-
Für viele Studenten gilt die Mathematik als besonders schwierig. Aber woran liegt das eigentlich? Oder stimmt das vielleicht auch gar nicht? Auf jeden Fall ist die Mathematik anders als andere Fächer.
Nicht nur die Studierenden der Ingenieurwissenschaften stöhnen oft über die Durchfallquoten in Mathematik. Gerade auch Studenten der Wirtschaftswissenschaften, allen voran diejenigen der BWL, beklagen sich oft, die Mathematik sei so schwierig.
Kennen Sie den größten Fluss Spaniens? Wissen Sie noch, was den 30-jährigen Krieg ausgelöst hat? Können Sie noch den Zusammenhang von Stromstärke, Spannung und Widerstand darstellen? Wenn Sie alle drei Fragen mit „ja“ beantworten können, dann ist bei Ihnen wirklich einiges aus der Schulzeit hängen geblieben. Geografie, Geschichte, Physik – das sind alles Fächer, die wir noch aus unserer Schulzeit kennen, genau wie die Mathematik. Doch wie lautet noch mal der Strahlensatz? Wie berechnet man das Volumen einer Pyramide, und wie war das nochmal mit der Division durch Brüche? Das sind nur drei Beispielfragen aus dem Mathematikunterricht. Und wer kann sie alle noch beantworten?
Doch während die Geografie und die Geschichte in den wenigsten Studiengängen eine Rolle spielen, so benötigt man die Physik wenigstens noch in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (wie bspw. zur Elektrotechnik, zum Maschinenbau oder zum Wirtschaftsingenieurwesen) und die Mathematik darüber hinaus in sehr vielen weiteren Studiengängen. Auch Psychologen brauchen Mathematikkenntnisse (vor allem im Bereich der Statistik). Und Betriebswirte müssen ohnehin rechnen können.
Unglücklicherweise baut in der Mathematik das vermittelte Wissen in den höheren Klassenstufen der Schule bereits auf dem Wissen der unteren Klassenstufen auf. Das ist in der Geografie zum Beispiel nur selten der Fall. Wenn Sie sich in Spanien nicht auskennen und den längsten Fluss durch das Land nicht kennen, so können Sie dennoch in (fast) jedem anderem Thema der Erdkunde glänzen. Wer aber Probleme beim Bruchrechnen hat, der scheitert auch bei vielen anderen mathematischen Fragestellungen.
Studierende müssen somit sehr viele Themen aus dem Schulunterricht zur Mathematik noch wissen, wenn sie ein Studium absolvieren. Wissenslücken gibt es eigentlich in jedem Schulfach, aber gerade die aus dem Bereich der Mathematik werden den Studenten zum Verhängnis, da im Unterschied zu den Lehrinhalten vieler anderer Schulfächer die Inhalte aus dem Schulfach Mathematik auch im Studium benötigt werden. Deshalb empfinden viele Studenten die Mathematik als so schwierig. Die individuelle Eignung zum Studium hängt somit in vielen Fällen auch davon ab, was aus dem Schulunterricht in Mathematik noch bekannt ist.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschlandfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrückenfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Warum ist eigentlich Mathematik so unglaublich schwierig (für Studenten)?
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 21. September 2020 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 3 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Warum ist eigentlich Mathematik so unglaublich schwierig (für Studenten)?
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 1 Minuten, 56 Sekunden
News-ID 67723
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Stevens Gold schließt Privatplatzierung ab
- Centurion schließt endgültige Vereinbarung mit kanadischem Cannabis-Getränke-Hersteller ab, modifiziert Vereinbarung mit uruguayischem Unternehmen zur Gewinnung von Cannabis-CBD-Öl
- Trillion Energy führt erfolgreiche Aufwältigungsarbeiten an Ölbohrungen durch
- Blackrock Gold ernennt Daniel Vickerman zum SVP Corporate Development
- Aurora Solar: Insight-Software nähert sich der Markteinführung
- IT-Spezialist Join kooperiert mit digitaler Rechtsinitiative Liquid Legal Institute e.V.
- Bestens vorbereitet auf den „Normalbetrieb“: ELA Containerräume stellen Unterricht sicher
- Prospect Resources: Lithiumprojekt soll schneller in Produktion gehen
- Osisko erklärt Quartalsdividende für das erste Quartal 2021
- Osisko meldet Ergebnisse für 2020 und gibt Ausblick für 2021
- Lackpflege Auto
- Mountain Valley MD bestätigt Quicksome(TM)-Lizenzabkommen und erste Umsätze
- Great Atlantic schließt Finanzierung in Höhe von 675.000 $ mit Lead Order von Palisades Goldcorp. ab
- Way of Will Inc., Tochtergesellschaft von New Wave, stärkt Partnerschaft mit David Youngson & Associates, um Shopping-Erfahrung für kanadische Verbraucher zu verbessern
- Portfoliofirmen bringen frühzeitige Renditen; Erweiterung der Geschäftsvision durch Seed-Finanzierungen; Unterzeichnung einer Marketingvereinbarung
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.