-
LYSAKER, NORWEGEN / ACCESSWIRE / 8th August 2022 / TECO 2030 (OSE:TECO, OTCQX:TECFF) geht auf die Marktgröße das HyTruck-Konzept ein, derzeit sind in der gesamten Europäischen Union rund 6,2 Millionen Lkw im Umlauf, jeder mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 13 Jahren. Das HyTruck-Brennstoffzellensystem kann problemlos in bestehende Lkw nachgerüstet werden und ermöglicht einen emissionsfreien Wasserstoffbetrieb.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/66981/TECO2030GERMAN8822.001.pngBildtext: Die Zukunft des Schwerlast-Landgüterverkehrs hängt von emissionsfreien Wasserstoff-Brennstoffzellen ab, um das Emissionsziel zu erreichen.
Im Jahr 2021 wurden 96,5 % aller verkauften neuen Lkw mit Diesel und 0,1 % mit Benzin angetrieben. Nur 3,4 % wurden mit alternativen Energiequellen betrieben. Nach Angaben der Europäischen Kommission sind Lastkraftwagen und Reisebusse für etwa ein Viertel der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU verantwortlich und machen 6 % aller EU-Emissionen aus. Trotz einiger Verbesserungen bei der Kraftstoffverbrauchseffizienz in den letzten Jahren steigen diese Emissionen immer noch, hauptsächlich aufgrund des steigenden Frachtaufkommens.
Die allerersten EU-weiten CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge, die 2019 angenommen wurden, legen Ziele für die Reduzierung der durchschnittlichen Emissionen neuer Lkw für 2025 und 2030 fest. Die Ziele bedeuten eine Emissionsreduzierung von 15 % bis 2025 und eine 30 %-Emission Reduzierung bis 2030.
Das von AVL entwickelte HyTruck-Brennstoffzellensystem in Kombination mit den von TECO2030 gelieferten Hochleistungs-Brennstoffzellenstacks ist die perfekte Kombination für Unternehmen, welche versuchen, die von der Europäischen Kommission festgelegten Emissionsziele aktiv zu erreichen.
Wasserstoff in Kombination mit Brennstoffzellen sind die Zukunft emissionsfreier Motoren und Kraftstoffe. TECO2030 entwickelt in Zusammenarbeit mit AVL die weltweit führende Heavy-Duty-Brennstoffzellenanwendung. Die Brennstoffzellen werden im TECO2030 Innovation Center in Narvik, Norwegen, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 400 MW im Jahr 2025 und 1,6 GW im Jahr 2030 hergestellt.
Warum sind Lkw für den europäischen Handel so wichtig?
– Der Straßengüterverkehr ist das Rückgrat von Handel und Gewerbe auf dem europäischen Kontinent.
– Lkw befördern 73,1 % aller Güter, die auf dem Landweg in der Europäischen Union transportiert werden.
– Lkw fungieren als Teil einer Logistikkette, zu deren Bestandteilen auch Binnenschifffahrt, Schifffahrt, Luft- und Schienenverkehr gehören.
– Auch die anderen Verkehrsträger sind auf Lkw angewiesen, um Fracht von und zu Depots, Bahnterminals, Flugplätzen und Häfen zu transportieren.
– Lkw bleiben nicht nur das flexibelste, reaktionsschnellste und wirtschaftlichste Transportmittel für die überwiegende Mehrheit der Waren und Güter, sie sind auch für das Funktionieren des größeren, integrierten europäischen Logistik- und Transportsystems von entscheidender Bedeutung.
– Die meisten unserer täglichen Bedarfsartikel wie frische Lebensmittel aus dem Supermarkt oder Tante-Emma-Laden, Elektronik und Haushaltsgeräte, Kleidung usw. hängen an irgendeinem Punkt in der Vertriebskette von Lastwagen ab.
– Viele wichtige öffentliche Dienstleistungen werden von Lastwagen erbracht, z. B. Müllabfuhr, Feuerwehr und Baudienste.Quellen für die Aussagen:
www.acea.auto/fact/trucks-what-they-are-and-why-they-are-so-important/
ec.europa.eu/clima/eu-action/transport-emissions/road-transport-reducing-co2-emissions-vehicles/reducing-co2-emissions-heavy-duty-vehicles_enKontakt: Tore Enger, Group CEO, TECO 2030: +47 920 83 800, tore.enger@teco2030.no.
Über TECO 2030
TECO 2030 ist ein Cleantech-Unternehmen das einen Beitrag zur Energiewende im maritimen Sektor leisten möchte, indem es Technologien anbietet, die Schiffe dabei unterstützen, umwelt- und klimafreundlicher zu werden. Das Unternehmen entwickelt wasserstoffbasierte Brennstoffzellen, die einen völlig emissionsfreien Betrieb von Schiffen und anderen schweren Anwendungen und Fahrzeugen ermöglichen. TECO 2030 entwickelt auch andere technologische Lösungen, die der maritimen Industrie helfen können, ihre Emissionen zu reduzieren, wie beispielsweise Systeme zur Abgasreinigung sowie zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung für Schiffe. TECO 2030 wurde 2019 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lysaker, etwas außerhalb von Norwegens Hauptstadt Oslo. Das Unternehmen ist an der Euronext Growth an der Osloer Börse unter TECO notiert. TECO 2030 hat seinen Ursprung in der TECO Maritime Group, einer Gruppe, die seit 1994 Technologie und Dienstleistungen für die globale Schifffahrtsindustrie anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.teco2030.no.SOURCE: TECO 2030 ASA
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
TECO 2030
Office
Lysaker Torg 45
1366 Lysaker
Norwegenemail : post@teco2030.no
Pressekontakt:
TECO 2030
Office
Lysaker Torg 45
1366 Lysakeremail : post@teco2030.no
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
TECO 2030: Der Markt für das HyTruck-Konzept
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 8. August 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 85 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
TECO 2030: Der Markt für das HyTruck-Konzept
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 34 Sekunden
News-ID 92615
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- Wolfgang Ohmer – Award für 33 Mio Aufrufe
- MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen
- Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
- Goldabbau damals und heute
- Münzalben, Kapseln und Vitrinen: Media Exklusiv berichtet über die perfekte Ausstattung für Sammler
- Deutsche Anleger strömen zu AlphaSavings für sicheres und profitables Krypto-Trading
- Deutsche Investoren sichern sich Wettbewerbsvorteile mit den Handelssignalen von AlphaSavings
- FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
- Weltweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Logo der alten Shu-Zivilisation gestartet
- Erfolgreiche Immobilienvermittlung mit KOCO Immobilien – Ihr Immobilienmakler
- In Gold We Trust-Report geht Partnerschaft mit MiningVisuals AB ein – Die Verbesserung der Kommunikation in der Bergbauindustrie ist das erklärte Ziel
- Kleinstes Kreuzfahrtschiff Deutschlands: Polarlichter, Sonnenfinsternis und neue Ziele
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Ostfriesische Offenbarung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.