-
Nach neuen Aussagen der Verkehrssenatorin: Aktionsbündnis und Handelsverband Berlin Brandenburg kündigen Widerstand gegen die Pläne an.
BERLIN – Im heutigen Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin kündigte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) an, die Friedrichstraße in Berlin-Mitte künftig vom Lieferverkehr eingeschränkt queren zu lassen.
Mit dieser als Neuerung verpackten Aussage kündigte die Senatorin je- doch auch an, trotz der Beendigung des längst abgelaufenen und miss- glückten Verkehrsversuches, die dauerhafte Sperrung der Friedrichstraße weiter voranzutreiben.
Zu diesem Zweck mit dem Ziel der Zementierung des jetzigen Status quo wird die Senatsverwaltung ein weiteres separates Teileinziehungs- verfahren in Kürze einleiten.
Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ sieht die Reaktion der Senatorin als weiteren Schritt, eine sinnfreie Sperrung zu verlängern, welche im urbanen Zentrum Berlins einen tristen und lebens- und verkehrsunfreundlichen Stadtraum erschaffen hat.
Auch hiergegen wird das Aktionsbündnis im Schulterschluss mit dem Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) und weiteren Anrainern nicht nur fristgerecht Widerspruch einlegen, sondern auch den Weg zum Ver- waltungsgericht gehen. Es soll nun im Eilverfahren die Rechtswidrigkeit des jetzigen Zustands der Friedrichstraße festgestellt werden.
Die Aufbauten des Verkehrsversuches müssen schnellstmöglich zurück- gebaut und die zentrale Friedrichstraße soll wieder als funktionierende Einkaufsstraße geöffnet werden.
Bisher 17 Geschäftsaufgaben seit Beginn der Schließung der Friedrichstraße zeigen, dass der aktuelle jetzige Zustand rücksichtslos ohne die Beteiligung der betroffenen Akteure und Berücksichtigung der wirtschaft- lichen Gegebenheiten durchgesetzt wurde.Das Aktionsbündnis fordert den sofortigen Rückbau des Verkehrsversuches und steht dem Senat und Abgeordnetenhaus bei der Arbeit an ei- nem umfassenden Verkehrs- und Tourismuskonzept für die gesamte Friedrichstadt für Vorschläge von dort zur Attraktivitäts- und Aufenthaltssteigerung insbesondere der Friedrichstraße – wie bisher auch – weiter- hin konstruktiv schon aus Eigeninteresse heraus zur Verfügung.
Das Bündnis bittet mit dieser Petition um Unterstützung: https://tinyurl.com/petitionfriedrichstrasse
Alle Infos zum Aktionsbündnis: www.rettet-die-friedrichstrasse.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Annett Greiner-Bäuerle
Poststraße 7
10178 Berlin
Deutschlandfon ..: 0172-3974601
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : Office@wkmitte.berlinPressekontakt:
Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Gritt Ockert
Poststraße 7
10178 Berlinfon ..: +491723037996
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : Ockert@imails.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Rettet die Friedrichstraße – Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der Sperrung
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 14. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Rettet die Friedrichstraße – Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der Sperrung
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 1 Minuten, 29 Sekunden
News-ID 93674
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Wann fällt der Startschuss für den Goldpreis?
- Water Ways gewinnt ein Bewässerungsprojekt für Blaubeeren in China im Wert von 770.000 CAD
- Asante vermeldet kommerzielle Produktion in der Goldmine Bibiani
- Viele Anwendungen brauchen Zinn
- Trintech feiert das 10-jährige Bestehen von Cadency® by Trintech
- Bettina Bradt aus Rinteln nimmt an der GEDOK-Gemeinschaftsausstellung „elementar – Formhoch³“ in Hannover teil
- Usha Resources plant Bohrbeginn auf Lithiumsole-Projekt Jackpot Lake noch vor Jahresende
- Das Beste zum Schluss
- Erklärvideo-Pionier simpleshow trägt mit neuer Webseite wachsender Plattform Rechnung
- Pampa Metals berichtet über erfolgreiche Kapitalerhöhung, Standortbesichtigung der Firmenführung und Planung des ersten Bohrprogramms in Block 4
- Recharge streckt finanzielle Mittel für anstehendes Bohrprogramm auf dem Projekt Brussels Creek vor, während die Bohrungen auf dem Lithiumsoleprojekt Pocitos 1 weiterlaufen
- FSD Pharma berichtet über Abweisung der Klage des früheren CEO Dr. Raza Bokhari
- creditweb baut BtoB-Commerce weiter aus
- Klondike Gold meldet 469.000 angedeutete und 112.000 vermutete Goldunzen als erste Mineralressourcenschätzung für Konzessionsgebiet Klondike District in kanadischem Territorium Yukon
- Und zum Fünften: Schulte-Ufer wieder „Branchenbester“
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.