-
Die Selbsthilfeinitiative zu Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie macht auf die schwierige Diagnostik des CFS aufmerksam.
Sie betont dabei die grundsätzlich wichtige Auseinanderhaltung und Abgrenzung zu Burnout und Depression. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots deutlich macht, hat die richtige Einordnung eine wesentliche Bedeutung für die sozialrechtliche Beurteilung der Betroffenen einer sogenannten „Myalgischen Enzephalomyelitis“ (ME): „Die Begrifflichkeit von ME und CFS wird im medizinischen und alltäglichen Sprachgebrauch zwar synonym verwendet. Gerade im Schwerbehindertenrecht, aber auch bei der Einschätzung über die Erwerbsfähigkeit steht nicht zwingend die Ursache des Gesundheitszustandes, sondern die daraus resultierenden Funktionseinschränkungen, welche Leistung und Teilhabe beeinträchtigen, im Vordergrund. Allerdings kann die Bewertung der langfristigen Entwicklung des Krankheitsverlaufs von der Herkunft der Erschöpfung abhängen. Denn während bei einer depressions- oder Burnout-bedingten Kraftlosigkeit eine psychiatrisch-psychosomatische Ätiologie anzunehmen ist, hat das CFS eine neuroimmunologische Wurzel und daher eigentlich immer eine chronische Prognose“, erklärt Dennis Riehle.
Der Psychologische Berater, der selbst betroffen ist, hat bereits hunderte Erkrankte begleitet und sagt: „Der CFS-Patient regeneriert sich auch durch Pausen, Urlaub und Rehabilitation nicht und leidet fortwährend unter einer Belastungsintoleranz, die meist über die psychisch-emotionale, körperliche und geistig-kognitive Erschöpfung hinausgeht und beispielsweise Hormonstörungen, Herz-Kreislauf-Probleme oder Magen-Darm-Beschwerden umfassen kann. Allerdings ist das auch bei einer seelisch-vegetativen Erkrankung möglich, weshalb bei Verdacht auf ein CFS differentialdiagnostisch vorgegangen und eine neurologisch-testende Befundung vorgenommen werden sollte“, so Riehle. Mithilfe der geltenden Kriterien kann das Chronische Erschöpfungssyndrom aber relativ gut erkannt werden, auch wenn es sich stets um eine beschreibende und Ausschlussdiagnose handelt: „Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass ein CFS zusätzlich eine depressive Symptomatik aufweisen kann. Dann wird die Abgrenzung noch sehr viel anspruchsvoller“.
Wegweisend sei daher, wie gut der Erkrankte auf psychotherapeutische und psychopharmakologische Maßnahmen anspricht und ob er sich durch eine temporäre Herausnahme aus Beruf und Alltagsleben wieder entspannen beziehungsweise seine Beschwerden reduzieren könne: „Bleiben solche Behandlungsschritte ohne einen Erfolg, deutet dies im Zusammenspiel mit internistisch und neurologisch hinweisenden Untersuchungsergebnissen sowie der Art, Dauer und Intensität eher auf ein CFS statt auf einen Burnout hin. Prinzipiell sind aber auch – wie in meinem Fall – alle drei Krankheitsbilder parallel oder in zeitlicher Abfolge beim gleichen Patienten möglich, was die Einschätzung zu langfristiger Arbeitsfähigkeit und möglicher Pflegebedürftigkeit komplexer werden lässt. Gleichsam kann gerade der Grad der Behinderung durchaus von der Gestalt der Erschöpfung abgeleitet werden“, meint Riehle und fügt abschließend an: „Betroffene sollten daher Tagebuch führen und ihre Symptome dokumentieren, damit im Zweifel ärztliche Attestierungen für rechtliche Ansprüche leichter fallen“.
Die Selbsthilfeinitiative bietet bundesweit eine kostenlose Psychosoziale Mailberatung www.erschoepfung-fibromyalgie.de an.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschlandfon ..: 07531/955401
web ..: http://www.presse-riehle
email : info@presse-riehle.deDas ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt Vereine und gemeinnützige Initiativen bei der Pressearbeit, im Marketing und in der Kommunikation. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.
Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Selbsthilfeinitiative Erschöpfung und Fibromyalgie
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanzfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.erschoepfung-fibromyalgie.de
email : selbsthilfe@erschoepfung-fibromyalgie.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Erschöpfungssyndrom, Depression und Burnout auf den ersten Blick schwer unterscheidbar
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt d hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Bloggen.me verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
wurde gebloggt am 2. Januar 2023 in der Rubrik Allgemein
Content wurde auf Bloggen 2 x angesehen
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Erschöpfungssyndrom, Depression und Burnout auf den ersten Blick schwer unterscheidbar
Lesezeit des Content auf Bloggen ca. 2 Minuten, 10 Sekunden
News-ID 96666
auf bloggen suchen
Bloggen ist eine Möglichkeit um …
… bekannt im Web zu werden.
Bloggen ist so einfach. Auf diesem Portal bloggen PR-Agenturen und Unternehmen Fakten, Neuigkeiten, Insider-Wissen, Unternehmensnachrichten, aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise.
News bloggen – Leser informieren
frisch gebloggt
- Grüner Strom zu fairen Preisen in Brandenburg: Stadt Nauen und E.DIS stellen regionalen Strommarkt vor
- LNG-Gas aus Brunsbüttel erreichte im Mai einen Anteil von 58 Prozent im Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz
- Oberwerth Q Bag – die perfekte Tasche für die neue Leica Q3
- maona.tv jetzt auch mit dem Amazon Fire TV Stick genießen
- Generatives KI-CAD-3D-Designstudio „Toggle3D“ von Nextech3D.ai geht live
- „Für mich gibt’s nur Dich“ – die neue Single von Arno Verano
- Einführung einer neuen Webseite für KI im Mittelstand: KI-im-Mittelstand.net
- Die Mongolei besitzt begehrte Rohstoffe
- Canada Nickel gibt besser als erwartete Ergebnisse der Kohlenstoffspeicher-Tests bekannt; Integrierte Machbarkeitsstudie wird im September erwartet
- Collective Metals beauftragt Derrick Strickland mit der Erstellung eines NI 43-101-konformen Fachberichts für sein Kupferprojekt Princeton und kündigt eine Privatplatzierung an
- International Graphite – Weitere hochgradige Graphitfunde in der Zielzone Mason Bay im Graphitprojekt Springdale
- Urlaubszeit – Schützen Sie Ihr Zuhause, Ihr Eigentum, Ihre Wertsachen
- Dr. Reuter Investor Relations – Lithium-Preise steigen, Ford sichert sich Versorgung!
- Wolfsburg feiert 85. Stadtgeburtstag
- Family-FinTech Bling macht Geldanlage familienfreundlich und startet Sparbäume für Kinder
gebloggte Beiträge in diesen Kategorien
Bloggen – Archiv
bloggen kommunizieren informieren
Der Content auf Bloggen wurde von Connektar übermittelt.