-
Einer der betroffenen Mastbetriebe liegt in Borgentreich. Mehrfach wurde in dem Schweinestall Tierquälerei dokumentiert.
Westfleisch präsentiert den Betrieb auf seiner Website als einen familienfreundlichen Hof, mit eigenem Spielplatz und kleinen Stallungen. Auf den Fotos werden lachende Menschen gezeigt. Der typische „Bauer von nebenan“. Man könnte glauben, dass auf dem Hof in Borgentreich (Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen) die Welt noch in Ordnung sei, doch der Schein trügt. Die Schweine werden in einer großen Mastanlage gehalten. „Die Bauernhofidylle sucht man hier vergeblich. Und auch sonst hat die Haltung nichts mit der vorgegaukelten heilen Welt zu tun, wie die uns zugespielten Bilder zeigen. Sie sind in den letzten Monaten in der Mastanlage entstanden und zeigen Grauenhaftes“, so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.
Auf dem Videomaterial fallen die vielen geröteten und stark entzündeten Augen der Schweine auf. Offenbar ist der Ammoniakgehalt in der Luft viel zu hoch. Er entsteht durch die Ausscheidungen der Tiere, die einfach in riesigen Güllebecken unter der Anlage gelagert werden. Durch den Spaltenboden gelangen die Ausscheidungen der Tiere dorthin. Das Ermittlerteam trägt zu seiner eigenen Sicherheit Handmessgeräte für den Gasgehalt – der Alarm löst mehrfach aus. „Einige der Schweine können kaum noch sehen. Die Tiere leiden, doch eine tierärztliche Behandlung scheint nicht zu erfolgen“, so Peifer.
Bereits 2017 wurde der Westfleisch-Betrieb von einem Ermittlerteam von tierretter.de e.V. dokumentiert. Auch damals hatten die Schweine bereits diese schmerzhaften Augenentzündungen. Der Betrieb wurde damals (2017) beim zuständigen Veterinäramt angezeigt, dieses hatte bei einer Kontrolle die Entzündungen bestätigt. „Die aktuellen Bilder zeigen allerdings, dass sich anscheinend nichts geändert hat – die Schweine leiden noch immer unter genau den gleichen Problemen wie damals schon“, kritisiert Peifer. Dabei sollte der Betreiber eigentlich fachkundig sein, schließlich ist er seit 1990 Westfleisch-Kooperationspartner für Schweine. Zusätzlich hat der Betreiber in den letzten Jahren über 200.000 Euro Subventionen von der EU erhalten u. a. auch für Tierschutz- und Umweltverbesserungen. „Bei den uns vorliegenden Videoaufnahmen ist das kaum zu glauben“, sagt Peifer.
Die Bildaufnahmen sind in dem Zeitraum Ende März bis Ende Mai 2022 entstanden, am 20.05.2022 wurde das zuständige Veterinäramt im Kreis Höxter informiert. Nach umfangreicher Sichtung des Videomaterials und juristischer Aufarbeitung wurde am 30.06.2022 eine Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Paderborn erstattet. „Uns ist es sehr wichtig, dass die Behörden zuerst und schnell informiert werden, damit sie der Tierquälerei nachgehen können. Aus diesem Grund informieren wir die Öffentlichkeit erst jetzt“, sagt Peifer.
Die Zustände in dem Betrieb in Borgentreich sind kein Einzelfall. In allen 7 dokumentierten Zulieferbetrieben des Fleischkonzerns Westfleisch wurde massive Tierquälerei aufgedeckt. Neben Tönnies und VION ist Westfleisch einer der größten Schweineschlachter in Deutschland und schlachtet pro Jahr etwa 8 Millionen Schweine. Auf der Website wirbt die Firma mit Fleisch „direkt von Bauern“, Regionalität, hohen Tierschutzstandards und kurzen Transportwegen. Der Tierschutz steht angeblich im „Fokus“. „Die uns zugespielten Bilder zeigen auf, dass die Realität eine andere ist, es wurden schwere Verstöße gegen Gesetze und Straftaten dokumentiert“, so Peifer.
Das Deutsche Tierschutzbüro hat heute eine Kampagne gestartet, um die Zustände bei Westfleisch an die Öffentlichkeit zu bringen. Im Mittelpunkt steht dabei die Kritik zwischen „Schein & Sein“ – die vorgegaukelte heile Welt auf der Website vs. die Realität in den Ställen. Und so wird aus dem Werbeslogan „Westfleisch – direkt vom Bauern“ „Qualfleisch – direkt vom Bauern“. Mit der aktuellen Kampagne gegen Westfleisch deckt das Deutsche Tierschutzbüro zum wiederholten Mal erschreckende Zustände in der Schweinemast auf. In den vergangenen Jahren hat die Tierrechtsorganisation bereits mehrfach dokumentiert, wie Tiere für Schlachtunternehmen wie Tönnies leiden. Und auch in Schlachthöfen wurde grausame Tierquälerei dokumentiert. „Der beste Weg, den Tieren zu helfen, ist sie nicht mehr zu essen. Eine pflanzliche Ernährung, ohne Fleisch und andere tierische Produkte ist heute so einfach wie nie“, so Peifer der abschließend auf vegane Rezepte unter www.Twenty4VEGAN.de verweist.
Bildmaterial aus dem Betrieb auf Anfrage.
Weitere Informationen zur Kampagne https://www.tierschutzbuero.de/westfleisch-skandal
Weitere Informationen zu der Schweinemast https://www.tierschutzbuero.de/westfleisch-skandal-borgentreichVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
Deutschlandfon ..: 02241-261549-2
fax ..: 02241-261549-1
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : Presse@tierschutzbuero.deDas Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Pressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustinfon ..: 02241-261549-2
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : Presse@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Misshandlung von Schweinen in Westfleisch Zulieferbetrieben gefilmt
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 21. September 2022 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Misshandlung von Schweinen in Westfleisch Zulieferbetrieben gefilmt
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 3 Minuten, 8 Sekunden
News-ID 93852
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Core One Labs bereitet sich auf die kommerzielle Produktion von Psilocybin in API-Qualität vor; der erste Produktionslauf in der GMP-Anlage ist für Januar geplant
- Gold – Rally, Konsolidierung, Wiederholung
- Der chinesische Goldschmuckmarkt
- Hol Dir das Weihnachts-Gefühl nach Hause: „Geschenkset Weihnachtsmarkt Zuhause“
- Schneller zur Traumimmobilie dank Makler
- IsoEnergy erhöht Finanzierung auf $18,3 Millionen
- Scryb kündigt Börsennotierung von Cybeats Technologies Corp. unter dem Börsensymbol „CYBT“ an – Aktien werden ab Montag, 21. November an der Canadian Securities Exchange gehandelt
- Pasinex meldet Neuigkeiten aus dem Unternehmen
- SPS: Schneider Electric auf der Fachmesse
- Neues Jazzalbum „A´s of Jazz“ ist veröffentlicht.
- Wenn die Erde flüstert – Durch Feng Shui und Geomantie zu einem aufmerksamen Umgang mit unsichtbaren Energien
- Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
- Das weihnachtliche Wolfsburg entdecken
- Woran erkennt man einen guten Finanzberater
- Wann ist die beste Zeit für Social Media Postings im Marketing?
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.