-
Unter dem Titel der „etwas anderen DEW21-Museumsnacht“ fand am 19. September die 20. DEW21-Dortmunder Museumsnacht statt. Das Konzept: Ein modifiziertes Veranstaltungskonzept mit digitalem Ticketing.
Mit dem neuen Ansatz einer Corona-konformen DEW21-Museumsnacht setzte die Stadt Dortmund bundesweit ein Zeichen. Bisher wurden in allen anderen Städten große Museumsnächte abgesagt oder ausschließlich in digitaler Form angeboten.
Auch für die Dortmunder DEW21-Museumsnacht war das traditionelle Veranstaltungs- und Ticketkonzept nicht umsetzbar: Normalerweise erwerben alle Besucher*innen ein Eintrittsarmband, mit welchem sie Zutritt zu allen Veranstaltungen und Spielstätten erhalten. Auf diese Weise wäre aber keine zentrale Übersicht und Kontrolle über die Besucherzahlen möglich gewesen. Lange Schlangen sowie Menschenansammlungen, die normalerweise das Bild der beliebten Kulturveranstaltung prägen, durften in diesem Jahr nicht riskiert werden.
Aus diesem Grund stellte die projektleitende Agentur konzeptschmiede-do im Auftrag der Stadt Dortmund das Veranstaltungskonzept komplett um. Sämtliche ursprünglich geplanten Programminhalte wurden auf Corona-Tauglichkeit geprüft. Die Gesamtveranstaltung „DEW21-Museumsnacht“ wurde in zahlreiche Einzelveranstaltungen aufgeteilt, für die Besucher*innen einzeln Tickets erwerben konnten.
Die Anforderungen an ein neues, Corona-konformes Ticketkonzept waren hoch. Es musste gewährleistet werden, dass in allen teilnehmenden Spielstätten stets die Höchstbesucherzahlen eingehalten werden, ein zügiger Einlass erfolgt und die Erfassung der Personendaten nach den Vorschriften der CoronaSchVo gewährleistet wird. Gleichzeitig sollten die Tickets für die Besucher*innen möglichst günstig bleiben.
„Es war eine Herausforderung für uns, in der Kürze der Zeit alle Anforderungen an das neue Veranstaltungskonzept umzusetzen. Es war unser klares Ziel, sowohl Besucher*innen als auch allen Mitwirkenden einen Gefahrenlosen, stressfreien und planbaren Veranstaltungstag zu ermöglichen. Zusammen mit ticket.io haben wir auch bei dem dafür erforderlichen Ticketing eine sehr gute Lösung finden können und gemeinsam eine unglaublich schnelle Umsetzung hinbekommen.“ so Kerstin Keller-Düsberg, Inhaberin der Agentur konzeptschmiede-do und Projektleiterin der Dortmunder DEW21-Museumsnacht.
Um den Kontakt zwischen den Besucher*innen sowie Wartezeiten zu minimieren, ihnen gleichzeitig jedoch einen regulierten Zugang zu ihren favorisierten Spielstätten zu ermöglichen, wurde in kürzester Zeit die übergreifende Ticketplattform: www.dortmunderdewmuseumsnacht-tickets.de eingerichtet. Diese Plattform fungierte nicht nur als Ticketshop, sondern auch als Übersichtsportal über das gesamte Veranstaltungsprogramm. Die online erworbenen Tickets wurden am Einlass auf dem Smartphone der Besucher*innen oder per ausgedrucktem Print@Home Ticket entwertet. Um im Infektionsfall eine schnelle Identifikation und Rückverfolgbarkeit aller Besucher*innen gewährleisten zu können, hinterlegten die Ticketkäufer*innen im digitalen Buchungsprozess ihre Kontaktdaten.
