-
Bernhard Patter setzt auf die positive Wirkung von Kritikgesprächen. Neben einer Schaffung von Bewusstsein für die Thematik rät der Personalexperte den Einsatz von bewährten Gesprächstechniken.
Die Einstellung in Bezug auf Kritikgespräche ist häufig negativ. Gerade Führungskräfte haben oft Bedenken und erkennen nicht die Möglichkeiten sowie die Perspektiven, die solche Gespräche bieten: „Die Philosophie muss hier grundsätzlich anders sein. Wofür führen wir eigentlich als Personalverantwortliche Kritikgespräche? Das ist nicht immer ganz klar. Eigentlich sollten wir dadurch eine Verhaltensänderung erreichen. Es ist also zunächst eine Kopfsache. Heißt: Nicht morgens aufstehen und dieses wichtige Gespräch direkt negativ sehen oder sich gar dabei unwohl fühlen. Sondern als Herausforderung, Motivation und Chance sehen. Optimalerweise mit der Einstellung: ‚Ich freue mich auf das Gespräch!‘. Hier mache ich stets sehr gute Erfahrungen mit Hoteliers und Gastronomen“, so Bernhard Patter, geschäftsführender Gesellschafter der diavendo GmbH.
Bernhard Patter rät den Personalverantwortlichen zunächst zwei Fragestellungen zu klären: Zum einen ob eine Verhaltensänderung benötigt wird und welche dies genau sein soll. Die zweite Frage sollte beantworten, ob die betreffende Mitarbeiterin oder der betreffende Mitarbeiter über das Potenzial verfügt, etwas zu ändern. Sofern festgestellt wird, dass die betroffene Person nicht über das Potenzial verfügt, ist ein Kritikgespräch wenig zielführend.
„Somit ist das Kritikgespräch automatisch positiv – im Sinne einer Entwicklung des Mitarbeitenden. Also ein Entwicklungsgespräch. Wenn man weiß, wo das Potenzial liegt, wird das Ergebnis positiv sein. Das garantiere ich als Trainer. Allerdings gilt es in diesem Fall bestimmte Gesprächstechniken anzuwenden, um ein entsprechendes Ergebnis zu forcieren“, fügt Bernhard Patter hinzu.
Carolin Dörner, Direktorin vom Hotel Erbprinz, setzt Kritikgespräche erfolgreich in ihrem Hotel ein: „Die persönliche und fachliche Entwicklung und damit die individuelle Förderung unserer Mitarbeiter und Führungskräfte ist uns eine Herzensangelegenheit. Diese können wir aber nur dann erreichen, wenn wir regelmäßig und qualifiziert miteinander kommunizieren. Dazu gehört auch der Umgang mit Kritikgesprächen. Hier hat uns Bernhard Patter für die Thematik sensibilisiert und uns Werkzeuge an die Hand gegeben, wie wir Kritikgespräche erfolgreich führen können, sodass diese einen Mehrwert sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für unser Unternehmen darstellen. Durch das regelmäßige Führen solcher Kritikgespräche konnten wir schon viele Missverständnisse klären, unsere Mitarbeiter noch besser kennenlernen und insbesondere unsere Nachwuchskräfte ganz gezielt in ihrer individuellen Entwicklung fördern und unterstützen.“
Der Personalexperte empfiehlt bei der Durchführung der Kritikgespräche drei aufeinanderfolgende Schritte zu beachten. Im ersten Schritt sollte bei dem Mitarbeitenden das Bewusstsein für vorhandenes Fehlverhalten geweckt werden. Meistens ist den Menschen nicht bewusst, dass sie sich falsch oder unglücklich verhalten haben. Im zweiten Schritt, wenn das Bewusstsein bei dem Mitarbeitenden nun für Verhaltensfehler vorhanden ist, diese oder dieser aber scheinbar noch nicht erkennt, was das eigene Verhalten für Konsequenzen hat. Im Team, im Betrieb für den Betrieb oder für Gäste und Kunden. Erst wenn dieses Bewusstsein ebenfalls vorhanden ist und die betroffene Person das auch tatsächlich erkannt hat, eröffnen sich Möglichkeiten zu Verbesserung für die Zukunft.
