-
Netzbetreiber SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, investiert im laufenden Jahr rund zwei Millionen Euro – Zukunftsprojekt sichert Abnahme von regenerativ erzeugter Energie.
Die Erweiterung des Umspannwerkes Arkebek im Kreis Dithmarschen geht bei laufendem Betrieb voran. Dafür hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, einen neuen Transformator für rund 750.000 Euro aufgestellt. Mit der Inbetriebnahme ab August/September stehen dem Netzbetreiber dann künftig drei Hochspannungstransformatoren mit einer Leistung von jeweils 63 Megavoltampere (MVA) zur Verfügung.
Nach rund 1.400 Kilometer langer Anreise ist der bei der Firma Koncar in Zagreb (Kroatien) hergestellte Transformator Mitte Juni per Schwerlasttransport auf der Baustelle im Umspannwerk eingetroffen. Innerhalb weniger Stunden wurde das rund 84 Tonnen schwere und 3,80 mal 7,00 Meter große Bauwerk hier an seinen endgültigen Standort verschoben und millimetergenau auf die Fundamente gestellt.
Der zusätzliche Hochspannungstransformators dient SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, künftig für die Aufnahme von mehr Grünstrom aus Erneuerbare Energien-Anlagen (EE-Anlagen). „Wir verzeichnen in unserer Region aktuell sehr viele Anfragen, vorrangig für den Bau von privaten Photovoltaikanlagen, aber auch für Windkraftanlagen und Solarparks“, erklärt Tobias Dau, Leiter des zuständigen Technik-Standortes von HanseWerk-Tochter SH Netz in Meldorf. Um dem stetig wachsenden Bedarf bei der Grünstrom-Einspeisung gerecht zu werden, investiert der Netzbetreiber in den Ausbau seiner Netzinfrastruktur. Tobias Dau: „Nur so können wir in Zukunft die Abnahme grüner Energie sicherstellen.“
Mit der Erweiterung des Umspannwerks Arkebek hat SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, im März begonnen. Im laufenden Jahr investiert der Netzbetreiber eine Summe von rund zwei Millionen Euro. „Darin enthalten sind die Vorbereitung des Fundaments und die Montage der Sammelschienen für einen weiteren Hochspannungstransformator“, sagt Jens Michelsen, Projektleiter Bau / Planung bei HanseWerk-Tochter SH Netz. Bei fortschreitendem Ausbau regenerativer Energien in der Region soll im Umspannwerk bis zum Jahr 2024 ein vierter Trafo für die Grünstrom-Einspeisung aufgestellt werden. „Dann haben wir den Endausbau erreicht.“
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
HanseWerk-Tochter SH Netz erweitert Umspannwerk Arkebek: Hochspannungstransformator für mehr Grünstrom
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 15. Juli 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
HanseWerk-Tochter SH Netz erweitert Umspannwerk Arkebek: Hochspannungstransformator für mehr Grünstrom
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 51 Sekunden
News-ID 91975
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Horst Blue: Love-Protest für 5,9Prozent mehr Liebe
- Morbus Dupuytren in der Handtherapie
- Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
- Lithium ist das Zukunftsmetall für die Elektromobilität
- Gold geht mit Unsicherheiten einher
- Das neue Lied von Genio per Due – A FAR L’AMORE CON TE
- CropEnergies erhöht Ergebnisprognose für Geschäftsjahr 2022/23
- TUDOR GOLD bohrt erneut und erweitert das Bohrloch GS-21-113-W2 aus dem Jahr 2021 und veröffentlicht die finalen Ergebnisse: Es wurden 1,12 g/t Gold Eq über 1.497,50 Meter durchschnitten.
- TUGA führt Produktfamilie mit Lösungen für die urbane Mobilität ein
- Goliath bestätigt gewaltige Ausdehnung des Surebet-Goldsystems!
- Turmalina-Bohrungen bei Chanape beginnen
- Volt als Nutznießer der Errichtung von ,ESD Super Sites‘
- EU Whistleblower-Richtlinie Hinweisgeberschutzgesetz – Der aktuelle Sachstand August 2022
- WELL Health gibt vierteljährlichen Rekordumsatz sowie bereinigtes EBITDA für das 2. Quartal 2022 bekannt und erhöht die Prognose zum dritten Mal in Folge.
- First Mining ernennt neuen Chief Financial Officer
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.