Christian Zerner, Head of Operations bei ticket.io: „Das Kulturveranstaltungen wie die Dortmunder DEW21-Museumsnacht mithilfe unserer digitalen Ticketing-Lösung wieder stattfinden können, freut uns sehr. Wir sind sehr froh unseren Beitrag dazu leisten zu können, dass Kultur wieder vor Ort erlebbar ist.“
In diesem Jahr waren rund 300 Einzelveranstaltungen in insgesamt 28 Spielstätten zu erleben. Mit dabei waren unter anderem das Deutsche Fußballmuseum, das Brauerei-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern sowie das neu eröffnete Naturmuseum Dortmund. Die Besucher*innen erlebten ein buntes Programm aus Workshops, Führungen, Konzerten und Kunst. Ein wichtiges Signal in dieser Zeit, in der die Veranstaltungsbranche, Deutschlands sechsgrößte Branche, Corona-bedingt vor existenziellen Herausforderungen steht.
Mit seiner Ticketing-Lösung bietet ticket.io Kommunen und Unternehmen die Möglichkeit, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren. Hierfür wird ein individueller Ticketshop erstellt, der intuitiv und einfach zu bedienen ist. Dieser wird anschließend auf der Website und den Social-Media-Kanälen des Betreibers integriert. Somit besteht die Möglichkeit, Leistungen online zu erwerben und anschließend vor Ort schnell, unkompliziert und sicher einzulösen. Die Entwertung des Tickets erfolgt dabei kontaktlos mittels Smartphone-App.
Weitere Infos finden Sie unter: www.ticket.io
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ticket i/O GmbH
Herr Markus Höller
Im Zollhafen 2-4
50678 Köln
Deutschlandfon ..: 02213008430
web ..: http://www.ticket.io
email : sales@ticket.ioPressekontakt:
Ticket i/O GmbH
Herr Markus Höller
Im Zollhafen 2-4
50678 Kölnfon ..: 02213008430
web ..: http://www.ticket.io
email : sales@ticket.ioDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Stadt Dortmund, konzeptschmiede-do und ticket.io setzen DEW21-Museumsnacht Corona-konform um
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 15. Oktober 2020 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 12 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Stadt Dortmund, konzeptschmiede-do und ticket.io setzen DEW21-Museumsnacht Corona-konform um
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 37 Sekunden
News-ID 68552
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Hampleton Partners berät beim Verkauf von Omnio Edge an IBM
- Revival Gold schließt Bohrprogramm ab und informiert über aktuellen Stand der Exploration
- Immobilien in Grünwald bei München 2022
- Neueröffnung in Bielefeld: Dauerhafte Haarentfernung mit Lumenis & Hautpflege mit HydraFacial
- Medigene AG: Medigene präsentiert neue Daten zur reproduzierbaren Produktion von TCR-T-Zellen aus dem MDG1011 Programm
- Silver X veröffentlicht Betriebsupdate für Oktober 2022: 192.830 Unzen Silberäquivalent gefördert; 169.537 Unzen Silberäquivalent verarbeitet
- Handel mit Wertpapieren durch einen Prescribed Officer
- Skeena durchschneidet hochgradige In-Pit-Mineralisierung in Zone 21A West Durchschnittlich 22,38 g/t AuEq über 24,00 Meter
- Bechtle AG (Standort Neckarsulm) als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet
- Canada Nickel kündigt Verbesserungen des beschleunigten CO2 Abscheidungsprozesses an
- Troilus durchteuft bei Bohrungen 5,19 g/t AuÄq auf 21 m, enthalten in einer breiteren Zone mit 1,75 g/t AuÄq auf 138 m in der Connector Zone
- MOKE International, strategischer Partner von EV Technology Group, nimmt ab sofort Bestellungen für den Electric MOKE Californian entgegen
- WPS stellt neues Projket in Gießen vor
- Die Wahl des richtigen Photovoltaik- Wechselrichters
- Die Köpenicker Hauptmanngarde eröffnet am 11. November 18 Uhr das Winter-Film-Fest im Nikolaiviertel
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.