-
Der Berufsverband IfKom bewertet insgesamt die Digitalstrategie der Regierung als einen richtigen Ansatz, die allerdings zügig umgesetzt werden muss.
Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) begrüßt die von der Bundesregierung veröffentlichte Digitalstrategie als zukunftsweisend und geeignet, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft den Weg in eine moderne Zukunft der Lebens- und Arbeitswelt zu ermöglichen. Messen lassen muss sich die Regierung jedoch daran, wie weit die aufgezeigten Ziele am Ende der Legislaturperiode tatsächlich erreicht worden sind.
Keinesfalls, meinen die IfKom, dürfen sich die herausfordernden Aufgaben in den Zuständigkeiten der Ressorts, in der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern oder in den Fragen der Finanzierung verlieren. Wenn die in der Digitalstrategie festgehaltenen Ziele eine Verpflichtung für die Bundesregierung sind und, wo immer möglich, bis zum Ende der Legislaturperiode erreicht werden sollen, müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Zudem muss dort, wo noch nicht geschehen, schnellstens mit der Konkretisierung der Maßnahmen und deren Umsetzung begonnen werden.
Richtigerweise wird aus Sicht der Ingenieure für Kommunikation ein Schwerpunkt mit so genannter Hebelwirkung auf den Ausbau einer leistungsfähigen digitalen Breitband-Infrastruktur gelegt. Bis zum Jahr 2025 soll die Versorgung von mindestens der Hälfte der stationären Anschlüsse mit Glasfaser erfolgen. Im Mobilfunk soll möglichst bis 2026 die flächendeckende unterbrechungsfreie Verfügbarkeit für alle Endnutzer erreicht werden.
Der Weg dorthin ist bekannt: Genehmigungsverfahren für den Bau von Telekommunikations-Infrastrukturen sollen beschleunigt werden und der Prozess digital ablaufen. Alternative Verlegetechniken wie Trenching sollen deutlich gestärkt werden und Förderprogramme sollen helfen, Versorgungslücken dort zu schließen, wo eigenwirtschaftlicher Ausbau nicht möglich ist. Die Herausforderung besteht darin, die Entscheider aus Ländern und Kommunen, die für die Genehmigungen vor Ort zuständig sind, zum gemeinsamen Handeln zu überzeugen oder zentrale Regelungen zu ermöglichen, welche die Ziele der Digitalstrategie unterstützen.
Gleiches gilt für den Bildungsbereich, der im föderalistischen System der Bundesrepublik eben nicht eine Alleinzuständigkeit des Bundes vorsieht, sondern primär den Ländern zugeordnet ist, auch wenn Änderungen des Grundgesetzes bereits bessere Kooperationsmodelle ermöglichen.
Ein besonderer Fokus wird in der Digitalstrategie auf den Ausbau von Kompetenzen in Schlüsseltechnologien gelegt. Dazu zählen hier u. a. Künstliche Intelligenz, 5G/6G, autonome Systeme und Quantencomputing. Ausdrücklich begrüßen die IfKom unter ethischen Gesichtspunkten die Absicht, Erforschung, Anwendung und Einführung dieser Schlüsseltechnologien stets am Menschen auszurichten. Die IfKom setzen sich dafür ein, Ingenieurinnen und Ingenieure bereits im Studium zu befähigen, ihr Handeln auch an ethischen Aspekten sowie Maßstäben der Nachhaltigkeit auszurichten. Gerade bei den genannten Schlüsseltechnologien gehören die Entwicklung innovativer Anwendungen und der Blick auf ihre Auswirkungen für die Menschen unmittelbar zusammen.
Insgesamt bewerten die IfKom die Digitalstrategie als richtigen Ansatz, der nunmehr zügig umgesetzt werden muss. Die sehr häufig verwandten Vokabeln „verbessern“, „erhöhen“, „stärken“ und „ermöglichen“ lassen ein messbares Ergebnis weitgehend offen. Aus Sicht der IfKom müssen daher schnellstens Budgetzahlen, Zeitpläne, quantitative Ziele und Qualitätsparameter erarbeitet, in Gesetze und Verordnungen gegossen und umgesetzt werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschlandfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDie Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder – Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder – gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Pressekontakt:
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmundfon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Digitalstrategie der Regierung: Auf die Umsetzung kommt es an!
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 5. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 1 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Digitalstrategie der Regierung: Auf die Umsetzung kommt es an!
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 48 Sekunden
News-ID 93365
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Kubernetes Basic – 2 Days Training von der Kubernauts Academy
- Pünktlich belegreif
- Malta: Cirque du Soleil wieder in Malta mit AMORA
- Neuer Welcon Shop ist live – Massagesessel, Boxspringbetten und Infrarotkabinen online kaufen
- Eine Firma garantiert viertausend Euro, wenn man einen Wildunfall hat
- Trendreport Metall 3D-Druck: „Eine Verhundertfachung der Geschwindigkeit bis 2025“
- Caledonia Mining Coporation Plc gibt Erwerb des Goldexplorationsprojekts Motapa in Simbabwe bekannt
- Manuka Resources: Genehmigung von Kontrollwechsel für TTR-Transaktion erhalten
- Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Lieferanten.
- Erster Patient in Clairvoyants klinischer Phase-2-Studie von Psilocybin als Mittel zur Behandlung von Alkoholkonsumstörungen behandelt
- Paukenschlag: Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal.Diesen 401% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Sibanye Stillwater Limited – Operatives Update für das Quartal zum 30. September 2022
- Lithium Chile schließt zweite Produktionsbohrung im argentinischen Projekt Salar De Arizaro ab – 255 Meter dicker Sole-Aquifer identifiziert – Verdoppelung der Dicke des Sole-Aquifers, der in der ersten Produktionsbohrung durchteuft wurde – Es wurde mitgeteilt, dass die Investition in Chengze
- Goldnachfrage erholt sich
- 570% Uran Aktientip mit sensationeller Übernahme – Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.