- und Olympiajahr eine Fortsetzung der im Dezember 2023 veröffentlichten Aufklärungsinitiative „Einfach Licht recyceln!“ mit Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen Britta Steffen darstellt.
Alte Lampen wie LEDs oder Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll, denn sie zählen zu den Elektrogeräten. Breyers Botschaft an die Verbraucher*innen formuliert er klar: „Nur ein kleiner Schuss Nachhaltigkeit hilft beim Ressourcenschutz. Zeigt Verantwortung für unsere Erde und bringt eure alten Lampen zu einer Sammelstelle. Unter sammelstellensuche.de findet ihr alle Sammelstellen.“
Ressourcenverschwendung durch falsches Lampen-Recycling vermeiden
Hintergrund dieser Initiative mit Unterstützung des prominenten Botschafters ist, dass die Non-Profit-Organisation Lightcycle das Bewusstsein in der Bevölkerung für die umweltfreundliche Entsorgung von ausgedienten Lampen stärken möchte. Diese dürfen keinesfalls in den Hausmüll geworfen, sondern müssen zu einer Sammelstelle (Handel oder Wertstoffhof) gebracht werden. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes können Verbraucher*innen unter www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe finden – denn bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile können wiederverwertet werden.Warum sich Jochen Breyer entschlossen hat, diese Initiative zu unterstützen und wie er privat und beruflich versucht, nachhaltig zu leben, erklärt er in einem weiteren Videointerview.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
„Das Runde muss in’s Runde!“ – Jochen Breyer setzt sich für Licht-Recycling ein
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 22. Mai 2024 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 67 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
„Das Runde muss in’s Runde!“ – Jochen Breyer setzt sich für Licht-Recycling ein
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 1 Minuten, 59 Sekunden
News-ID 111316
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Treppenlift Leipzig: Kostenlose Beratung und unverbindliche Angebote für Treppenlifte in Leipzig und Umgebung
- Seltene Erden-Sektor im Aufwind – USA steigen bei MP Materials ein!
- Philomaxcap AG-Aktien jetzt auf XETRA gehandelt
- Green Bridge Metals schließt endgültige Vereinbarung über die Option auf das großvolumige Kupfer-Nickel-PGE- Serpentine -Projekt im Duluth-Komplex, Minnesota, USA
- Revival Gold kündigt Aufstockung der Finanzierung auf insgesamt 27 Millionen $ an
- Klavierabend mit Lukas Geniusas im MK&G Hamburg – Abschlusskonzert des Festivals
- Revival Gold meldet strategische Platzierung bei EMR Capital und Kapitalbeschaffung in Höhe von 24 Millionen C$
- Erstes von zwei Bohrgeräten trifft auf dem Goldprojekt Mercur ein
- Zweiklassen-Gesellschaft in der Medizin – Wie kann sie aufgebrochen werden?
- „Der Käse der Zukunft kommt von der Alm, nicht aus dem Labor.“
- Fineqias Bitcoin Yield ETP erhält Zweitlisting an der Euronext Stock Exchange; Renditeziel im DeFi-System liegt bei 6 %
- Rockerfella.media – die neue Social Media Agentur aus Dortmund mit Fokus auf Szene, Stil und Substanz
- Lokalkompetenz für den Südosten Berlins
- Energiebedarf steigt – mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
- Geschäftsadresse in Grünwald – Gewerbesteuer sparen mit Firmensitz Grünwald
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.