-
Die Renaissance-Stadt Ferrara in der Emilia-Romagna bietet Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, das Flair und den Rhythmus der Stadt von seiner Geschichte her zu entdecken. Das Museum MEIS öffnet seine
Wer einen Städtetrip nach Ferrara unternimmt, stellt rasch fest, dass die geschichtsträchtige Stadt in der Emilia-Romagna von Sehenswertem geradezu überquillt. Die strategisch wichtige Lage am größten Strom Italiens, dem Po, hat Architektur und Künste hier erblühen lassen, und so findet sich der Besucher wieder zwischen prächtigen Baudenkmälern, Palazzi, und bedeutenden Museen wie z.B. dem weltberühmten Diamantenpalast, dem Palazzo dei Diamanti, und eben auch dem MEIS, dem Nationalmuseum für italienisches Judentum und für die Shoa.
Ferrara hat einen UNESCO- Weltkulturtitel als prachtvolle Renaissance-Stadt und zugleich einen malerischen intakten mittelalterlichen Kern. Die Ferrareser haben mit ihrer reichhaltigen kulinarischen Tradition eine hervorragende Gastroszene entwickelt und pflegen ein besonderes Lebensgefühl. Dazu gehört die Besonderheit, als ausgesprochen fahrradaffin zu gelten. Tatsächlich sieht man Radler fast immer und überall, und die Stadt heißt auch Fahrradstadt Ferrara. Der Besucher kann es den Einheimischen getrost gleich tun. Auf zahlreichen Rundtouren zu Fuß oder per Rad lässt sich Ferrara erkunden, und so trifft man auch auf die Spuren eines sehr alten jüdischen Lebens. Schon in Sichtweite der Kathedrale ist es mit Händen zu greifen: Am Eingang zur Via Mazzini weist noch heute eine Inschrift darauf hin, dass sich hier eines der fünf Tore zum Ghetto befand.
Das Museum MEIS für italienisches Judentum und für die Shoa bietet mit einer aktuellen Ausstellung eine neue Perspektive auf das jüdische Leben Italiens. „Il Rinascimento parla ebraico“, die Renaissance spricht hebräisch, heißt die Ausstellung, die im MEIS vom 12. April bis zum 15. September zu sehen ist. Gezeigt werden Werke von u.a. Andrea Mantegna, Vittore Carpaccio, Ludovico Mazzolino und Sassetta. Bedeutende Renaissancewerke, die auf das Judentum Bezug nehmen wie auch auf die hebräische Sprache, aber auch sakrale Kunstwerke wie die Thorarolle von Biella, die seit ca. 1250 genutzt wird, werden für das Publikum in einem Rahmen präsentiert, der das Spannungsfeld beleuchtet, in dem Juden und Mehrheitsgesellschaft zueinander standen.
Das 2011 eröffnete Museum MEIS ist in einem ständigen Prozess der Transformation. Spannende bauliche Veränderungen gehen Hand in Hand mit einer Fortführung der Erzählung über das jüdische Leben in Italien. Entwickelte sich aus einer früheren Ausstellung über „die ersten tausend Jahre, von den Römern bis ins Mittelalter“ ein Teil der heutigen Dauerausstellung, führt das Museum mit der aktuellen Ausstellung über die Renaissance, kuratiert von Giulio Busi und Silvana Greco die Erzählung nun fort; gilt doch die Renaissance als eine für die Identitätsbildung Italiens wichtige Epoche, in der zugleich viele Juden z.B. als Ärzte, Händler oder Geldverleiher eine exponierte Stellung innehatten.
Doch noch einmal zurück in die Via Mazzini. Das Ghetto von Ferrara wurde 1627 in einem mittelalterlichen Quartier eingerichtet. Die Via Mazzini, in der sich früher die meisten jüdischen Geschäfte befanden, hat noch immer die alte Struktur erhalten. Hier befindet sich auch die Synagoge. Als Herzstück des Ghettos hat sich die Via Mazzini mit den umliegenden Gassen längst zu einer Art Freiluftmuseum entwickelt. Die alten Häuser, oft aus Backstein, vermitteln mit ihren Inschriften und Verzierungen noch heute einen lebendigen Eindruck vom einstigen Leben. Hier befindet sich auch die frühere Jüdische Schule, in der der berühmte Schriftsteller und Sohn der Stadt, Giorgio Bassani, zeitweise unterrichtete. Sein Grab auf dem sehenswerten, grünen Jüdischen Friedhof, der etwas nördlich an der alten Stadtmauer liegt, zieht Liebhaber seiner Literatur aus aller Welt an.
Weitere Informationen unter www.visitferrara.eu und www.meisweb.itVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Comacchio, Ferrara, Po DeltaTourism
Herr Luca Bianchi
S. S. Romea 6
44022 Comacchio (FE)
Italienfon ..: +49 030 44044398
web ..: http://www.visitferrara.eu
email : presse@maggioni-tm.dePressekontakt:
Maggioni Tourist Marketing
Herr Jörg Karweick
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlinfon ..: 030 44044398
web ..: http://www.maggioni-tm.de
email : presse@maggioni-tm.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Ferrara entdecken auf seiner jüdischen Spur
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 5. April 2019 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 149 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Ferrara entdecken auf seiner jüdischen Spur
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 38 Sekunden
News-ID 52761
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
- Digitale Inventarverwaltung für Ihre Büroausstattung
- Uran im Schatten des Sturms – Das Zeitfenster der Jahrhundertchance schließt sich!
- Fashion ERP: Digitale Transformation für die Modebranche
- Flops in der Kundenbetreuung und die teuren Folgen
- Gewürgt, geschlagen, Kopf abgerissen: ANINOVA deckt massive Tierquälerei in Luna-Suppenhuhn Schlachthof auf
- Düstere Magie beim Mittelalterspektakel auf der Neuenburg: „Die Höllenwächter“ live am 3. Mai 2025
- Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
- IT-ADVO aus Düsseldorf: Rechtssichere Entfernung negativer Online-Bewertungen
- Warum 2025 das Jahr des großen Ausbruchs wird – und welche Aktie jetzt jeder kennen sollte!
- Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
- SYNLawn begrüßt ersten offiziellen SYNLawn Vertriebspartner in Rumänien
- Wochenrückblick KW 17-2025: Zwischen Hoffnung und Vorsicht!
- Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
- SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.