Führungskräfte gehen jedoch direkt gleich zum dritten Schritt: der direkten Ansprache der Problematik. Somit hat der Mitarbeitende gar keine Chance bekommen, die Bewusstseins- und Erkenntnisebene zu durchschreiten. Daher sind die ersten beiden Schritte von besonders hoher Relevanz, um das Kritikgespräch auch tatsächlich erfolgreich anschließen zu können.
Bernhard Patter ergänzt: „Diese Erkenntnis vernachlässigen die Führungskräfte aus Erfahrung leider oft. Meist aus Zeitmangel. Doch das ist am Ende des Tages wie ein Selbstbetrug. Die Zeit, die ich vermeintlich einspare, benötige ich hinterher, um daraus entstehende Komplikationen wieder auszubügeln. Der Aufwand ist so sogar größer, der Erfolg geringer. Grundsätzlich gilt bei solchen Gesprächen, diese gut vorzubereiten, gezielte Fragen zu stellen, auch zu loben und Wertschätzung entgegenzubringen sowie nicht aus jeder Mücke den berüchtigten Elefanten machen zu wollen. Gewisse Dinge bedürfen einer Prüfung der Verhältnismäßigkeiten. Wie müssen auch lernen, dass Vergangenes Vergangenes ist und was passiert ist, passiert. Es hilft uns nicht wirklich weiter. Keine neue Erkenntnis – aber eine die in diesem Kontext von Bedeutung ist. Das müssen wir uns schon stets vor Augen halten.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
diavendo GmbH
Herr Bernhard Patter
Seestraße 39
83257 Gstadt am Chiemsee
Deutschlandfon ..: +49 8541- 58499-17
web ..: http://www.diavendo.com
email : info@diavendo.comIm Herbst 2008 gründete der ehemalige Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft Bernhard Patter das Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung diavendo. Dabei spezialisiert sich der gebürtige Grazer mit seinem Geschäftspartner Steffen Schock auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als „Die Persönlichkeitsentwickler“ sind sie europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.
www.diavendo.com
Pressekontakt:
Wolf.Communication & PR
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellenfon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Lust auf Kritikgespräche – Chance für Führungskräfte und Mitarbeitende
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 21. Juli 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 69 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Lust auf Kritikgespräche – Chance für Führungskräfte und Mitarbeitende
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 27 Sekunden
News-ID 92138
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte: So gewinnen Praxen mehr Patienten online
- Zahnärzte in Bern – www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
- Leocor Mining durchteuft 3,6 m mit 1,49 % Cu, einschließlich 0,9 m mit 3,22 % Cu, enthalten in 6,1 m mit 0,99 % Cu, bei Copper Creek
- Fitnesscenter in Linz & Leonsding
- Endeavour Silver produziert im 2. Quartal 2025 1.483.736 Unzen Silber und 7.755 Unzen Gold (2,5 Mio. Unzen Silberäquivalent)
- So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
- Leihhäuser in Österreich und Deutschland
- Technik, die verkauft. Sicherheit, die bleibt.
- Nova Maldives: Der September ist Solo Traveller Monat!
- Matador Technologies bringt „Grammies“ auf den Markt – ein digitales Goldprodukt auf der Bitcoin-Blockchain
- P2P Group beruft den pensionierten Konteradmiral Casper Donovan, einen Flaggenoffizier der kanadischen Streitkräfte, in seinen Beirat
- CanCambria Energy Corp. gibt Privatplatzierung von Einheiten zur Beschaffung von Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2.500.000 $ bekannt
- Super Copper erwirbt 100 % von Kupferprojekt Castilla
- Champions Oncology lanciert Plattform für radiopharmazeutische Dienstleistungen, erweitert seine Isotopen-Lizenz und screent über 30 PDX-Modelle
- Qualität, die Vertrauen schafft – Eurobox KG ist ISO 9001 zertifiziert
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.